Seite 1 von 1

Kupplung ES 250/1

BeitragVerfasst: 7. September 2016 14:35
von Marian
Hallo und Servus aus München,

ich bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer einer MZ ES 250/1, Baujahr 1966. Nun zu meinem (kleinen) Problem:

Ich musste den Getriebedeckel abmontieren, da die Dichtung porös war und ständig Getriebeöl rausgetropft hat. Ich habe mir eine neue Dichtung bestellt und den Deckel abgeschraubt. Da ich mich vorher eingelesen hatte, wusste ich schon mal, dass ich den Kickstarter nicht abschrauben muss. Der Kupplungsabbau hatte mich dann allerdings schon etwas gefordert, aber ich habe die Kronenmutter abdrehen können, und das Verstellrad rausbekommen. Die Kupplungsaufnahme und Verstellung ist bei mir im Deckel drinn, also die alte Ausführung glaub ich.

Nun bekomme ich es allerdings nicht wieder zusammen. Ich verstehe es einfach nicht :( und finde auch keine genaue Anleitung dazu, wie das Druckstück mit Hebel (heißt wohl so) in die Lagerbuchse Kupplungsdruckstück eingebaut wird.

Danke schonmal :?

Re: Kupplung ES 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2016 14:10
von muli_mani
Beschreibe doch bitte noch etwas genauer Dein Problem.

Der Zusammenbau kann manchmal schon etwas hackelig sein.
Ich hatte das Ding schon mehrmals auseinander und beim Einbau ist es ab und zu vorgekommen, dass das Druckstück nicht gedrückt hat obwohl ich der Meinung war, alles ist korrekt.
Aber im Prinzip ist es trotzdem einfach.
- Druckstück mit Hebel auf die Welle
- Distanzring drauf
- Deckel (ohne Lagerbuchse!) locker montieren
- Lagerbuchse zum Druckstück so einpassen, dass kein Spiel mehr vorhanden ist
- Deckel festziehen, Kupplungszug montieren
- Stellplatte montieren, Kupplung grob nach Anleitung einstellen und alles mit der Abdeckkappe fixieren
- Feineinstellung am Kupplungshebel und Test

Gruß
Manfred

Re: Kupplung ES 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2016 14:13
von Lorchen
Mach mal ein Foto von den ganzen Teilen, wie es jetzt da liegt.

Re: Kupplung ES 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2016 14:42
von Christof
Ähhhh??? Neee.

muli_mani hat geschrieben:Aber im Prinzip ist es trotzdem einfach.
- Druckstück mit Hebel auf die Welle
- Distanzring drauf
- Deckel (ohne Lagerbuchse!) locker montieren
- Lagerbuchse zum Druckstück so einpassen, dass kein Spiel mehr vorhanden ist
- Deckel festziehen, Kupplungszug montieren
- Stellplatte montieren, Kupplung grob nach Anleitung einstellen und alles mit der Abdeckkappe fixieren
- Feineinstellung am Kupplungshebel und Test


Wohl eher:

Lagerbuchse in Kupplungsdeckel einfügen, so dass die kleinen Markierungen der Buchse unterhalb der Deckelmitte liegen
Seilzugverlängerung unten in das Druckstück mit Hebel einhängen
Druckstück mit Hebel in das Lagergehäuse eindrehen
Distanzhülse auf Kurbelwelle aufschieben
Dichtung an Dichtfläche Gehäuse mit Fett ankleben, Schaltwelle einölen
Seitendeckel auf Welle aufschieben (bis ca. 10mm vor Anlage an Gehäuse)
Spange vom Kickstarter so drehen, dass sie in der Aussparung im Gehäuse oben zur Anlage kommt
Seitendeckel ganz nach hinten schieben ggf.den Kickstarter betätigen
M6 Deckelschrauben einsetzen & anziehen
Kronenmutter mit Federscheibe DIN 137 A14 aufschieben und mit 90 Nm anziehen
Splint in Kronenmutter nicht setzen (wird ersetzt durch Federscheibe)
Stellring auflegen
Kupplung grob einstellen
Dichtring & Abschlußdeckel aufschrauben
Hülse für Seilzugverlängerung auf Kupplungszug schieben, Seilzug an Verlängerung einhängen und Hülse einschrauben.
Stecknippel einlegen und Tülle aufschieben


Mehr hier:

Wissensdatenbank

Re: Kupplung ES 250/1

BeitragVerfasst: 11. September 2016 11:39
von Marian
Hey, danke erstmal für die tollen Antworten. Jetzt verstehe ich die ganze Sache schon besser. Ich werde es heute gleich nochmal versuchen und mache auch ein paar Bilder.

Nur schonmal vorweg, bei mir war der Kupplungszug direkt an das Druckstück mit Hebel (http://ddr-motorrad.de/epages/es177658. ... /110391-ES) eingehängt. Ist das so richtig? Oder kommt da nicht noch so ein Verbindungsstück mit Zugspindel (http://ddr-motorrad.de/epages/es177658. ... /110385-ES) dazwischen?

Naja funktioniert hat es ja vorher ;-)

Re: Kupplung ES 250/1

BeitragVerfasst: 11. September 2016 11:44
von Schumi1
Wo der Zug eingehängt wird ist davon abhängig welche Aufnahme du am Kupplungsdeckel hast. Da gab es die alte Variante mit Einhängung im Gehäuse und die neuere welche die Einhängung des Zuges außerhalb des Gehäuses ermöglicht.

Re: Kupplung ES 250/1

BeitragVerfasst: 11. September 2016 11:45
von daniman
Du hast die alte Variante mit innen eingehängten Kupplungszug. Um den Zug zu tauschen muß leider der komplette Kupplungsdeckel ab.
Bei der späteren Variante mit dem Verbindungsstück kann er von außen eingehängt werden. Diese späten Originaldeckel sind eher selten.
Es kann aber der Deckel der ES/2 auch verwendet werden. Ist halt nicht original.

PS: Der Schumi war schneller

Re: Kupplung ES 250/1

BeitragVerfasst: 11. September 2016 18:40
von Marian
Ah ok. Ich habe heute versucht, das Druckstück mit dem eingehängten Kupplungszug auf die Lagerbuchse zu drehen. Ich habe es so versucht, wie Christof es beschrieben hat. Leider dreht es sich irgendwie nicht drauf. Das Gewinde will nicht zusammen passen. Ich vermute, dass das Druckstück defekt ist, da ich die Lagerbuchse nun auch schon neu gekauft habe. Es will einfach nicht in einander greifen...

-- Hinzugefügt: 11. September 2016 18:52 --

[img]C:\Users\MICRO\Pictures\IMG_20160911_121016.jpg[/img]

Re: Kupplung ES 250/1

BeitragVerfasst: 11. September 2016 18:59
von tony-beloni
Marian hat geschrieben:Ich vermute, dass das Druckstück defekt ist, da ich die Lagerbuchse nun auch schon neu gekauft habe.

Vorsicht!
Es gibt Lagerbuchsen mit 7- und 8-gängigen Gewinde.
Hier anhand der Druckstücke. Links das neue 7-gängige und rechts das alte 8-gängige Druckstück.
DSC02914.JPG


Ich konnte im Verlauf nicht ganz klar herauslesen, ob du alte und neue Teile versucht hast zu kombinieren oder ob es generell nicht funktioniert.

Re: Kupplung ES 250/1

BeitragVerfasst: 19. September 2016 11:29
von Marian
@Tony-beloni:

Vielen Dank, das war der entscheidende Hinweis. Jetzt hab ich es hinbekommen. Geht wieder einwandfrei. Vielen Dank euch allen ;-)