BVF 30N3-1 Teillastproblem

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BVF 30N3-1 Teillastproblem

Beitragvon andystronger » 29. August 2016 20:23

Ich brauche mal einen Vergaserexperten für BVF 30N3-1 (MZA Nachbau) an der ETZ 250. Ich habe ein Teillastproblem. HD 135, Nadel auf Kerbe 2 und Rest Stino. Viertel- bis Halbgas ist wenig Leistung. Darüber hinaus zieht sie. Mit Kerbe 3 war noch weniger Leistung.

Fuhrpark: ETZ 250 '87
andystronger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 2. Mai 2013 16:08
Wohnort: Goslar
Alter: 37
Skype: andystronger

Re: BVF 30N3-1 Teillastproblem

Beitragvon emme33 » 29. August 2016 20:39

Hast du den Schwimmerstand überprüft? Niveau sollte bei 12-14 mm sein.
Hier noch mal ein paar Daten als Richtlinie.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: BVF 30N3-1 Teillastproblem

Beitragvon andystronger » 30. August 2016 18:25

Schwimmer hab ich laut Handbuch eingestellt. Es ist auch nicht der erste Schwimmer, den ich eingestellt habe, sollte also passen. Ich kann das ja nochmal kontrollieren, sonst baue ich wieder auf den originalen Gaser zurück...

Fuhrpark: ETZ 250 '87
andystronger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 2. Mai 2013 16:08
Wohnort: Goslar
Alter: 37
Skype: andystronger

Re: BVF 30N3-1 Teillastproblem

Beitragvon Ralle » 31. August 2016 11:10

Bin kein Vergaserexperte, aber will trotzdem mal vorsichtig nachfragen:

-30N1-3 ist das nicht der TS- Vergaser, die ETZ hat doch den N2-5, oder?

- Das von dir geschilderte Verhalten passt irgendwie nicht zusammen, blöde Frage, nicht falsch verstehen! Du zählst die Kerben der Nadel schon von oben nach unten? Wenn sich die Leistung bei 2 Kerbe v.O. mit weiterer Öffnung des Gasschiebers verbessert, dann kann sie eigentlich bei 3 v.O. nicht schlechter werden, weil die Nadel ja dann sowieso schon etwas weiter oben hängt, also näher an dem Punkt wo es auf Kerbe 2 besser wurde?! Kerbe 2 ist sowieso irgendwie sehr tief.

Wie gesagt, alles nur mal laut gedacht, manchmal hilft sowas weiter. Einen Nachbauvergaser hatte ich noch nie in der Hand, viel gutes hört man darüber allerdings auch nicht...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10853
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: BVF 30N3-1 Teillastproblem

Beitragvon andystronger » 31. August 2016 18:33

Ralle, ich habe den 30N3-1, der eigentlich für die ETZ251 ist.
Kerben werden von oben nach unten gezählt. 1. Kerbe heißt, Plättchen ganz oben und Nadel ganz unten. Meine Nadel hängt also fast ganz unten und somit weniger Sprit.

-- Hinzugefügt: 31. August 2016 19:52 --

Ralle, ich habe den 30N3-1, der eigentlich für die ETZ251 ist.
Kerben werden von oben nach unten gezählt. 1. Kerbe heißt, Plättchen ganz oben und Nadel ganz unten. Meine Nadel hängt also fast ganz unten und somit weniger Sprit.

Fuhrpark: ETZ 250 '87
andystronger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 2. Mai 2013 16:08
Wohnort: Goslar
Alter: 37
Skype: andystronger

Re: BVF 30N3-1 Teillastproblem

Beitragvon baecker80 » 7. September 2016 15:01

Ich hänge mich einfach mal hier dran. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen ich benötige eine 138er hauptdüse. Bekomme ich die irgendwo oder müsste ich mir die irgendwie selber machen?

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75
baecker80

 
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2015 14:02
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45

Re: BVF 30N3-1 Teillastproblem

Beitragvon dr.blech » 7. September 2016 15:09

138, weil es im Singerbuch steht?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: BVF 30N3-1 Teillastproblem

Beitragvon baecker80 » 7. September 2016 17:51

Nein weil mit 135 ist die Zündkerze zu hell und bei Vollgas hab ich ein knistern und mit der 140 läuft sie zu fett. Deshalb würde ich gern eine dazwischen haben.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75
baecker80

 
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2015 14:02
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45

Re: BVF 30N3-1 Teillastproblem

Beitragvon matthias1 » 7. September 2016 19:27

Düsenreibahle!

Zurück zum Fred: bist du dir bei der Größe der LLD sicher?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: BVF 30N3-1 Teillastproblem

Beitragvon andystronger » 9. September 2016 20:51

Ich habe mir jetzt einen originalen 30N3-1 zu nem vernünftigen Preis besorgen können. Gereinigt ist er nun. Mal gucken, wann ich ihn testen kann
BVF_30N3-1_002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 '87
andystronger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 2. Mai 2013 16:08
Wohnort: Goslar
Alter: 37
Skype: andystronger

Re: BVF 30N3-1 Teillastproblem

Beitragvon der garst » 9. September 2016 21:51

Womöglich ist beim Nachbauvergaser die CO-abstimmung nicht korrekt.
Das kann sich noch bis in den Teillastbereich verschleppen.

Der originale sollte das besser können.
Wir werden sehen.

Mal noch zur Theorie deines Problems mit dem alten;
Bei nur wenig geöffnetem Schieber herrscht grosser Unterdruck im Venturikanal, also viel Sog. In Verbindung mit einer zu großen LLD kann eine Überfettung eintreten und die schlechte Gasannahme begründen.

Wenn man dann das Gas weiter öffnet, fällt dieser Unterdruck zunächst weiter ab und sie beschleunigt besser da das Gemisch eben magerer ist.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: BVF 30N3-1 Teillastproblem

Beitragvon 990sm-r » 9. September 2016 22:43

Die Nachbau Vergaser sind keine Vergaser!!!!!!!!!!!! Mehrere Vergaser gesichtet. Und Düsenstock 4mm zu tief. Einlasstutzen vom Benzinschlauch halb zu. Und nicht zu vergessen der klemmanschluss ist zu klein. Manchmal sind sogar die Kanäle der Gemischregulierung nicht gebohrt.

Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min
990sm-r

 
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2012 12:23
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste