Seite 1 von 1

Probleme ES125/1

BeitragVerfasst: 9. September 2016 06:34
von IWL SR56
Hallo Zusammen,

ich war nun lange nicht mehr in Eurem schönen Forum, aber nun bin ich so mit meinem latein am Ende, das ich hoffe bei Euch Rat zu finden.

Es handelt sich um meine MZ ES 125/1 bj 69.

Nachdem ich das Teil 2013 in der Bucht gekauft hab und leider voll in die Sch... gegriffen hab , wurde der Motor von Dirk auf Vordermann gebracht und die Zyli Garniture neu geschliffe ( mit Megu Kolben).

Aus familiären Gründen ist das Projekt dann aber leider eingeschlafen und der Bock wurde erst vor Wenigen Wochen zusammen gebaut .

Nun ist sie erstmal ganz gut gelaufen und hat auch nach kleinerer Reparatur am Lenkkopflager den Tüv geschafft, nun nun nach ca100- 150km macht sie leider nichts mehr .

Die Kerze ist Tiefschwarz und sie springt nur kurz an läuft unrund in niedriegen Drehzahlen und wenn ich mitm Gas spiele , bekomme ich sie manchmal zum Hochdrehen nur das sie nach dem einen Hochdrehen dann gleich wieder auch ist.

Schon geprüft:

- Benzinzufuhr
- Luftfilter
- Vergaser inkl Düsengrößen und Einstellung ( 27 /34)

Habt Ihr Ideen oder Anregungen für mich wo ich weitersuchen kann ?

Grüße Chris

Re: Probleme ES125/1

BeitragVerfasst: 9. September 2016 06:53
von K.schulle
Guten Morgen,

hast du schon mal die Zündung eingestellt? Eine tiefschwarze Kerze erzählt von einem falschen Zündzeitpunkt.
Und was meinst du mit 27 / 34? Schwimmereinstellung? Müsste aber beim 22N1 30 / 34 sein. Ist die Dichtung unterm Schwimmernadelventil? In welcher Stellung ist die Teillastnadel?

Re: Probleme ES125/1

BeitragVerfasst: 9. September 2016 07:11
von IWL SR56
Morgen !

Nein an der Zündung war ich nicht dranne, da sie ja die ersten 100km recht gut gelaufen ist ( wie man das halt als mz Neuling in der Einfahrzeit beurteilen kann).
Und der Bock das ja von jetz auf gleich gamacht hat :cry:

Die Dichtung ist unterm Nadelventil.

27/34 sollte doch beim 22/1-3 stimmen :gruebel: kb.php?a=182

Teillastnadel 4te von oben im unteren Blech.

Grüße

Re: Probleme ES125/1

BeitragVerfasst: 9. September 2016 08:48
von ea2873
spontan hätte ich auch auf Zündung getippt, was ist denn verbaut? die originale? Kerze, Kerzenstecker, Unterbrecherabstand, alles kontrolliert?

ist Spiel am Chokezug?

Re: Probleme ES125/1

BeitragVerfasst: 9. September 2016 13:06
von derJörn
Von jetzt auf gleich...mh...

Schau mal nach ob sich der gummi im choke gelöst und dieser nun nicht mehr richtig schließt...
Des weiteren wie erwähnt die Zündung, unterbrecherabstand, wie sehen die kontaktflächen aus, ZZP, elektrodenabstand zündkerze,zündkondensator(0,22uF, vergossener teil darf sich nicht verdrehen lassen gegen die metallische außenhülle...

Re: Probleme ES125/1

BeitragVerfasst: 10. September 2016 20:09
von IWL SR56
So erstmal vielen Dank für die Mitdenkerei.

mir hat das Teil keine Ruhe gelassen.

- Vergaser nochmal zerlegt gereinigt und eingestellt.
- Zündung geprüft ( war auf 2,2 statt 2,5 hat aber nichts geändert)
- Zündspule getauscht
- Zündkerze getauscht
- Luftfilter gereinigt
- Choke gummi ersetzt ( sah nicht gut aus, hat aber auch nichts gebracht)
- usw.

Als ich dann mit meinem Latein wieder mal am ende war hab ich ( weils ja bei MZ so schön einfach ist) mal den erst 100km gelaufenen Kondensator getauscht.

Ich muss sagen sch..... Nachbauzeug.

Warum produziert das keiner in ner vernünftigen Quali ??

Ich hatte ja an der Simme schon welche die direkt nachm Einbau nicht gingen , aber man sucht doch jedes mal wieder .


Ergebniss : Läuft ! Knattern ! Raucht !

Die Zündkerze ist nach ner kleinen Testrunde zwar immernoch etwas dunkelbraun , aber das schieb ich mal aufs 1/25 zum einfahren.

Jetz ist zumindest einmal alles durchkontroliert :oops:

Re: Probleme ES125/1

BeitragVerfasst: 11. September 2016 14:05
von K.schulle
Zum Thema Kondensator - ich habe jetzt auf MKT Kondensatoren umgerüstet, 220nF / 630V, seitdem ist Ruhe!

Re: Probleme ES125/1

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2016 20:20
von IWL SR56
Hallo K.schulle ,

danke für den Anstoß !

Ich hab mich mal schlaugemacht und hat mal nen Hand voll von den Teilen bestellt,

Mal sehen wann der nächste Kondensator in einer der Kisten aufgibt und ich da ausprobieren kann.

Bei der Emme ist das Wechseln ja nen Kinderspiel, aber der Umbai soll anscheinen auch bei Simson und dann direkt am Zündschloss klappen.

das wäre gerade für die alten M53 in der Schwalbe mit Lüfterrrag und den ganzen gebammel ja ne riesen Erleichterung !

@ All : die ersten 60km sind jetz wieder drauf und sie läuft besser als Vorher ( hatte ja alles nochmal in der Hand und nachgestellt).

Grüße

Re: Probleme ES125/1

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2016 20:50
von Lorchen
K.schulle hat geschrieben:Zum Thema Kondensator - ich habe jetzt auf MKT Kondensatoren umgerüstet, 220nF / 630V, seitdem ist Ruhe!

Wieviele Kilometer bist du mit dieser mechanischen Lösung schon gefahren?

Re: Probleme ES125/1

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2016 06:54
von Nordlicht
dein Kohlebürsten sind total am Ende :ja:

Re: Probleme ES125/1

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2016 10:25
von K.schulle
@ Lorchen - mein Sohn Nico ist damit schon ca. 3.000 km gefahren, ohne irgendwelche Ausfälle. Es scheint eine gute ausdauernde Lösung zu sein. Schwingungsbrüche der Anschlüsse des Kondensators sind bei dieser geringen Länge kaum zu befürchten, da duch den geringen Abstand der Schraubbefestigung der Kondensator richtig fest ist.