Öelablassschraube

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Öelablassschraube

Beitragvon Carl760 » 29. September 2016 21:08

Hallo Leute,
Bei meiner etz hat sich anscheinend das Gewinde der ölablassschraube verabschiedet,sie sitzt zwar noch fest,lässt sich aber ab nem bestimmten Punkt durchdrehen und wieder fester und so weiter,leider ist sie somit auch nicht ganz dicht.
Hat jemand sowas schonmal gehabt und eine Idee?
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 19:41
Wohnort: Meißen

Re: Öelablassschraube

Beitragvon eigel » 29. September 2016 21:29

Da gibt es so eine Reparaturbuchse mit einer etwas kleineren Ölablassschraube.
Die kann man einsetzen.
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Öelablassschraube

Beitragvon UlliD » 29. September 2016 21:33

Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Öelablassschraube

Beitragvon wernermewes » 30. September 2016 11:38

Ich habe mir eine Oelablasschraube mit längeren Gewinde besorgt und es war okay :ja:

Draht nehmen, Ecke umbingen, Draht ins Gewinde-Loch einfahren, Ecke einklappen und ziehen, bis sie innen anschlägt,
aussen markieren und nachmessen, wie lang das Gewinde ist.

Ich glaube es waren 14 mm oder 17 mm, ich weiß es nicht mehr genau :roll:
Ich habe dann im Netz die längern Schrauben gefunden, nicht billig, aber es funktioniert :ja:
Und dann halt beim festziehen nicht mehr so fuchtig sein :wink:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Öelablassschraube

Beitragvon Carl760 » 2. Oktober 2016 21:18

Hallo, Danke für die Tipps, in dem anderen Beitrag hab ich das auch mit der längeren Schraube gelesen, habe jetzt eine mit 20mm bestellt und werde das nächste WOche testen, wäre zumindest eine schnelle Lösung, da ich meine treue emme brauche um zum Studium zu fahren :D ein größeres Gewinde reinschneiden geht ja zur Not immernoch.
Ja da werde ich mich wohl beim anziehen zügeln müssen, das war ja nun eigenes Verschulden.
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 19:41
Wohnort: Meißen

Re: Öelablassschraube

Beitragvon Klaus P. » 2. Oktober 2016 22:36

Neues Gewinde schneiden fordert etwas Erfahrung, die wirst du haben.

Das Gewinde im Gehäuse ist max. 19 mm tief, das darf nicht max. ausgenutzt werden.
Der Christof hat mir was dazu in meinem Thread geschrieben, der z. Z. noch läuft.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Öelablassschraube

Beitragvon wernermewes » 3. Oktober 2016 12:07

Klaus P. hat geschrieben:Neues Gewinde schneiden fordert etwas Erfahrung, die wirst du haben.

Das Gewinde im Gehäuse ist max. 19 mm tief, das darf nicht max. ausgenutzt werden.
Der Christof hat mir was dazu in meinem Thread geschrieben, der z. Z. noch läuft.

Gruß Klaus


ja,

meine Schrauben sind 17 mm lang, die ich benutze :ja:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Öelablassschraube

Beitragvon Carl760 » 4. Oktober 2016 16:57

Danke für eure Hilfe!
Ich habe jetzt eine 20mm lange Schraube die ursprünglich für einen Opel bestimmt war genommen, diese ist hohl und ich habe noch mit 2K Kleber einen Magneten eingeklebt, passt super und leckt nicht mehr, runterschalten geht auch noch.
Grüße, Carl :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Scheibenbremse
Carl760

 
Beiträge: 66
Themen: 4
Registriert: 3. Oktober 2012 19:41
Wohnort: Meißen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste