Seite 1 von 1

Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 18:53
von Ferris
Hallo,
ich bin grad auf der Suche nach ordentlichen Kugellagern für die Kurbelwelle einer 250er ETZ.
Bin dabei auf SLF mit einem Massivkäfig aus Glasfaserverstärktem Polyamid gestoßen.
Nun meine Frage,was kann dieses Lager besser und ist es geeignet für den Verwendungszweck?

MfG

Re: Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 19:00
von TS-Uwe
ich kann besonders diese empfehlen Kugellager 6306 C3, SNH, sind mit Metallkäfig
gibt es auch bei OST2RAD

Re: Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 19:03
von Klaus P.
Die Kunststoffkäfige sind laufruhiger,
sind die wirklich Massiv bei SLK , nicht nur halbseitig ?

Gruß Klaus

Re: Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 19:03
von Ferris
Die SNH hatte ich,da is bei Zeitem der Käfig gebrochen.Die werde ich nicht mehr verbauen.

MfG

-- Hinzugefügt: 2nd Oktober 2016, 8:07 pm --

@ Klaus:Stand zumindest so in der Produktbeschreibung.Hab dann auch ma gegoogelt,diese Käfige sollen leichter und bessere Gleit und Notlaufeigenschaften haben.

MfG

Re: Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 19:08
von Klaus P.
Lager von SNH die ich mal in Händen hatte :evil:

Re: Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 19:19
von Christof
Wenn du verstärkte Lager einbauen willst, kann ich dir die SKF 6306 C3 ETN9 empfehlen. Die ETN 9-Lager haben eine erhöhte stat. & dyn. Tragzahl bei gleicher Baugröße, gegenüber den Standard-Lagern.

Vergleich:

SKF 6306

6306 ETN9

Re: Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 19:25
von Ferris
Danke dir Christof

Re: Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 19:41
von Klaus P.
Da bin ich mal gespannt wie teuer die sind und ob du die bekommen kannst.

In Siegen, 100t Einwohner, trotz ZITEC, sind die nicht zu bekommen, weil nicht gelistet.
Beim MZ - Instandsetzer kostet der kpl. Satz SKF mit 6306 C3TN9 knapp 70 €.

Klaus

Re: Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 19:46
von Ferris
70 Euro für ein kompletten Satz is doch ok.
Mein letzter Satz von SLF für mein Gespannmotor kam 98 Euro.

MfG

Re: Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 19:48
von Klaus P.
Ich habe mich nicht beschwert.

Re: Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 23:04
von Lorchen
Christof hat geschrieben:ETN9

Das ist die Zauberformel.

Re: Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 08:16
von dr.blech
Auch bei den Kurbelwellenlagern gibt es also etwas Besseres als normal.
Wieder was dazugelernt.
Meint ihr das ist wirklich notwendig, oder eher "Perlen vor Säue"?
Ist es vielleich sogar sinnvoll diese Lagerqualität dann auch im Getriebe zu verwenden?

Gruß, Simon

Re: Kugellager Kurbelwelle

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 08:34
von trabimotorrad
Als ich 1993 meinen ETZ-Gespannmotor aufgebaut habe, da habe ich normale SKF-Lager verwendet, meine Wellen sorgfältig ausdistanziert und mein Motor hat 110 000-Gespann-Kilometer mit einer recht guten 281er-Mahle-Garnitur bewältigt.
Zerlegt habe ich ihn jetzt, weil der dritte Gang raushupfen tut, da kann kein Lager was dafür, die Hinterschneidung ist futsch :(
Und meine Kurbelwellen, egal ob Mofa, Kleinkraftrad, Yamaha RD250, bzw. MZ, die ich in meinem Zweitaktleben gekillt hab, sind immer den "unteren-Pleulagertod" gestorben, auch da können die Hauptlager nix dafür :wink: