Seite 1 von 1

Ausbau des Vergasers - was muss zusätzlich demontiert werden

BeitragVerfasst: 21. September 2016 18:03
von rotkopf1982
Hallo zusammen,

ich bin der Henning, 34 Jahre alt aus NRW und habe mir vor ein paar Tagen gebraucht meine erste MZ (TS250) gekauft. Ich bin totaler Schraub-Anfänger (im Bereich Motorräder), da ich die Maschine aber billig erstanden habe, möchte ich hier - im Gegensatz zu modernen Maschinen - halt auch mal kleinere Sachen selber machen.

Der Vorbesitzer meinte, ich sollte den Vergaser auf jeden Fall mal reinigen.

Jetzt würde ich gerne den Vergaser ausbauen, komme aber nicht weiter, weil das Anschlußstück des Luftfilters (das schwarze Gummteil) zum Vergaser mich daran hindert. Muss ich die komplette Ansauganlage demontieren? Ich finde nicht die passenden Schrauben, wo ich die komplett entfernen könnte. Kann mir da jemand helfen?

Re: Ausbau des Vergasers - was muss zusätzlich demontiert we

BeitragVerfasst: 21. September 2016 18:19
von Dorni
Hallo. Du löst vorn die zwei Schrauben der Vergaserklemmung und hinten am Gummi falls vorhanden die Klemmschraube. Dann den Vergaser nach hinten ziehen und damit den Gummi zusammendrücken. Den Vergaser dann seitlich rausdrehen.

Re: Ausbau des Vergasers - was muss zusätzlich demontiert we

BeitragVerfasst: 21. September 2016 18:20
von flotter 3er
MZ, speziell die 2,5er TS ist ein recht schrauberfreundliches Motorrad. Am Vergaserklemmstutzen die beiden 6er Schrauben gut lockern (ab müssen die nicht), den Drahtring (so vorhanden) am Gummiansaugstutzen ebenfalls. Vergaser drehen das er schräg zu dir zeigt wenn du auf der linken Motorradseite stehst, dann den Vergaserschieber rausnehmen (dazu oben den "Verschlussdeckel" abschrauben und alles herausziehen. Mit einem (12er glaube ich) Maulschlüssel den Startvergaser rausschrauben (also der "Schock"). Dann das Gehäuse soweit wie es geht nach hinten schieben (dabei evtl. leicht im Stutzen drehen, aufpassen das es nicht verkantet, muss leicht gehen. Wenn du so gut 2cm nach hinten bist, geht er zu deiner Seite raus.

Re: Ausbau des Vergasers - was muss zusätzlich demontiert we

BeitragVerfasst: 21. September 2016 21:36
von rotkopf1982
Danke Männer. Habe ewig gebraucht, aber den neuen Vergaser samt neuen Benzinfilter und neue Schläuche installiert.

Am Vergaser habe ich jetzt noch nichts eingestellt. Standgas und Gasannahme im Leerlauf nach Antreten ok. Leider säuft der Motor beim Schalten in den ersten Gang ab. Gemisch zu fett? Es wird auch sehr viel Öl verbrannt, schon ne relativ starke Rauchentwicklung (auch im Vergleich zu meiner Hercules XE9, 80ccm 2T).

Stand also:

- Vergaser neu
- Benzinfilter neu
- Schläuche neu
- Neue Zündkerze

Was tun?

- Benzin erneuern, der Vorbesitzer hat 1:30 getankt, lt. Datenblatt aus dem Forum hier reichen aber auch 1:50, richtig?
- Den Bowdenzug vom Choke prüfen, ob der zu straff sitzt und ich eventuell "Dauerchoke" habe, richtig?
- Falls die Probleme weiter bestehen, Vergaser nochmal auf, Nadelhalter mit Teillastnadel und Gasschieberboden raus, Einstellung bzw. Aufhängung der Düse ändern - aber in welche Richtung? Nach oben wirds fetter - oder nach unten?

Was könnte ich noch machen?

Re: Ausbau des Vergasers - was muss zusätzlich demontiert we

BeitragVerfasst: 22. September 2016 10:01
von Martin H.
rotkopf1982 hat geschrieben:- Vergaser neu

Warum hast Du denn den Vergaser jetzt ausgetauscht, ich dachte, Du wolltest den nur reinigen?? Falls der noch nicht verschlissen ist, kann man den gut mit Spiritus reinigen (obacht, für Frischluftzufuhr sorgen :arrow: Kopfwehgefahr!) und die Düsen einzeln durchpusten (nicht mit Draht o. ä. drin rumstochern!). Vorsicht, daß Du den Schwimmer nicht verbiegst!
rotkopf1982 hat geschrieben:- Benzinfilter neu

Welcher Benzinfilter?
rotkopf1982 hat geschrieben:- Neue Zündkerze

Welche hast Du denn drin? Wichtig ist neben dem Wärmewert auch der korrekte Elektrodenabstand (0,6 mm), der ist nicht bei allen automatisch eingestellt!
rotkopf1982 hat geschrieben:- Benzin erneuern, der Vorbesitzer hat 1:30 getankt, lt. Datenblatt aus dem Forum hier reichen aber auch 1:50, richtig?

1:50 paßt.
rotkopf1982 hat geschrieben:- Falls die Probleme weiter bestehen, Vergaser nochmal auf, Nadelhalter mit Teillastnadel und Gasschieberboden raus, Einstellung bzw. Aufhängung der Düse ändern - aber in welche Richtung? Nach oben wirds fetter - oder nach unten?

Was könnte ich noch machen?

Schau auch mal ins Handbuch: http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/bedts/bedts.php

Re: Ausbau des Vergasers - was muss zusätzlich demontiert we

BeitragVerfasst: 22. September 2016 10:52
von EmmasPapa
rotkopf1982 hat geschrieben:...... Es wird auch sehr viel Öl verbrannt, schon ne relativ starke Rauchentwicklung (auch im Vergleich zu meiner Hercules XE9, 80ccm 2T)....


Das schreit fast nach defektem linken Wedi. Schau mal nach dem Getriebeölstand. Kann sein, dass sich der Motor das Getriebeöl reinpfeift und verdaut. Muss aber nicht, wenn da wirklich über lange Zeit 1:30 gefahren wurde. Trotzdem bleibt die Frage, wie alt die Wedis sind und ob der Motor schon mal auf war und regeneriert wurde.

Re: Ausbau des Vergasers - was muss zusätzlich demontiert we

BeitragVerfasst: 22. September 2016 15:36
von flotter 3er
Ich denke auch, der Vergaser scheidet als Verdächtiger erst einmal aus. Ist der Motor noch im Urzustand, also seit Ostzeiten ungeöffnet?