Seite 1 von 1

getrennt Schmierung komischer seitendeckel

BeitragVerfasst: 22. August 2016 17:30
von Stefan-HY
Hallo,
Bin gerade dabei meine etz 250 mit gegetrennten Schmierung umzurüsten
Habe einen Seitendeckel für Motor erworben sieht anders aus

-- Hinzugefügt: 22. August 2016 17:38 --

Da fehlt doch das loch für den ölschlauch Zur kurbelwelle innenliegende ??

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

BeitragVerfasst: 22. August 2016 17:45
von Paule56
Der Deckel gehört zu der frühen Version der Getrenntschmierung ohne das außenliegende Ölschlauchgedöhns und ist mit der späteren Version nicht kompatibel

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

BeitragVerfasst: 22. August 2016 18:02
von P-J
Stefan-HY hat geschrieben:Da fehlt doch das loch für den ölschlauch Zur kurbelwelle innenliegende ??


Der Schlauchstutzen rechts neben der Pumpe führt in den Kanal im Deckel der dann den Weg, rot eingezeichnet, zu einem Kanal im Gehäuse führt. Dazu bedarf es auch einer spezielen Dichtung vom Kuplungsdeckel. Diese Motoren gabs Anfangs der Modelreihe nur für den Export. Meine 83er ETZ hatte diese Version, den Motor hab ich noch.

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

BeitragVerfasst: 22. August 2016 19:20
von Bernd
So ein Motor ist in meiner verbaut, fährt schon seit 33 Jahren damit! :zustimm:

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

BeitragVerfasst: 22. August 2016 21:16
von Stefan-HY
P-J hat geschrieben:
Stefan-HY hat geschrieben:Da fehlt doch das loch für den ölschlauch Zur kurbelwelle innenliegende ??


Der Schlauchstutzen rechts neben der Pumpe führt in den Kanal im Deckel der dann den Weg, rot eingezeichnet, zu einem Kanal im Gehäuse führt. Dazu bedarf es auch einer spezielen Dichtung vom Kuplungsdeckel. Diese Motoren gabs Anfangs der Modelreihe nur für den Export. Meine 83er ETZ hatte diese Version, den Motor hab ich noch.


also kann ich den Deckel nicht verwenden wenn ich keinen motorblock dazu habe :(

gruss stefan

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

BeitragVerfasst: 23. August 2016 08:00
von ETZChris
Stefan-HY hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Stefan-HY hat geschrieben:Da fehlt doch das loch für den ölschlauch Zur kurbelwelle innenliegende ??


Der Schlauchstutzen rechts neben der Pumpe führt in den Kanal im Deckel der dann den Weg, rot eingezeichnet, zu einem Kanal im Gehäuse führt. Dazu bedarf es auch einer spezielen Dichtung vom Kuplungsdeckel. Diese Motoren gabs Anfangs der Modelreihe nur für den Export. Meine 83er ETZ hatte diese Version, den Motor hab ich noch.


also kann ich den Deckel nicht verwenden wenn ich keinen motorblock dazu habe :(

gruss stefan


genau. die brauchst den anderen Deckel.

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

BeitragVerfasst: 23. August 2016 08:08
von voodoomaster
kann man den deckel nicht umändern? das loch innen sauber verschließen und von außen in den ölkanal ein loch gebohrt, gewinde geschnitten und einen anschlußnippel rein und dann von dort mit dem schlauch ran.

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

BeitragVerfasst: 23. August 2016 09:43
von dokat3
Warum möchtest du in den Ölkanal ein Loch bohren. Bohre stattdessen ein Loch in den KupplungsDeckel und gehe mit dem Ölschlauch direkt an die Pumpe, so kannst du ihn wie die neuere variante ( außen geführte Ölleitung) anschließen, vorausgesetzt du hast den Anschluß außen unter dem Zylinder.
Die Bohrung vom Kanal innen würde ich dennnoch verschließen.

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

BeitragVerfasst: 23. August 2016 10:52
von Stefan-HY
Hallo

Die Bohrung im Motor nähe Zylinder habe ich allerdings sieht der Block nicht so gut aus Lagerfläche typisch ebay klein ...
werde wohl einen anderen Block nemen und ein Loch fräsen lassen müsste doch gehen oder ??
woran erkennt mann das die Motorhälften zusammen gehören war zwar ein Motor aber auch gebraucht ;)??
Gruss Stefan

Re: getrennt Schmierung komischer seitendeckel

BeitragVerfasst: 23. August 2016 11:08
von voodoomaster
dokat3 hat geschrieben:Warum möchtest du in den Ölkanal ein Loch bohren. Bohre stattdessen ein Loch in den KupplungsDeckel und gehe mit dem Ölschlauch direkt an die Pumpe, so kannst du ihn wie die neuere variante ( außen geführte Ölleitung) anschließen, vorausgesetzt du hast den Anschluß außen unter dem Zylinder.
Die Bohrung vom Kanal innen würde ich dennnoch verschließen.

so in der art meinte ich es doch, voon außen in den ölkanal im kupplungsdeckel und innen das loch verschließen, zb mit ner eingeklebten schraube/madenschraube.
hab so einen deckel noch nicht genauer angeschaut, aber so ginge es ganz einfach.


na wenn du das gehäuse eh wechseln mußt, kannst du auch schauen ob du ein passendes bekommst, wird bestimmt nicht leicht, gab davon sicherlich nicht so viele.