Seite 1 von 1

OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss sein?

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 19:24
von Dorni
Mahlzeit!

Mein ETZ Zylinderdeckel fürs Gespann ist von der Bearbeitung zurück und bereits eingebaut. Habe einen sauber zur Mitte öffnenden Quetschwinkel mit einem Quetschmaß von 0.9-1.0mm bei einer 0.2mm Dichtung. Nun ist aber auf der Deckel Unterseite "QK=1.3mm" eingeschlagen. Ist das nur eine interne Information oder muss ich dieses Maß anstreben? Hat da jemand schon mal diese Fragen gestellt? Morgen ist Feiertag und ich kann Dienstag erst da anrufen und fragen. Will ja fahren, aber nichts kaputt machen :)

Gruss Robert

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 19:57
von Klaus P.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass er 1,3 mm haben möchte.
Sagt ja auch der Schrieb.

Gruß Klaus

Und berichte mal bitte über die Empfindung.

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 19:59
von UlliD
Tja, warum werden sie es so eingeschlagen haben :gruebel: :gruebel: :gruebel:

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 20:02
von Dorni
Ja klar, sehr gerne. Also das mit den 1.3mm kann schon passen; beim durchkicken ist jetzt fühlbar mehr Widerstand. Bei 1.3mm kann ich mir vorstellen, das der Motor die gleiche Verdichtung hat, aber seidenweich läuft - etwa wie der TS Motor. Dann warte ich mal den Feiertag ab.

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 20:02
von rockebilly
Das ist der Sollwert für den Einbau.

Hab meinen ORP auch um den Dreh eingestellt. Mit Löhtdraht war ich bei 1,2.

Läuft gut.

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 20:03
von Dorni
Das mache ich mal. Würde ja bei ner 0.6er auf ca. 1.3-1.4 kommen. Danke für den Tipp.

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 06:01
von Jörg78
Die Fudi wird sich auch noch etwas setzen!

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 08:47
von Rico
Jörg78 hat geschrieben:Die Fudi wird sich auch noch etwas setzen!

Meiner Erfahrung nach um etwa 20%.

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 20:41
von Dorni
Schon komisch. Heute mit 0.6 ne QK von 1.6mm gehabt. Also nur ne 0.4er Dichtung draufgepappt - 0.3-0.4 QK. Entweder gestern vermessen (4x!) oder einfach als ist-eben-so hinnehmen. Prima. Probefahrt steht noch aus.

-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2016 14:38 --

Soo. Testfahrt zur Arbeit ernüchternd. Verbrennungsgeräusch ist weiterhin laut. Nach ca. 8km beim Vollgasgeben schlägt scheinbar der Kolben oben an. Ich gucke in der Pause mal nach dem Quetschmaß.

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 15:13
von smu
Hallo Robert,

dein Kopf ist auf 1,3mm ausgelegt. Deine Quetschspalte öffnet sich von außen 0.94mm auf das Größtmaß von 1,3mm direkt am Übergang zum Brennraum (Beginn Radius).

Miss das Quetschmaß entweder in der Flucht des Kolbenbolzens oder mit gekreuztem Lötzinn (zwei Stücken in den Zyko geklebt), damit du den Messwert durch Verkippen des Kolbens nicht verfälschst.

Viele Grüße
Bastian

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 15:17
von Dorni
Ah, prima. Dann bleiben aussen doch die 0.9mm und die 1.3mm sind an der Innenkante zum Brennraum hin zu messen. Dann habt ihr genau nach den Vorgaben gearbeitet und ich kann weiterhin mit der 0.2mm Dichtung fahren.

Gruss Robert

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 15:26
von smu
Hallo Robert,

ja richtig, es wurde genau nach deinen Vorgaben gearbeitet. Ich gebe auch die Stärke der Kopfdichtung vor, wenn da vorher mehrere verwendet wurden. Es hätte mich gewundert wenn das nicht gepasst hätte, denn du hast ja genau gemessen wo der Kolben in OT steht.

Du kannst auch gerne zu mir zur Abstimmung auf den Prüfstand kommen. Salzgitter - Zwickau ist zwar nicht gerade "ums Eck", aber wer weiß wo du dich mit der Emme rumtreibst :wink:

Gruß und viel Spaß
Bastian

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 11:15
von Dorni
Soo, kurzer Zwischenbericht. Das Scheppern kam scheinbar von einem defekten Stehbolzen und daraus resultierendem Druckausgleich nach aussen, wo keiner hingehört. Zumindest hats gut gescheppert. Habe wohl in letzter Zeit zu oft die Deckel runter gehabt. Habe jetzt fix alle 4 gewechselt und mal mit nem Drehmomentschlüssel alles sauber auf ~30Nm angezogen. Die Dichtung wieder auf 0.2mm reduziert. Bin kurz eine Runde die Straße hoch und runter, da scheppert nix mehr. Richtige Probefahrt steht noch aus. :gespannt:

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 05:38
von steff83
Auf meinem ORP Kopf (Etz 150) war eine 0,9 eingeschlagen. Nochmal mit dem Erbauer telefoniert. Ja ich solle die 0,9mm anstreben. Für meinen originalen Kopf hatte ich eine 0,2er und 0,4er Kopfdichtung drin und ich hatte etwa 1,1 mm Spaltmaß. Mit dem Orp Kopf musste ich auf die 0,4er verzichten und nur auf die 0,2er allein zurückgreifen. Trotzalledem konnte ich mit dem Setup 1,04 mm Spaltmaß nicht unterschreiten. Habs dann so gelassen.

