ES175/1 will nicht mehr

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon scharfmacher » 9. September 2016 19:26

Hallo zusammen, ich bin Dienstag mit meiner ES175/1 noch eine kleine Runde gefahren(ca.30km). Alles ging problemlos: starten 1 Tritt unterwegs keine Zündaussetzer, Standgas i.O. An der Garage stellte ich sie ab und machte sie aus. Garage auf, mit dem Nachbarn ein kurzer Smalltalk und dann wollte ich sie starten, jedoch kamen bloß 2-3 Fehlzündungen und dann nichts mehr. Funke ist gut, Vergaser zerlegt( nichts auffälliges) jedoch einfach nichts. Nicht einmal ein "Zucken". Was mir noch einfallen würde ist die Zündspule?

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon Schumi1 » 9. September 2016 19:30

Zündspule, Zündkerze oder eventuell auch der Kerzenstecker.
Ich würde aber zuerst auf die Kerze tippen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon schrauberschorsch » 9. September 2016 19:40

Kontaktabstand an der Zündkerze auf unter 0,6mm verringern hat bei meiner RT sämtliche Warmstartprobleme beseitigt...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3045
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon mirkope » 9. September 2016 19:49

Hallo,

ich tippe auf defekte Zündkerze. Hatte die selben Symthome an meiner 300 er, alles zerlegt und zum Schluß war die Zündkerze kaputt. Zündkerze getauscht und sprang sofort an.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR/Baujahr 1987
MZ ETZ 251/Baujahr 1989, leider verkauft!
MZ ES 300/ Baujahr 1963
Simson Schwalbe KR51/2, Baujahr 1985
mirkope

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 2
Registriert: 14. Dezember 2011 20:15
Wohnort: Roßwein

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon scharfmacher » 9. September 2016 20:22

Zündkerze wurde gleich als erstes mal getauscht. Da gab es mal ein kleines zucken. Gut ich probier mal einen anderen Kerzenstecker. Der Wechsel der Zündspule hat schon einmal bei meiner 175/2 geholfen.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon elsa150 » 9. September 2016 21:33

Unterbrecherabstand prüfen, einstellen, bewirkt manchmal Wunder.
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1940
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon scharfmacher » 11. September 2016 19:30

Ne, ich glaube die hat mir irgendwas übelgenommen? Alles probiert und 0 Reaktion. Morgen werde ich den Tank abbauen und die Zündspule wechseln. Der Funke ist zwar super, aber bei meiner /2 war es auch so.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon scharfmacher » 17. September 2016 19:53

Tja, nun will sie wie vorher trotzdem nicht mehr. Nach der Abnahme vom Tank bemerkte ich am Anschluß 1 der Zündspule das abvibrierte Kabel. Also, wenn ich soweit bin dachte ich gibt es eine neue Zündspule+ Zündkabel und einen Kondensator. Gekauft und verbaut. Jetzt muß es doch funkionieren, dachte ich. Aber jetzt gab es garnichts mehr außer den Zündfunken. Battererie 6,7 Volt, Vergaser( vom Ersatzmotor ) gewechselt auch 0! Einfallen tut mir jetzt nichts mehr. Hat jemand einen Vorschlag? Am liebsten würde ich sie loswerden?! Kann es trotzdem sein, daß sie kein Sprit bekommt? Wie abgesoffen sieht die Kerze nicht aus.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon Schumi1 » 17. September 2016 20:13

Ist die Kerze denn naß? Und falls du sie gewechselt hast, ist es eine neue?
Vielleicht kannst du sie ja mal an einem anderen Fahrzeug auf Funktion testen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon scharfmacher » 17. September 2016 20:23

Na ja, wie difiniert man naß? So richtig patsch naß sag ich nein! Kerze schließ ich aus. Sie ist ja zuletzt top gestartet und auch vom fahren war alles bestens ( Standgas an der Ampel ) keine Aussetzer. Nun garnichts? Das einzigste was ich noch gemacht habe ist: beim Tauschen der Zündspule mußte ich das Kabel verlängern was vom Kondensator zum Anschluß 1 geht. ca. 20cm länger mit Kabelverbindern.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon Schumi1 » 17. September 2016 20:34

Falls du jetzt schon viele Startversuche unternommen hast könnte auch das gesamte Kurbelgehäuse voll Sprit sein.
Da hilft am besten Krümmer, Zündkerze und Seitendeckel der Lima ab. Dann eine Nuß mit Akkuschrauber oder Bohrmaschine auf die Kurbelwelle setzen und richtig lange durchkurbeln. Dadurch bekommst du denn Sprit aus dem Gehäuse.
Die Zündkerze würde ich trotzdem mal testen. Is ja nicht viel Aufwand.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon scharfmacher » 17. September 2016 20:45

Danke Dir, ich versuch es! Morgen geht es weiter!

