Seite 1 von 1

Kugellager

BeitragVerfasst: 18. September 2016 18:11
von matthias1
Von welchem Kugellagerhersteller bezieht ihr eure Lager? Welche sind zu empfehlen?
Die letzten FAG Lager die ich eingebaut habe kamen aus Indien, Korea, Portugal, die SKF Lager aus Bulgarien, Portugal....
Gibt es noch einen Hersteller der in Deutschland fertigt?

Re: Kugellager

BeitragVerfasst: 18. September 2016 20:07
von emme33
Hallo Mathias, INA Kugellager z.B. die fertigen aber wie alle anderen auch im Ausland, siehe Link. Im Ausland gefertigte müssen nicht schlechter sein, ist eine Fertigungs bzw. Personalkostenfrage bei gleicher Qualität.
Gruß Jörg
http://www.ina.de/content.ina.de/de/wor ... ations.jsp

Re: Kugellager

BeitragVerfasst: 18. September 2016 20:11
von TS-Jens
SLF sind noch Made in Germany.
Zumindest alle die ich bisher von denen hatte.

Re: Kugellager

BeitragVerfasst: 18. September 2016 20:22
von Klaus P.
SLF ? noch nie gehört.

Die im Ausland gefertigten Wälzlager von SKF oder FAG werden schon die geforderte und erwartete Qualität haben.
Und wehren kannst du dich eben so wenig dagegen, wie u. a. Funktionsbekleidung nur in "armen" Ländern unter erbärmlichen Bedingungen hergestellt werden.

Re: Kugellager

BeitragVerfasst: 18. September 2016 20:25
von matthias1
Welche Erfahrungen gibts zu SLF?
Schlechte Erfahrungsgemäß mit Lagern aus Indien, Korea usw hab ich auch noch nicht gemacht.

Re: Kugellager

BeitragVerfasst: 18. September 2016 21:46
von TS-Jens
Klaus P. hat geschrieben:SLF ? noch nie gehört


Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth.

Das ist einer der DKF Nachfolger.

@Alter: Taugen gut, habe ich zu meiner gewerblichen Simsonmotoren Zeit recht häufig verwendet.

Re: Kugellager

BeitragVerfasst: 18. September 2016 22:36
von Egon Damm
Klaus P. hat geschrieben:SLF ? noch nie gehört.

Die im Ausland gefertigten Wälzlager von SKF oder FAG werden schon die geforderte und erwartete Qualität haben.
Und wehren kannst du dich eben so wenig dagegen, wie u. a. Funktionsbekleidung nur in "armen" Ländern unter erbärmlichen Bedingungen hergestellt werden.


genauso ist es. Wollen haben was ewig hält...wollen nix zahlen.

@ Klaus P

Funktionsbekleidung wird auch in Deutschland hergestellt. Aber eben das gleiche Problem..
Unsere Funktionsunterwäsche aus der Nähe von Thum/Erzgebirge war schweine teuer und
die benutzen wir schon mehr als 6 Jahre.