Seite 1 von 1

TS 150 Kettenritzel hat Spiel

BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 15:48
von sonnenreiche
Hallo zusammen.
Habe an der vor kurzem erworbenen TS 150 einen Kettenschlauch gewechselt. Dabei fiel mir auf, daß das Kettenritzel etwas Spiel auf der Getriebeausgangswelle aufweist. Weiß jemand, ob das so sein muß, oder falls nicht, wie ich das Problem beheben kann?

BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 19:29
von Nordlicht
Ist die Mutter auch gut fest? Sicherungsblech nicht vergessen,dann darf nichts lose sein oder Spiel haben.

BeitragVerfasst: 19. Juni 2007 20:47
von sonnenreiche
Die Mutter ist mit Sicherungsblech montiert. Wie gut die angezogen ist habe ich noch nicht überprüft. Da ich kein Spezialwerkzeug habe, scheute ich mich, das zu überprüfen. Die Methode, durch Betätigen der Hinterradbremse das Ritzel zu blockieren soll laut Wildschrei nicht gut für die Kette sein. Ist das so? Oder kennt jemand eine andere praktikable Methode, die Ritzelmutter anzuziehen?
Freundliche Grüße.

BeitragVerfasst: 20. Juni 2007 01:19
von bernie150
sonnenreiche hat geschrieben:Die Mutter ist mit Sicherungsblech montiert. Wie gut die angezogen ist habe ich noch nicht überprüft. Da ich kein Spezialwerkzeug habe, scheute ich mich, das zu überprüfen. Die Methode, durch Betätigen der Hinterradbremse das Ritzel zu blockieren soll laut Wildschrei nicht gut für die Kette sein. Ist das so? Oder kennt jemand eine andere praktikable Methode, die Ritzelmutter anzuziehen?
Freundliche Grüße.


Fahr zur nächsten Tanke mit Werkstatt und lass die Mutter mit dem Schlagschrauber anziehen. :wink:

BeitragVerfasst: 20. Juni 2007 01:21
von Ex User Hermann
Wenn 10 oder mehr PS auf die Kette einhacken ist das auch nicht gut :-)

Man kann sich übrigens ganz einfach aus einem Flacheisen und einem Kettenrest ein Spezielwerkzeug bauen, 4 Schweißpunkte und eine entsprechende "Biegung" des Flacheisens reichen.

Trotz Wildschrei: Ich habe IMMER mit 4ten/5ten Gang und Bremse blockiert, seit 1980 KEINE negativen Erfahrungen dadurch!

Und: WIE will man ohne Spezialwerkzeug etwas überprüfen? In diesem Falle wäre ein Drehmomentschlüssel eine sinnvolle Voraussetzung. :wink:

Wenn die Mutter lose ist: Mit Drehmomentschlüssel auf den vorgegebenen Wert anziehen, anschließend mit Sicherungsblech sichern.

BeitragVerfasst: 20. Juni 2007 07:43
von Nordlicht
bernie150 hat geschrieben:Fahr zur nächsten Tanke mit Werkstatt und lass die Mutter mit dem Schlagschrauber anziehen. :wink:

Oha Schlagschrauber!!!!!!!!! Vorsicht damit ,hab schon etliche überdrehte gesehen.Wer kein Gefühl hat sollte lieber Drehmoment wählen...
Übrigends das mit der Bremse wie Hermann schrieb funzt.....man kann aber das Ritzel mit einem Flacheisen blockieren.... aber immer Vorsicht und Gefühl dabei walten lassen..

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 23:36
von sonnenreiche
Vielen Dank für Eure Kommentare.
Die Schraube war lose. Habe sie jetzt (alerdings ohne Drehmomentschlüssel) mithilfe der Hinterradbremse angezogen. Das war garnicht so einfach, da man den Fußbremshebel durch Demontage des Deckels ja garnicht betätigen kann. Habe einfach am Seilzug gezogen und hoffe daß das jetzt hält.
Bis bald.

BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 00:00
von Ex User Hermann
sonnenreiche hat geschrieben:Habe sie jetzt (alerdings ohne Drehmomentschlüssel) mithilfe der Hinterradbremse angezogen. Das war garnicht so einfach, da man den Fußbremshebel durch Demontage des Deckels ja garnicht betätigen kann. Habe einfach am Seilzug gezogen und hoffe daß das jetzt hält.
Bis bald.

Den höchsten Gang einlegen soll auch helfen ;-)

BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 20:25
von Christof
@ sonnenreiche: Ach und falls du es noch nicht weist LINKS herum fetsziehen. Die "Schftradmutter" hat Linksgewinde und damit bräuchte man auch ein Drehmo der rechts- wie linksherum "klackt". Auch der an der Tankstelle muss es für den sanft eingestellten Schlagschrauber wissen.

Christof