Ps. Der ORP Kopf (aus einem Almot Kopf hergestellt) lag extrem kippelig auf dem Zylinder auf. Zuerst hatte ich mit normalen Anziehen keine Dichtigkeit erreichen können. Kicken ging verdammt leicht und hatte immer schön oben rausgepfiffen und regelrechte quietschende Geräusche gemacht. Durch das Kippeln war das gleichförmige Anziehen über Kreuz viel schwieriger. Ich musste auch wesentlich stärker anziehen. Mit ca. 40 nm pro Schraube über Kreuz war es dann endlich dicht.

MfG

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 20:24
von ea2873
steff83 hat geschrieben:
Ps. Der ORP Kopf (aus einem Almot Kopf hergestellt) lag extrem kippelig auf dem Zylinder auf. #


dann wäre interessant zu prüfen was krumm ist, z.B. mit einer Glasplatte.

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 08:45
von smu
steff83 hat geschrieben:Auf meinem ORP Kopf (Etz 150) war eine 0,9 eingeschlagen. Nochmal mit dem Erbauer telefoniert. Ja ich solle die 0,9mm anstreben. Für meinen originalen Kopf hatte ich eine 0,2er und 0,4er Kopfdichtung drin und ich hatte etwa 1,1 mm Spaltmaß. Mit dem Orp Kopf musste ich auf die 0,4er verzichten und nur auf die 0,2er allein zurückgreifen. Trotzalledem konnte ich mit dem Setup 1,04 mm Spaltmaß nicht unterschreiten. Habs dann so gelassen.

Ps. Der ORP Kopf (aus einem Almot Kopf hergestellt) lag extrem kippelig auf dem Zylinder auf. Zuerst hatte ich mit normalen Anziehen keine Dichtigkeit erreichen können. Kicken ging verdammt leicht und hatte immer schön oben rausgepfiffen und regelrechte quietschende Geräusche gemacht. Durch das Kippeln war das gleichförmige Anziehen über Kreuz viel schwieriger. Ich musste auch wesentlich stärker anziehen. Mit ca. 40 nm pro Schraube über Kreuz war es dann endlich dicht.

MfG


Hallo Steff83,

das was du beschreibst hört sich so an, als ob du dich bei der Kobenstellung in OT (quetschmaß zu groß) und dem Zentrierbunddurchmesser (Kopf kippelt) in Größenordnung vermessen hast. Zu deinem angegebenen Wohnort Greiz kann ich leider keinen Vorgang finden, sonst hätte ich das gleich konkret machen können.

Wenn du das nacharbeiten lassen möchtest dann sag einfach Bescheid, 1,4er Quetschmaß ist für die 150er definitiv zu viel und ja 0,9 wäre korrekt gewesen.

Gruß
Bastian

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2016 15:37
von steff83
@smu
Ich hatte überhaupt nichts vermessen. Hatte es mir zu dem Zeitpunkt nicht zugetraut. Ich war damals (im Mai) mit der MZ persönlich in Schwarzenberg bei ORP vor Ort und hatte mir den Kopf abnehmen und vermessen lassen. Danach bin ich wieder nach Haus gefahren und hab die Bestellung (Almot Kopf mit ORP Bearbeitung) getätigt. << wollte meinen DDR Kopf unbearbeitet als Reserve behalten. Dann müsste sich der ORP Mann vermessen haben.

Kannst mir ja mal ne PM Schreiben. Ps. Die MZ kann ich sowieso nur noch bis Ende Oktober (zwecks Saison Kennzeichen) bewegen. Dann erst wieder im März. Aber falls da wirklich ein Fehler vorliegt, würde ich eine Nachbearbeitung sehr begrüßen.

Edit. Hab nochmal meine Unterlagen vom 14. Mai rausgekramt. Ich hab noch die Bestell bzw. Auftrags Nr. Damit müssten dann auch die damals abgenommenen Werte zuortbar sein.

MfG

Re: OPR Zylinderdeckel ETZ 250 - welche Quetschkante muss se

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2016 07:17
von smu
Hallo und guten Morgen,

lass uns den Rest per PN klären, das müllt hier sonst nur weiter den Fred von Dorni zu.

VG
Bastian