Seite 1 von 1

MZ ES 150 Simmerring zu schmal?

BeitragVerfasst: 11. September 2016 10:49
von yamtchu
Hallo Freunde des betagten Zweitakters.

Ich lese hier eigentlich nur mit, habe nun aber beim wiederaufbau meines ersten MZ Motors ein Problem. Es handelt sich um den Motor mit innenliegenden Simmerringen. Ich habe mir so ein Dichtungs,- Simmerringset gekauft. Wenn ich den Simmerring innen bündig und das Lager aussen bündig einsetze, habe ich dazwischen Platz. Im Handbuch ist das aber nicht so und der Simmerring den ich entfernt habe, war auch breiter. Der Simmerring ist also viel zu schmal. Soll das bei den neuen Simmerringen so sein?

Ich würde mich über eie Antwort freuen...LG René

Re: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?

BeitragVerfasst: 11. September 2016 10:57
von Christof
yamtchu hat geschrieben:Wenn ich den Simmerring innen bündig und das Lager aussen bündig einsetze, habe ich dazwischen Platz. Im Handbuch ist das aber nicht so und der Simmerring den ich entfernt habe, war auch breiter. Der Simmerring ist also viel zu schmal. Soll das bei den neuen Simmerringen so sein?


Das Lager kommt auch an der Kurbelwelle zum Anliegen und nicht am Wellendichtring. Der Spalt ist daher konstruktiv immer vorhanden, sonst würde u.a das Lager beim Eindrücken von außen den Wellendichtring in Richtung Kurbelwelle schieben. Die effektive Breite des Spaltes ist dabei unerheblich.

yamtchu hat geschrieben:Wenn ich den Simmerring innen bündig und das Lager aussen bündig einsetze,


Das Lager wirst du außen nie bündig setzen können. Das ist auch so gewollt um das Axialspiel einstellen zu können bzw. die Längentoleranzen von Welle und Gehäuse zu kompensieren. Wichtig ist nur den Wellenring innen bündig einzudrücken, sonst hast du zuviel Vorverdichterraum.

Re: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?

BeitragVerfasst: 11. September 2016 12:07
von yamtchu
Was du schreibst ist mir klar, war es auch vorher. Wenn ich aber davon ausgehe das dass Lager, nachdem es an der Kurbelwelle anliegt, aussen "NAHEZU"bündig ist, so wie das auch bei der Demontage des Motors der Fall war, dann habe ich einen Spalt von "NAHEZU" 4mm! Der originale Simmerring war aber breiter. In den Simmerringsets die es überall gibt, ist der Simmerring aber nicht in der breite vorhanden.

Meine Bedenken waren eben das durch den Druck im Kurbelgehäuse, der Simmerring nach aussen wandern könnte und bei dem "NAHEZU" 4mm spalt soweit rutscht das er irgendwann nicht mehr dichten kann.


LG René

Re: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?

BeitragVerfasst: 11. September 2016 12:55
von Christof
yamtchu hat geschrieben: dann habe ich einen Spalt von "NAHEZU" 4mm!


Wie gesagt, das macht nichts. Man kann problemlos den 7 oder 10mm-Ringe nehmen. Dazu gab es auch mal eine Werksfreigabe bzw. ab Motornummer 6503624 (1975) war das sogar serienmäßig so.

Re: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?

BeitragVerfasst: 11. September 2016 13:05
von mutschy
Gib mal ein paar Maße. Der Simmerring sollte um die 7mm stark sein. Isser das? Von welcher Seite reden wir? Rechts? Da muss auch noch die Dichtkappe drauf, die ragt ein Stück weit in den Lagersitz.

Gruss

Mutschy

Re: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?

BeitragVerfasst: 11. September 2016 13:10
von Christof
Man kann rechts und links den 47er Ring verbauen. Das Distanzstück links ist ebenfalls später entfallen. Wichtig ist nur, dass man an die Lagerbohrung innen eine Fase zum sauberen Eindrücken des Ringes anfeilt. So mache ich es jedenfalls immer.

Re: MZ ES 150 Simmerring zu schmal?

BeitragVerfasst: 11. September 2016 13:37
von yamtchu
Christof hat geschrieben:
yamtchu hat geschrieben: dann habe ich einen Spalt von "NAHEZU" 4mm!


Wie gesagt, das macht nichts. Man kann problemlos den 7 oder 10mm-Ringe nehmen. Dazu gab es auch mal eine Werksfreigabe bzw. ab Motornummer 6503624 (1975) war das sogar serienmäßig so.


Danke! Das ist die Antwort die ich hören wollte. Schönen Sonntag noch...LG René