Seite 1 von 2
Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 15:22
von steppenwolf82
Habe meinen vergaser ausgebaut und bereinigt jetzt krieg ihn nicht richtig zusammen . Teillastnadel hab in vergaser geschoben aber wenn den gaszug verschraube stellt sich das nicht zurück ... und wenn anschmeisse geht auf Vollgas und aus Getriebe drückt aus wntlüftung Öl .
-- Hinzugefügt: 21. September 2016 16:26 --
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 15:29
von Schumi1
Bist du sicher das die Teillastnadel auch in die Nadeldüse eingefädelt wurde? Erst dann geht der Schieber wirklich nach unten.
Das macht sich am einfachsten bei demontiertem Vergaser,da kannst du es optisch kontrollieren.
Das Öl an der Getriebeentlüftung hat mit deinem Vergaser selbst erstmal nichts zutun.
Kontrolliere mal den Ölstand.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 15:58
von steppenwolf82
Das nächste Problem ist wenn auf Reserve stelle läuft vergaser voll und dann läuft Gemisch aus vergaser . Wenn auf auf stelle den Benzinhahn tut sich nichts
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 16:09
von 100g Salz
Wenn der Vergaser überläuft, solltest du den Schwimmer und Nadelventil überprüfen und richtig einstellen. Dazu gibt es hier genug Anleitungen.
Achte, wie von Schumi gesagt, beim Einbau des Schiebers darauf, dass die Nadel ins Nadelventil gleitet und auf richtige Einbaulage des Schiebers. Auf der (in Fahrtrichtung) rechten Seite im Vergaser muss ein "Arretiernippel" sein (weiß nicht wie das jetzt wirklich heißt), der ein Verdrehen des Schiebers verhindert. Der bricht gern weg und muss unbedingt in der Nut des Schiebers liegen.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 16:49
von Lorchen
Auf dem letzten Bild ist der Schieber verdreht drin. Die unten abgeflachte Seite zeigt nach hinten.
Dann prüfe auch mal deinen Benzinhahn, insbesondere die Vierlochdichtung. Wahrscheinlich ist aber der Durchlaß für die Normalstellung verstopft.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 17:16
von steppenwolf82
wie meinst du das genau auf dem letzten Bild verdreht drin? Sorry bin da noch totaler anfänger...
habe mit suche keine anleitung zum einstellen des nadelventils und des schwimmers gefunden. kann mir jemand helfen?
wenn die teillastnadel eingefädelt ist wie weit geht da das innenteil runter? schliesst es mit der oberkante ab?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 17:39
von Lorchen
Zieh den Schieber mal raus. Unten ist eine Seite abgeflacht. Die kommt nach hinten. Damit sich der Schieber nicht verdreht, hat er seitlich eine Nut und der Vergaser einen Stift. Die Teillastnadel muß unten in die Nadeldüse eintauchen, sonst geht der Schieber nicht runter.
Wenn der Schieber ganz unten ist, verschließt er den Vergaserdurchlaß. Das ist die Ruhestellung. Da ist der Schieber tief versenkt. Wenn er oben abschließt, ist das die Vollgasstellung. Dann kannst Du auch kein Gas mehr geben, denn noch höher kann der Schieber nicht gezogen werden. Oben ist ja der Deckel.
Zu Schwimmereinstellung: Das macht man am sichersten mit dem Glas. Man legt den Vergaser ohne Schwimmergehäuse mit der Dichtfläche auf den Rand des Glases und befüllt das ganze mit Schlauch und Trichter über den Vergaser. Der Schwimmer hebt sich an und schließt das Nadelventil. Das Benzin soll dann 14 +/-1mm unterhalb des Glasrandes stehen. Nachstellen des Schwimmers mittels der Anschlagzunge. Ich habe mir mal frech von Ulli das Bild geklaut.

Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 17:49
von steppenwolf82
Ich muss sagen ihr seit hier echt top. hab mich nie an eine mz rangetraut weil immer dachte bin ganz allein und kein profi, Aber was ist die anschlagzunge und wo ist die und wie stelle sie nach? das ganze benzin aus dem glas raus und dann neu bis 14mm erreicht sind?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 17:51
von Lorchen
Die Anschlagzunge drückt unten auf den kleinen Federstift und schließt das Nadelventil. Guck dir das mal genau an und denke dich in die Funktionsweise rein.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 17:51
von steppenwolf82
na hoffe nur das motor nicht schon zerstört habe durch das anlassen in vollgasstellung und kurz gelaufen so etwa 10 sekunden.... da ist aus dem getriebe, besser gesagt dem stopfen oben getriebeöl ausgetreten... ist das reparabel oder ein totalschaden?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 17:52
von Maik80
steppenwolf82 hat geschrieben:Ich muss sagen ihr seit hier echt top. hab mich nie an eine mz rangetraut weil immer dachte bin ganz allein und kein profi, Aber was ist die anschlagzunge und wo ist die und wie stelle sie nach? das ganze benzin aus dem glas raus und dann neu bis 14mm erreicht sind?
Die Anschlagzunge ist am Schwimmer und wird durch nachbiegen "eingestellt".
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 18:19
von Buhmann
Lorchen hat geschrieben:Die Anschlagzunge drückt unten auf den kleinen Federstift und schließt das Nadelventil. Guck dir das mal genau an und denke dich in die Funktionsweise rein.
Genau die soll man doch nicht anfassen?!
Den richtigen Punkt stellt man doch durch verbiegen der Schwimmer ein, dachte ich.
Zu deinem Vergaser: Hat der den Bippus, den ich rot markiert habe?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 18:24
von emme33
Schau mal hier rein, A ist die Anschlagzunge.
viewtopic.php?f=4&t=76339
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 18:48
von voodoomaster
Lorchen hat geschrieben:Das Benzin soll dann 14 +/-1mm unterhalb des Glasrandes stehen. Nachstellen des Schwimmers mittels der Anschlagzunge. Ich habe mir mal frech von Ulli das Bild geklaut.

das ist so nicht richtig, bei den 22/24n vergasern liegt das kraftstoffniveau bei 12 +/- 1mm
-- Hinzugefügt: 21.09.2016, 19:57 --steppenwolf82 hat geschrieben:na hoffe nur das motor nicht schon zerstört habe durch das anlassen in vollgasstellung und kurz gelaufen so etwa 10 sekunden.... da ist aus dem getriebe, besser gesagt dem stopfen oben getriebeöl ausgetreten... ist das reparabel oder ein totalschaden?
aus dem stopfen sollte nie öl kommen. stand das möp längere zeit ? für mich klingt das nach einem defekten wedi von der kurbelwelle. sollte getauscht werden. einfach mal am öl riechen, ob es nach benzin riecht.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 19:35
von emme33
Habe dazu das hier.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 20:29
von steppenwolf82
Wedi?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 20:33
von Schumi1
Wellendichtring der Kurbelwelle. Dichtet das Kurbelgehäuse zum Getriebe hin ab. Wenn er funktioniert.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 21:01
von Lorchen
emme33 hat geschrieben:Habe dazu das hier.
So, damit muß es jetzt was werden.

Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
21. September 2016 21:07
von Buhmann
Dein Benzin-Luftgemisch wird vom Motor durch den Vergaser angesaugt. Es geht dann als erstes in den Kurbelraum und wird da erstmal zusammengedrückt und dann in den Brennraum geleitet. Dazu muss der Kurbelraum dicht sein. Nach rechts ragt die Kurbelwelle aus dem Kurbelraum in die Lichtmaschine. Da muss die Welle abgedichtet werden, damit dort keine Luft angesaugt wird und kein Benzin-Luftgemisch rausgepresst wird. Das selbe nach links, wo zum Getriebe abgedichtet wird. Wenn dieser Dichtring undicht ist, wird zum einen Getriebeöl angesaugt, was den Motor in geringen Mengen erstmal nicht stört, es fehlt dann halt im Getriebe, weil es verbrannt ist. Zum anderen wird dein Benzin-Luftgemisch in das Getriebe geblasen. Dadurch wird das Getrieböl mit Benzin verdünnt und es kann halt auch oben austreten.
Die größte Gefahr ist jedoch, das Falschluft angesaugt wird, der Motor abmagert und entsprechend Überhitzungschäden entstehen, also Klemmer, Fresser, anschmelzender Kolben...
Kaputte Wedis sind ein typischer Schaden bei MZ. Sind Gummiteile und die verschleißen halt.
Wann und von wem würde der Motor das letzte Mal überhohlt? Wurde er überhaupt schon geöffnet? Wenn er seit DDR-Zeiten ungeöffnet war, sind die Wedis höchstwarscheinlich hin.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
22. September 2016 09:05
von emme33
Mehr Input kann man kaum geben.

Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
22. September 2016 09:14
von EmmasPapa
Er hat übrignes einen N1-Vergaser. Da wird der Schieber nicht durch den Stift geführt, sondern vom Einsatz im Vergaser. Den Stift gibt es ebensowenig, wie einen Schieberanschlag!
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
22. September 2016 14:30
von steppenwolf82
So hab vergaser zusammen bekommen und gasschieber geht auch . Jetzt nächstes Problem . Sie springt an aber entweder geht fast aus dann etwas Gas dann geht aber dreht hoch obwohl gaszug zurückgedreht ist . Oder geht an und dreht gleich hoch . Verstellung Leerlaufschraube sowie am gaszug am vergaser zeigen keine Wirkung . Ideen ?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
22. September 2016 14:36
von Schumi1
Wellendichtringe defekt, wurde doch schon erwähnt.

Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
22. September 2016 14:38
von Buhmann
Falschluft durch die Wedis. Sie zieht die Luft halt durch die Seite statt durch den Vergaser.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
22. September 2016 14:47
von emme33
Vergaser nochmal demontieren und schauen ob der Gasschieber wirklich ganz schließt, wenn das der Fall ist dann zieht sie wohl Nebenluft, wenn der Moror läuft im Standgas nach einander Ansaugstutzten, Vergaser und Luftfilteranschuß mit Bremsenreinieger einsprühen. An der Stelle wo die Drehzahl hoch geht hast du das Leck gefunden. Ansonsten Wedis
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
22. September 2016 19:24
von steppenwolf82
ja aber wenn sie anschmeisse läuft sie ja und es kommt kein öl aus dem entlüftungsstutzen...
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
22. September 2016 21:15
von Buhmann
Mach den Bremsenreinigertest, dann weißt du mehr.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
23. September 2016 06:48
von Lorchen
steppenwolf82 hat geschrieben:Sie springt an aber entweder geht fast aus dann etwas Gas dann geht aber dreht hoch obwohl gaszug zurückgedreht ist
Das liest sich extrem schwer. Gib dir mal bitte ein bißchen Mühe beim Tippen.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
23. September 2016 10:36
von steppenwolf82
was kannst du denn nicht lesen? ALSO versuche mich anzustrengen. habe nochmal versucht. also wenn sie anschmeisse gibt es zwei möglichkeiten: einmal geht sie an udn säuft fast ab, drehe etwas am gas dann geht und auf einmal dreht sie hoch. kündigt sich der wedi an wenn er undicht wird oder ist es auf einmal ?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
23. September 2016 11:54
von Lorchen
steppenwolf82 hat geschrieben:ALSO versuche mich anzustrengen. habe nochmal versucht. also wenn ich sie anschmeisse gibt es zwei möglichkeiten: einmal geht sie an udn säuft fast ab, drehe ich etwas am gas dann geht (Was geht? Geht der der Motor an?) und auf einmal dreht sie hoch. kündigt sich der wedi an wenn er undicht wird oder ist es auf einmal ?
Ich hab mal was rot eingefügt, was ich vermute.
Deine Wellendichtringe sind wahrscheinlich schon undicht, also defekt. Jetzt schon. Da kündigt sich nichts mehr an. Die Sache, daß sie plötzlich hochdreht, ist das Ergebnis defekter Dichtringe.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
23. September 2016 15:54
von Dietmar
Lorchen hat geschrieben:steppenwolf82 hat geschrieben:Sie springt an aber entweder geht fast aus dann etwas Gas dann geht aber dreht hoch obwohl gaszug zurückgedreht ist
Das liest sich extrem schwer. Gib dir mal bitte ein bißchen Mühe beim Tippen.

Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
24. September 2016 17:54
von steppenwolf82
danke ich warte jetzt auf die wellendichtringe und warte mal ab
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
24. September 2016 18:04
von Lorchen
Weißt du, was alles zum Wechsel der Dichtringe zu tun ist? Weißt du, wie man das macht?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
28. September 2016 22:35
von steppenwolf82
Nein das Frage nun . Was muss alles getan werden? ?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 05:58
von Lorchen
Alles. Der Motor muß vollständig zerlegt und wieder zusammengebaut werden.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 06:09
von dr.blech
Bei der TS auch?
Grüße, Simon
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 06:39
von Lorchen
Bei der TS ab 1976 (eigentlich) nicht mehr, aber hier ist es laut Fuhrpark eine ES.
Bei der TS bleibt leider der linke Dichtring bis zum Serienende eine fummelige Sache.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 07:38
von dr.blech
Ja stimmt, ich dachte zunächst, dass es sich oben auf den Bildern um eine TS handelt aber bei genauerem Hinsehen, erkenne ich ein vorderes Federbein. Also ES.
Da wirds schwierich mit den Ringen.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 08:30
von steppenwolf82
Warum schwierig ? Die Frage ist ja auch ob die wirklich fällig sind . Wie kann ich das garantiert feststellen ?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 08:36
von Martin H.
steppenwolf82 hat geschrieben:Warum schwierig ?
Na weil die WeDis nicht (wie bei späteren MZ-Motoren) von außen gewechselt werden können, sondern der Motor auseinander muß (siehe Lorchen).
steppenwolf82 hat geschrieben:Die Frage ist ja auch ob die wirklich fällig sind . Wie kann ich das garantiert feststellen ?
Buhmann hat geschrieben:Mach den Bremsenreinigertest, dann weißt du mehr.
emme33 hat geschrieben:Vergaser nochmal demontieren und schauen ob der Gasschieber wirklich ganz schließt, wenn das der Fall ist dann zieht sie wohl Nebenluft, wenn der Moror läuft im Standgas nach einander Ansaugstutzten, Vergaser und Luftfilteranschuß mit Bremsenreinieger einsprühen. An der Stelle wo die Drehzahl hoch geht hast du das Leck gefunden. Ansonsten Wedis
-- Hinzugefügt: 29/9/2016, 09:39 --So, hier noch wichtiger Lesestoff für Dich:
http://www.mz-es.de/mz-es-125-150/reparaturhandbuch.pdf
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 09:24
von steppenwolf82
danke das handbuch habe schon. frage ist wie geht bremsenreinigertest .
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 09:27
von EmmasPapa
steppenwolf82 hat geschrieben:... und wenn anschmeisse geht auf Vollgas und aus Getriebe drückt aus wntlüftung Öl .
....
steppenwolf82 hat geschrieben:.....durch das anlassen in vollgasstellung und kurz gelaufen so etwa 10 sekunden.... da ist aus dem getriebe, besser gesagt dem stopfen oben getriebeöl ausgetreten...
steppenwolf82 hat geschrieben:...... Sie springt an aber entweder geht fast aus dann etwas Gas dann geht aber dreht hoch obwohl gaszug zurückgedreht ist . Oder geht an und dreht gleich hoch . Verstellung Leerlaufschraube sowie am gaszug am vergaser zeigen keine Wirkung ....
Sie sind fällig.
Schau auch mal nach dem Getriebeölstand!!!!
Ich vermute, das der Motor nach langer Standzeit nur "in Gang" gebracht wurde, ohne viel dran zu machen. Dass er dann erst mal beim Verkäufer "super lief" will ich gar nicht bezweifeln. Eine kurze Weile kann das mit den alten Wedis noch gut gehen. Na und jetzt haben sie halt doch aufgegeben, war auch zu erwarten. Vielleicht hat der Verkäufer auch schon was gemerkt und sich lieber schnell getrennt. So was soll durchaus vorkommen.
In einem aktuellen Thread fragt ein anderer Besitzer ebenfalls nach Tipps zum Ingangsetzen einer kleinen ES. Wie es aussieht, wechselt er aber auch nicht die Wedis, obwohl der Motor seit der Wende nicht mehr gelaufen ist. Wenn sie dann "gut läuft", d.h. der Motor funktioniert, dann will er sie nun auf einmal auf einer Oldi-Messe verkaufen. Da geht mir dann die Hutschnur hoch und ich halte mich mit Hilfestellung raus. Zu solchem Handeln möchte ich lieber nicht beihelfen.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 09:33
von steppenwolf82
ok danke das mache ich morgen. oh mann da kommt einiges auf mich zu und ich bin kein mechaniker...
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 09:52
von Martin H.
steppenwolf82 hat geschrieben: frage ist wie geht bremsenreinigertest .
Das hatte emme33 bereits am 22. 9. beschrieben, daher hatte ich ihn nochmal zitiert...
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 15:10
von steppenwolf82
So muss sagen glaube nicht das wedis
Sind . Wie geht Bremsen reinigertest ?
Ich hab sie nochmal angelassen . Sie springt an und tuckert los. Muss ganz vorsichtig Gas geben sonst geht sie aus. Wenn etwas zu viel gebe dreht sie hoch . Als wenn etwa klemmen würde . Gadgriff geht zurück. Wie gesagt wenn kurz nach Start nicht Gas gebe geht sie aus . Spricht das nicht gegen wedi Theorie?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 15:23
von Schumi1
Ob du es nun wahr haben willst oder nicht, diese Symptome sprechen gerade für ausgehärtete Wellendichtringe.
Ist nicht schön aber wahr.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
29. September 2016 20:21
von Lorchen
Das Wort "ich" kommt bei dir nicht vor. Bist du dir so wenig wert? Wie der Bremsenreinigertest geht, wurde dir am 22.09.2016 um 15:47Uhr hier in diesem Thema geschrieben.
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
30. September 2016 10:02
von steppenwolf82
Guten Tag erstmal. Also ich bin mir sehr viel Wert aber das drückt man mit dauerhafter Nutzung des Wortes ja nur aus wenn man dies nach aussen tragen möchte und so zum Ausdruck bringt das man sich selber gar nicht so mag . Soviel dazu. Nun zum Thema zurück .
Sie hat am ansaugstutzen Falschluft gezogen .
Jetzt kann sie antreten wenn dabei Vollgas gebe , kann auch schalten und fahren sobald kein Gas gebe geht Drehzahl runter bis auf Null. Kerze ist nicht ganz braun leicht schwarz.
Ideen von euch für Abstimmung?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
30. September 2016 10:14
von dr.blech
Die ist doch immer individuell.
Wie hast Du das falschluftproblem beseitigt?
Re: Vergaser hilfe

Verfasst:
30. September 2016 10:33
von steppenwolf82
So Nachtrag . Hab nach Bedienungsanleitung eingestellt. Sie läuft im Leerlauf so das rotes lämpchen leicht glimmt. Aber die läuft stabil. Wenn Gang einlege muss mit viel Gas anfahren. Dann wenn Drehzahl etwas höher im Gang muss Gas wegnehmen weil sonst zu hoch dreht. Habt Ideen für Einstellung?
Weiterhin schwitzt sie etwas aus getriebedeckel auf oberer Hälfte. Ist normal oder Dichtung wechseln ?
-- Hinzugefügt: 30. September 2016 11:34 --
Achso Dr Blech hab Schraube richtig angezogen. Hatte vergader nicht direkt am Zylinder abgebaut sondern am zwischenstück daher war mir nicht aufgefallen