Seite 1 von 1
Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
28. August 2016 21:58
von Stefan-HY
Hallo ,
habe zu meinem motor Etz 250 einen zyliner mit abgebrochenen Kühlrippen dazu bekommen 3 rippen an der Ecke
kann mann sowas reparieren oder gleich wegschmeissen ??
Gruss Stefan
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
28. August 2016 22:24
von ertz
anschweißen, aufschweißen kann man immer, kommt drauf an wie viele Schleifmaße noch drin sind und ob Du evtl. günstige Kontakte hast.
Ein begnadeter Aluschweißer bekommt dass wieder hin, ob es für Dich lohnenswert ist, musst Du selbst entscheiden.
wegschmeißen geht dann immer noch, es wird Zeiten geben ,da wird so was mal gesucht....
Bye
ertz.
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
28. August 2016 22:28
von blaublau
Bei CTS seinem Motor habe ich auch eine halbe Rippe angeklebt, mit JB Weld
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
28. August 2016 22:49
von Kai2014
Anschweißen geht, habe ich schon ein paar mal machen lassen. ( macht ein Schulkamerrad von mir)
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
28. August 2016 22:59
von matthias1
Oder Klappstuhl! Frag mal bei ihm an.
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
28. August 2016 23:07
von Buhmann
Oder einfach montieren und fahren. Wenn nur die Ecken fehlen macht das überhaupt nichts. Das zählt schon noch unter Patina.
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
29. August 2016 00:21
von Globetrotter
Ein Schrottteil besorgen,
die benoetigten Teile dort entfernen
und beim gewuenschten Teil anschweissen.
Dann strahlen...
Kein Problem,das.
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
29. August 2016 07:58
von Matthieu
Stefan-HY hat geschrieben:kann mann sowas reparieren oder gleich wegschmeissen ??
Du willst einen Zylinder wegschmeißen weil an den Kühlrippen etwas abgebrochen ist? Verstehe ich deine Frage jetzt richtig?
Das hat doch nur ne Auswirkung auf die Optik, mehr nicht.
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
29. August 2016 16:14
von Bratoletti
Hallo Stefan HY
ich hatte einen G5 Zylinder in meiner Studienzeit erstanden. Da war ein Loch im linken Überstromkanal
(Wade links wurde warm) . Bin zu einer Kühlerfabrik gegangen und habe nach Wegsägen von drei oder
4 Ecken der Kühlrippen das Loch im Ü-Kanal und alle Rippen wieder angeschweisst bekommen. Das geht.
Michael
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
29. August 2016 16:45
von ETZeStefan
Anschweißen geht problemlos.
Hab auch einen Zylinder schweißen lassen und da ist die Aluminiumqualität sehr schlecht gewesen ... Kriegsproduktion.
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
29. August 2016 17:27
von trabimotorrad
Ausgangszustand (Vorkriegsalu, aber erstaunlich gut zu schweißen):
k-Ardi 200.Bj. 1937 Köpfe (10).jpg
Nach der ersten "Brutzelsession":
k-Ardi 200.Bj. 1937 Köpfe (2).jpg
k-Ardi 200.Bj. 1937 Köpfe (6).jpg
Nach intensiver Beflexung/Sandstrahlen/Glasperlstrahlen:
k-Ardi 200.Bj. 1937 Köpfe (8).jpg
Nun tut er wieder

:
k-Ardi 200.Bj. 1937 Köpfe (9).jpg
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
29. August 2016 17:55
von Bratoletti
affenscharfes Fake für den Eindruck von Orschinol..
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
29. August 2016 18:01
von ea2873
notfalls auf Lager legen wenn schlechte Zeiten kommen.....
Re: Kühlrippen abgebrochen rep. oder weg ?

Verfasst:
29. August 2016 22:34
von Stefan-HY
Hallo ,
naja weggeschmissen hätte ich ihn nicht .
gab es zu den Motor dazu
werde das mit dem schweissen mal ausprobieren sieht ja gut aus ob das hält ?
die zylinder werden ja immer weniger auf den markt.
gibt es eine tabelle für die schleifmaße ? mein jetziger war letztes schleifmass (laut schleiferei)musste auf 300ccm gehohnt werden .
gruss Stefan
-- Hinzugefügt: 30. August 2016 09:29 --
das schleifmaß liegt bei 70 mm
lohnt sich es ??
Gruss Stefan