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon mutschy » 18. September 2016 05:47

Wenn das Kurbelgehäuse voller Sprit steht, hilft es, die Kerze rauszuschrauben und dann mit Gashahn auf Vollgas 30...40x zu kicken. Dann sollten die nächsten Startversuche erfolgreich sein. Das hat bei mir immer geholfen, egal, ob Simson oder MZ ;) Der ZZP sollte auch noch mal überprüft werden.
Eventuell hilft es auch, die Kerze mitm Feuerzeug mal warm zu machen. Kann auch sein, dass sie dann erstmal raucht wie blöde, aber sie läuft.
Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3829
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon ea2873 » 18. September 2016 09:34

Schumi1 hat geschrieben:Da hilft am besten Krümmer, Zündkerze und Seitendeckel der Lima ab. Dann eine Nuß mit Akkuschrauber oder Bohrmaschine auf die Kurbelwelle setzen und richtig lange durchkurbeln


geht einfacher, ohne Kerze, aber mit Gang drin kleinen Berg runterrollen. Wenn du keinen Berg hast, einfach schieben :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon scharfmacher » 18. September 2016 12:24

Ja, ich probier alles aus. ZZP werde ich noch mal nachschauen.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon scharfmacher » 20. September 2016 20:43

So, hab die Arbeiten soweit erledigt. Habe aber noch die Batterie geladen und dann sprang sie an. Beim schalten auf Licht fängt sie aber an zu muckern. Umschalten auf fahren mit entladener Batterie funktioniert. Brauche ich unbediengt zum fahren mit Licht eine intakte Batterie oder schafft das die Lima?

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon Schumi1 » 20. September 2016 20:53

Die Antwort darauf hast du grad selbst schon geschrieben. :wink:
Wenn du deine Batterie vorher geladen hast und sie nun wieder leer oder schwach ist, ist das Teil defekt.
Ich an deiner Stelle würde eine neue Batterie besorgen.
Bei meiner ES hab ich eine Vlies Batterie, seid dem ist Ruhe.

War denn nun eigentlich der Motor abgesoffen?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon scharfmacher » 20. September 2016 21:09

Ja war abgesoffen. Habe dann Krümmer abgemacht Kerze raus und geleiert. Wie gesagt die Batterie nochmal geladen und dann kamen die kleinen Erfolge! Danke für Deine Tipps.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon Egon Damm » 20. September 2016 21:17

ich würde mal schauen, warum die Batterie immer leer ist. Normal ist das nicht.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon ea2873 » 20. September 2016 21:28

entweder ist die Batterie kaputt oder die Lima lädt nicht anständig. Miss mal nach Lothars Anleitung.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon Egon Damm » 20. September 2016 22:00

ea2873 hat geschrieben:entweder ist die Batterie kaputt oder die Lima lädt nicht anständig. Miss mal nach Lothars Anleitung.


nur so sollte es gemacht werden. Das Ergebnis wird zeigen, ob die Lima in Ordnung
ist.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon scharfmacher » 22. September 2016 15:54

Vor dem laden hatte die Batterie 5,8V danach 6,7V. Da der Lima-Deckel auf war habe ich noch die Kohlen gewechselt und den Wiederstand, jetzt brennt ständig die rote Kontrolllampe. Ich werde hier mit nichts verschont. Soll ich die alten Kohlen wieder reinmachen? Oder soll ich noch was anderes probieren?

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon Schumi1 » 22. September 2016 15:57

gab es einen Grund zum wechseln der Kohlen und des Widerstandes?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon ea2873 » 22. September 2016 16:42

scharfmacher hat geschrieben:Vor dem laden hatte die Batterie 5,8V danach 6,7V. Da der Lima-Deckel auf war habe ich noch die Kohlen gewechselt und den Wiederstand, jetzt brennt ständig die rote Kontrolllampe. Ich werde hier mit nichts verschont. Soll ich die alten Kohlen wieder reinmachen?


das klingt eher nach wildem Basteln als nach systematischer Fehlersuche. Wenn es keinen Grund gibt die Kohlen zu wechseln, lass sie drin. Wenn der Widerstandswert (gemessen) ok ist, nicht tauschen.


scharfmacher hat geschrieben:Oder soll ich noch was anderes probieren?


ja, kauf ein Multimeter und miss (bzw. lerne messen :mrgreen: ). Keiner wurde perfekt geboren, aber es gibt keinen Grund zu sterben ohne die MZ Elektrik verstanden zu haben.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon scharfmacher » 22. September 2016 20:35

o.k. dann lasse ich eben messen! Mal sehn was dabei rauskommt!

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: ES175/1 will nicht mehr

Beitragvon Schumi1 » 22. September 2016 20:47

Ok, wenn Elektrik nicht so dein Ding ist laß es jemanden machen.
Aber schau ihm dabei ruhig richtig gut über die Schulter. :wink:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste