Seite 1 von 1

HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 23. September 2016 11:52
von Klaus P.
Die Ablassschraube hatte schon länger einen Ölfilm, nichts dramatisches.
Jetzt habe ich einen Ölwechsel vorgenommen und die Ablass wurde nicht dicht.
Nachziehen mit mehr Kraft, ist ja kein Konus a. d. Schraube - keine Besserung.

Jetzt Befund:

Ein Riss vertikanl in Fahrtrichtung, Auslauf bei 6 mm.
Das Gewinde ist M18 x 1,5 mm; Gewindelänge der Schraube 9 mm.
Gewindetiefe im Gehäuse 19 mm, Ringfläche D = 26 mm.

Wer kennt eine Lösung ?
Und hat das schon praktiziert ?

Kerbkonus oder Ensat mit Bund gibt es sowas ?
Ich meine ja und wer kann mir sowas besorgen ?

Danke für Tipps
Klaus

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 23. September 2016 12:13
von bonnevillehund
...wenn man´s richtig machen will, wird man wohl um Schweissen des Gehäuses nicht herumkommen. Wenn man Bastellösungen akzeptieren kann, so kann man den Riss am Ende anbohren (falls er nicht bis an die Gehäusefläche durchgeht), oder sonst auch einfach nur mit Kaltmetall oder Silikon abdichten und den Ölwechsel fortan über die untere linke Seitendeckelschraube durchführen. Ich kenne einige Leute, denen das passiert ist und an meinem Ex-Gespann hat eine solche Lösung über ca. 15 Jahre gehalten (bis ich die Mühle ausser Betrieb gesetzt habe; wenn sie demnächst neu ersteht, werde ich aber auch an diese Stelle mal rangehen, nachdem der Motor eh zerlegt werden muss...)

Gruß Gerhard

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 23. September 2016 12:32
von dr.blech
Klaus, Du und ein Beitrag mit "HILFE"? Grins.

Ich würde den Riss mit einem kleinen Bohrer (1,5 mm) Stück für Stück an/ aufbohren, nicht durch.
Danach mit Aceton entfetten, nicht Bremsenreiniger.
Und dann Knetmetall oder 2K Metallkleber rein.
Das hält bei mir schon ewig.
Wenn der Motor später sowieso mal auseinander muss, kannst Du es ja dann schweißen lassen.

Grüße, Simon

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 23. September 2016 12:59
von bluelagune
Was haltet ihr von Hartlöten? Vorausgesetzt die besagte Stelle hat keine tragende Funktion?

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 23. September 2016 13:06
von dr.blech
Aluguss Härtlöten?

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 23. September 2016 13:25
von Egon Damm
dr.blech hat geschrieben:Klaus, Du und ein Beitrag mit "HILFE"? Grins.

Ich würde den Riss mit einem kleinen Bohrer (1,5 mm) Stück für Stück an/ aufbohren, nicht durch.
Danach mit Aceton entfetten, nicht Bremsenreiniger.
Und dann Knetmetall oder 2K Metallkleber rein.
Das hält bei mir schon ewig.
Wenn der Motor später sowieso mal auseinander muss, kannst Du es ja dann schweißen lassen.

Grüße, Simon


so würde ich es auch machen. Das Knetmetall hält wirklich gut. Tank ab, Batterie raus,
Moped gepolstert schonend auf die Seite gelegt und entspannt arbeiten. Wenn der Motor
mal auf muss, kann immer noch ein neuer Stutzen angeschweißt werden.

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 23. September 2016 13:29
von emme33
Hallo Klaus, Dr.Blech seine Version würde ich auch bevorzugen. ich habe mit Quiksteel Alu gut Erfahrungen gemacht, ist Öl und Benzinfest, nach dem aushärten kann mann es brarbeiten, Gewinde anschließend nach schneiden.
Gruß Jörg

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 23. September 2016 13:32
von Maik80
Hier gab es paar Lösungsansätze.

viewtopic.php?p=1515319#p1515319

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 23. September 2016 13:34
von Arni25
Man kann den Stutzen auch stutzen! :mrgreen:

Das Gewinde ist lang genug dafür, allerdings muss das ganze dann schön plan gefeilt werden - erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Hält so schon Jahre bei mir. :ja:

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 25. September 2016 19:43
von Christof
Arni25 hat geschrieben:Man kann den Stutzen auch stutzen! :mrgreen:


...aber nicht allzuviel. Der Schaltarm schwenkt beim Runterschalten in die Bohung der Ablaßschraube ein. Kürzt man ihn zu derb, geht kein Gang mehr rein.

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 25. September 2016 20:05
von Klaus P.
Danke für alle Anregungen und Hinweise..

Ich habe den Schrecken überwunden, mich gesammelt und bin zu einer Idee gekommen.

Ein Gewindeeinsatz aus Alu mit einem Bund wird angefertigt, der ca. 15 mm eingeschraubt und eingeklebt werden soll.
Das Innengewinde ist noch nicht festgelegt, Wunsch M14 x 1,5 o. 1/2 ", weil ich noch die entsprechende Verschußschraube dafür suche.
Eine Verschlußschraube mit Innensechskant, mein Wunsch, geht leider nicht, weil er nur 5 mm Materialdicke oberhalb hat.
Es soll noch ein Stabmagnet eingelassen werden.

