Vergaser beim Umbau von TS 150 auf 125 ccm

Ich möchte eine auf 125ccm umgerüstete, jetzt neu aufgebaute TS 150 als Leichtkraftrad zulassen. Der Umbau ist beim Vorbesitzer schon vor vielen Jahren erfolgt.In den Papieren steht dazu u.a. "Vergaser von TS 125" . Das wäre ein 22 N 2-1. Der war in vielen Versuchen bisher in brauchbarem Zustand nicht zu kriegen, besorgen konnte ich nur einen Nachbau vom Typ 22 N 2-2, der hat den Leerlaufanschlag und ist wohl eigentlich für die kleine ETZ. Damit läuft meine TS zwar und springt auch an; richtig fahren konnte ich sie mangels TÜV /Zulassung noch nicht, aber mir scheint das Gemisch viel zu fett (Schwimmereinstellung ist korrekt , Nadel hängt schon ganz unten) bei höheren Drehzahlen bzw. weiter geöffnetem Gasschieber. Viel besser läuft das Ding mit dem originalen 24er Vergaser von der TS 150. Der TÜV-Prüfer wird sich nach telefonischer Voranfrage aber schwer tun, diesen 24er einzutragen, obwohl ein evtl. Leistungszuwachs sehr gering sein dürfte (insbesondere bei Verwendung des Ansaugrohres für Motor MM 125) und jedenfalls nicht über der für ein Leichtkraftrad zulässigen Höchstleistung von 15 PS liegt. Als Argumentationshilfe gegenüber dem (im Übrigen wohl durchaus wohlwollenden) TÜV-Ingenieur daher hier meine Umfrage: hat jemand einen 125ccm Umbau zum Leichtkraftrad mit 24er Vergaser und TÜV-Segen, bzw. evtl sogar den 24er Vergaser speziell eingetragen? Dann könnte evtl. eine Kopie der Papiere nützlich sein.