ETZ 250 Standgas und weiteres

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Simmefahrer97 » 30. August 2016 13:53

Also, ich danke erstmal allen, die mir mit gutem Rat beim Aufbau meiner Emme geholfen haben, seit gestern brummt sie wieder über die Straßen :)

Trotz Dekra gibt es aber ein paar kleine Mängel. Ich hab schon gesucht, aber nichts passendes gefunden.
also...

1. Standgas: praktisch nicht vorhanden. Lässt man im Leerlauf den Gasgriff zurück, geht der Motor aus, als käme (und kommt vermutlich) kein Sprit mehr an.

2. Es schaltet sich nicht schön. Wenn sie einmal fährt, alles ok (3. Gang braucht nur manchmal 2 Versuche rum reinrutschen), aber man kommt schlecht in den Leerlauf. Die Kontrollleuchte hilft wenig, die brennt nur an einem bestimmten Teil im Leerlauf. Also selbst, wenn kein Gang mehr drin ist, bleibt sie aus. Das Hauptproblem ist nur, wenn man einmal steht, geht an der Schaltung oft überhaupt nichts mehr. Mit Mühe hoch und runter, aber der Leerlauf will nicht rein.

3. Vorderradbremse Trommel, die geht nur halb, aber das krieg ich, denk ich, auch so hin :D

-- Hinzugefügt: 30. August 2016 15:13 --

Achja, falls es wichtig ist: Unterbrecherzündung

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Maik80 » 30. August 2016 15:05

Welcher Vergaser ?

Wie alt ist das Motoröl, Füllstand stimmt ? Direkt im Stand schalten ist generell schwer. Wenn Du die Beine unten hast, das Moped mal paar cm vor oder zurück schieben.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Simmefahrer97 » 30. August 2016 15:07

Vergaserproblem gelöst, war nur falsch eingestellt, jetzt läuft sie mit ca 1500U/min im stand :)

Öl ist ganz neu, 900ml.
Wenn das mit dem Schalten normal ist, dann ist ja alles gut, ich bin bisher nur S51 gefahren, da ist das slles ein wenig leichter ^^

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Maik80 » 30. August 2016 15:11

Hattest Du die Ölkontrollschraube draussen um ggf. Ölüberschuß ablaufen zu lassen ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Simmefahrer97 » 30. August 2016 15:31

Eigentlich nicht, Öl bleibt ja eigentlich auch drin.
nur jetzt, 20 Minuten, nachdem alles perfekt lief, springt sie nicht mal mehr an. Nur 3 Fehlzündungen, sonst nichts. Zündkerze sauber gemacht, Funke ist da, nichts

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Maik80 » 30. August 2016 15:36

Bei einem Ölwechsel bekommt man nie 100% raus. Ein paar Pfützen, so ca. 43,89ml verbleiben im Motor. Werden nun genau 900ml eingefüllt, stimmt die Menge nicht mehr... Die Ölkontrollschraube gibt es nicht aus langweile. Also rausschrauben und Überlauf ablaufen lassen (auffangen), erst dann stimmt der Getriebeölstand.
Hat aber nichts mit dem Zündproblem zu tun.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Dorni » 30. August 2016 15:44

Gucke doch mal nach ob der Chokegummi vom Startkolben abgefallen ist.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Simmefahrer97 » 30. August 2016 15:48

Ich schau mal. Wenn man die Kerze draußen hatte, scheint die dann bei 2. Tritt ganz kurz zu kommen und dann wieder nichts mehr

-- Hinzugefügt: 30. August 2016 16:52 --

Also am Choke liegts nicht, der ist top in Schuss

-- Hinzugefügt: 30. August 2016 17:00 --

Kerze. War eine Isolator Spazial, die hat nicht mal mehr nen Funke gemacht. Ganz alte Isolator Spezial rein und schon läuft die Gute wieder

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Dorni » 30. August 2016 16:32

Simmefahrer97 hat geschrieben:Ich schau mal. Wenn man die Kerze draußen hatte, scheint die dann bei 2. Tritt ganz kurz zu kommen und dann wieder nichts mehr

-- Hinzugefügt: 30. August 2016 16:52 --

Also am Choke liegts nicht, der ist top in Schuss

-- Hinzugefügt: 30. August 2016 17:00 --

Kerze. War eine Isolator Spazial, die hat nicht mal mehr nen Funke gemacht. Ganz alte Isolator Spezial rein und schon läuft die Gute wieder


Na dann ists doch prima! :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Simmefahrer97 » 30. August 2016 16:54

Jetzt läuft sie besser als je zuvor :D
Vorsichtshalber sind jetzt aber auch 2 Ersatzkerzen im Seitenfach :D

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon ertz » 30. August 2016 17:35

sollte Dein Vergaser eine Leerlaufluftschraube haben, kannst Du versuchen diese mal 1/4 Umdrehung in eine oder andere Richtung vom Idealen Einstellpunkt zu verdrehen, ob sie dann , warm besser anspringt.