Gruß Klaus

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 25. September 2016 20:14
von Christof
Klaus P. hat geschrieben:Ein Gewindeeinsatz aus Alu mit einem Bund wird angefertigt, der ca. 15 mm eingeschraubt und eingeklebt werden soll.


Mach die Bundbuchse wirklich so kurz wie möglich, Klaus. Der Arm braucht die 18er Bohrung. 10 mm sollten reichen.

2015-10-01 16.15.21.jpg

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 25. September 2016 20:19
von daniel_f
Klaus P. hat geschrieben:Das Innengewinde ist noch nicht festgelegt, Wunsch M14 x 1,5 o. 1/2 ", weil ich noch die entsprechende Verschußschraube dafür suche.


Simson S51 hat M14x1,5 Klick

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 25. September 2016 20:29
von Klaus P.
Klasse,

du hast nicht zufällig eine rumliegen um mir die Länge zu messen ?

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 25. September 2016 21:37 --

Danke Christof,

das Bild überzeugt, ich habe mir das eben in der Rep-anl. angesehen.
Gewundert habe ich mich über das große Gewinde M 18 x 1,5 schon.

Mein Problem ist die Risslänge von 6 mm, bei 10 mm habe ich nur 2 Gewindegänge zum Überdecken.
Die Ablaßschraube ist einschl. Magnet 13 mm lang, minus 1,5 mm für den Dichtring, das werde ich ja nutzen können.

Ich habe noch ein leeres Gehäuse, da werde ich dann mit der Schaltwalze u. Schaltwelle mal peilen.

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 25. September 2016 21:23
von Dieter
Hallo Klaus,

die Idee mit einem neuen Innengewinde find ich gut. Aber den Riss würde ich trotzdem anbohren um ein weiteres Reißen zu verhindern. Dann setz doch direkt ein Stahlbus Ventil mit den gewünschten Maßen ein. http://www.polo-motorrad.de/de/olablass ... E_Standard


Dann solltest du Ruhe haben. Hab ich inzwischen an meinem VX Gespann. Das macht den Ölwechsel ein wenig einfacher.

Gruß
Dieter

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 25. September 2016 21:32
von Klaus P.
Nicht schlecht die Idee, aber das kostet Bodenfreiheit,
die Frage ist wieviel ?
M14 x 1,25 wäre auch ein schönes Gewinde.

Gruß Klaus

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 25. September 2016 22:30
von Hinterhofschraubär
Um weiteres Einreißen zu verhindern könnte man doch ne Schelle rummachen und festziehen....die Schelle sollte doch alles wieder schön zusammendrücken und auch hoffentlich so halten....zum Glück ist der Riss ja noch ganz am Anfang.
Ob die Schelle bei dem gerüttel wiederum an Ort und Stelle hält ist ne andere Frage.

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 26. September 2016 04:20
von waldi
Dieter hat geschrieben:Hallo Klaus,

die Idee mit einem neuen Innengewinde find ich gut. Aber den Riss würde ich trotzdem anbohren um ein weiteres Reißen zu verhindern. Dann setz doch direkt ein Stahlbus Ventil mit den gewünschten Maßen ein. http://www.polo-motorrad.de/de/olablass ... E_Standard


Dann solltest du Ruhe haben. Hab ich inzwischen an meinem VX Gespann. Das macht den Ölwechsel ein wenig einfacher.

Gruß
Dieter


Das Teil ist nicht schlecht, aber der Magnet in der Ablassschraube fällt dadurch ja mit weg. Da bleibt schon einiges hängen.

Lg. Mario

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 26. September 2016 07:19
von Dieter
Dafür schont man das Gewinde. Eine Gewindereparatur an der Stelle hab ich schon hinter mir. Gott Sei Dank wurde das sehr human abgerechnet und sauber ausgeführt. Und der Ölwechsel ist wirklich so was von einfacher. Na gut, du hast dann das Ventil unten heraus stehen. Gerade bei meinem VX Gespann ist dass schon recht tief. Bisher habe ich damit aber noch keine Probleme gehabt. Man fährt an manchen Stellen dann doch noch etwas vorsichtiger. Ist aber auch ein Straßenmotorrad. Und auf Bodenunebenheiten muss ich sowieso schon immer achten. Also nicht wirklich was neues für mich.

Gruß
Dieter

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 26. September 2016 09:17
von Der Harzer
Klaus, falls du was gedreht brauchst, sag bescheid. Ab Samstag bin ich wieder zuhause.
Gruß
Frank

Re: HIIILFE !! Ölablassstutzen hat einen Riss

BeitragVerfasst: 26. September 2016 09:56
von RT Opa
Bei meiner Ts brach der stutzen einfach ab.
Ich habe ihn dann abgesägt Plan gefeilt und die schraube angepasst.
War zwar etwas fummlig diese Arbeit aber hält immer noch.

Knetmetall hätte ich damals leider nicht mehr nehmen können.