Zündzeitpunkt Vape TS250

Hallo! Ich möchte hier nochmal die schon von anderen geschilderte Erfahrung mit dem Zündzeitpunkt auf MZ bzw. Jawa-Stellung bei der Vape bestätigen. Ich habe letztes Jahr einen TS250/1 Motor neu aufgebaut. Bei meiner alten Garnitur gab es immer wieder Kolbenklemmer aus ungeklärten Gründen (keine Nebenluft, korrekte Vergaserabstimmung, rehbraune Kerze, etc., Orignialkolben).
Das Einfahren des neuen Motors war unauffällig, doch die ersten Leistungsproben waren eher bescheiden - max. 110km/h mit 19er Ritzel. Ich habe bei dem neuen Zylinder eine softe Version von der kursierenden ES/TS250 Tuninganleitung realisiert. Also anpassen und leichtes erweitern der Kanäle und Steuerzeiten, Kolbenhemd um 2mm gekürzt, 32mm Vergaser (BVF ausgedreht mit angepaßten Düsen), original TS250 Auspuff um 8cm gekürzt im geraden Teile zwischen Diffusor und Gegenkonus.Ich bin nach den unbefriedigenden Leistungstests auf die Geschichte mit der Vape gestoßen und habe gestern den Sensor von MZ auf Jawa Stellung umgebaut. Das Ergebnis war der Hammer. Der Motor zieht jetzt im 5.Gang voll bis zum Abriegeln bei 6000U/min (125km/h) durch
. Das Drehmoment kommt so kräftig, dass ich jetzt mal ein 20er Ritzel montieren werde. Den Jawa Zündzeitpunkt blitze ich nochmal ab, um den genauen Wert zu ermitteln.
Diese Geschichte mit der Vape ist schon einigermaßen ärgerlich. Die unerklärlichen Kolbenklemmer meiner alten Garnitur könnten mit dem falschen, zu späten Zündzeitpunkt der MZ-Stellungn zusammenhängen. Ich war früher Wartburg-Fahrer. Wenn die Zündung mal auf spät verstellt war (z.B. 3mm anstatt vorgeschriebener 3,6mm), neigte der Motor bei höheren Drehzahlen zum überhitzen, abgesehen vom mangelnden Durchzug und erhöhtem Verbrauch. Ich gehe davon aus, dass das Phänomen Überhitzung in Verbindung mit Spätzündung bei höheren Drehzahlen beim Mz-Zweitakter genauso ist. Also vorsicht mit der Vape!
Das Einfahren des neuen Motors war unauffällig, doch die ersten Leistungsproben waren eher bescheiden - max. 110km/h mit 19er Ritzel. Ich habe bei dem neuen Zylinder eine softe Version von der kursierenden ES/TS250 Tuninganleitung realisiert. Also anpassen und leichtes erweitern der Kanäle und Steuerzeiten, Kolbenhemd um 2mm gekürzt, 32mm Vergaser (BVF ausgedreht mit angepaßten Düsen), original TS250 Auspuff um 8cm gekürzt im geraden Teile zwischen Diffusor und Gegenkonus.Ich bin nach den unbefriedigenden Leistungstests auf die Geschichte mit der Vape gestoßen und habe gestern den Sensor von MZ auf Jawa Stellung umgebaut. Das Ergebnis war der Hammer. Der Motor zieht jetzt im 5.Gang voll bis zum Abriegeln bei 6000U/min (125km/h) durch

Diese Geschichte mit der Vape ist schon einigermaßen ärgerlich. Die unerklärlichen Kolbenklemmer meiner alten Garnitur könnten mit dem falschen, zu späten Zündzeitpunkt der MZ-Stellungn zusammenhängen. Ich war früher Wartburg-Fahrer. Wenn die Zündung mal auf spät verstellt war (z.B. 3mm anstatt vorgeschriebener 3,6mm), neigte der Motor bei höheren Drehzahlen zum überhitzen, abgesehen vom mangelnden Durchzug und erhöhtem Verbrauch. Ich gehe davon aus, dass das Phänomen Überhitzung in Verbindung mit Spätzündung bei höheren Drehzahlen beim Mz-Zweitakter genauso ist. Also vorsicht mit der Vape!