(Ich gehe davon aus, das Du dann aber die Ideale Einstellung ermittelt hast....mittels höchster Leerlaufdrehzahl... Leeerlaufschraube runter drehen... wieder an der Leerlaufluftschraube bis höchste Leerlaufdrehzahl.. wieder Leeerlaufluftschraube...u.s.w. !!!)
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Simmefahrer97 » 5. Oktober 2016 09:57

Oh den Post seh ich erst jetzt... guter Tipp, was ist denn die Optimaleinstellungen der Luftschraube? :D

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon derJörn » 5. Oktober 2016 10:17

Die ist von motor und vergaser zu motor&vergaser immer ein bissl anders...bei manchen auch krass anders^^

Deshalb motor warm fahren, standgas so niedrig einstwllen das sie grad noch rund läuft
Dann LLS ganz rein (vorsichtig,nicht zu fest!am besten von hand) und wieder eine halbe umdrehung raus...
Dann vorsichtig solange herausschrauben bis der motor die höchste drehzahl hat, standgas wieder runternehmen auf normal (1000-1200) mit der schieberanschlafschraube(die schräge beim 30N2-5) und dann wieder mit der LLS das höchste standgas suchen...uhig mal eine halbe umdrehung wieder rein,aber langsam,immer ein paar sekunden warten bis der motor auf die änderung reagiert...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Simmefahrer97 » 5. Oktober 2016 11:37

Das mit den Drehzahlen geht gerade schwierig, der DZM-Antrieb ist kaputt und das Ersatzteil kommt erst nächste Woche :D

Ich hab mal mein Wie helfe ich mir selbst ausgekramt und hab das damit mal versucht. Also paar km warm gefahren, Luftschraube ganz rein und eine Umdrehung raus und dann Standgas eingestellt. Ist jetzt vlt. etwas zu hoch als gedacht, aber wenn man das niedriger einstellt, geht die nach ner Minute aus und im Chemnitzer Morgenverkehr steht man schon mal länger als eine Minute im Stau :D

-- Hinzugefügt: 5. Oktober 2016 12:41 --

Jetzt spielt der Choke auch beim Losfahren mal eine Rolle, vorher konnte ich den sofort wieder wegnehmen, wenn das Moped einmal an war, jetzt braucht es paar Meter voll gezogenen Choke, sonst geht die nach 5 Metern aus. War nicht lustig, das rauszufinden, ich kam mir etwas dämlich vor, als ich nach dem zweiter Verrecker zurück schieben musste :D

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon derJörn » 5. Oktober 2016 11:56

Aber du hörst doch ob die drehzahl steigt oder bleibt...dafür brauchst du kein dzm ;)
Und das mit einer, anderthalb oder zwei-drei umdrehungen offen ist nur eine grundeinstellung...du mußt das für jedes system individuell abstimmen^^
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Simmefahrer97 » 5. Oktober 2016 13:14

Mein System scheint die Grundeinstellung zu mögen :D

Ich hab das dann nach Gefühl und Gehör gemacht, aber ob ich jetzt bei den Bis 1.600 U/min bin oder drüber, dazu fahr ich noch nicht lange genug mit DZM ;)

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon derJörn » 5. Oktober 2016 17:35

Das standgas kannste so niedrig wie möglich machen...das is dann nur noch dong......dong......dong......
Statt dängdängdäng bei 1600 ;)
Aber du kannst auch warten bis dein dzm wieder geht...meins liegt um die 1000umdr 1200 war mir zu hoch
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Simmefahrer97 » 5. Oktober 2016 17:40

Es ist etwas unter der Drehzahl, bei der das Moped aufm Ständer sich selbst durch die Garage vibriert :D

Noch niedriger und der Motor hat wie blöde gewackelt, das fand ich auch nicht so ganz richtig.

Also es läuft niedrig, aber der Motor bleibt an, meiner Meinung nach läuft das jetzt gut, ich werd dann mal durchgeben, welche Drehzahl da rausgekommen ist

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon derJörn » 5. Oktober 2016 23:28

Jupp tu das^^
Bei 1000 geht's...um die 1200 hat meine immer richtig getanzt aufm ständer...war goil^^
Bei 1600 hätt ich bissl bedenken,wenn du zu lang stehst das se zu heiß wird...und der verbrauch :D
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon ertz » 5. Oktober 2016 23:49

... es geht doch darum: mit der Leerlaufluftschraube, genau die Stellung zu finden, an der keine höhere Drehzahl mehr erreicht werden kann.( mit der Leerlaufluftschraube ! )
danach wird die Standgasdrehzahl mit der Schieberanschlagschraube final eingestellt, auf was Ihr immer wollt...

In manchen Anleitungen steht dann noch was drin: von dieser Einstellung ausgehend , die Leerlaufluftschraube wieder 1/8 bis 1/4 Umdrehung fetter einzustellen. ( ist das jetzt rein oder raus drehen bei BVF ??? Hilfe !!!! )
Das merkt man dann, im Stand, beim kurzen Gas-anreisen im Standgas wie sie losgeht oder erstmal ...moooooop... sich verschluckt.
Das sollte dann ein schön spontaner Übergang vom Standgas in die höherere Drehzahl sein.

Und wenn man einen Berg runter fährt mit geschlossenem Gas darf sie nur alle 30 meter mal ....deng.... machen... und nicht deng deng deng deng... :-)

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Simmefahrer97 » 6. Oktober 2016 07:49

Also wie du beschreibst, macht meine so ungefähr ^^
Ich werd trotzdem nochmal drüberschauen, schaden kann es ja nicht :D

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: ETZ 250 Standgas und weiteres

Beitragvon Simmefahrer97 » 16. Oktober 2016 21:15

So, ist jetzt alles eingestellt, nimmt sauber Gas an, verschluckt sich nicht, macht beim Rollen nur seltener Deng und dreht auch prima hoch :D

Standgas hatte ich ohne DZM auf 1000-1100 eingestellt (Antrieb ist repariert, jetzt konnte ich nachgucken), aber da war mir das Risiko zu hoch, dass die ausgeht, ist mir schon paar mal passiert und das ist im Stadtverkehr an der Ampel doof, wenn grade grün wird :D

Jetzt läuft sie im Stand mit 1400-1600, da bleibt sie gut an ^^

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste