Seite 1 von 1

was habe ich da gekauft?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 16:23
von Oldimike
20161006_161007.jpg


20161006_160952.jpg


Was habe ich für ein Kettenrad gekauft. Optisch ähnelt es der für die Es/TS 150, nur das draußen der Bund recht kurz gehalten ist. Die MZ nummer ist auch eine Andere 13.25.094 statt 13.25.071

Re: was habe ich da gekauft?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 16:29
von Stephan
Bei Gabor sind beide Nummern als Ersatzteil für die kleine ES gelistet. Christof wird bestimmt die ÄM herausfischen.

Re: was habe ich da gekauft?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 16:37
von Oldimike
Vielen dank. Ich habe nur bei güsi geschaut, aber nix gefunden. Danke dir.

Re: was habe ich da gekauft?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 16:44
von der garst
Ist das Kettenrad breiter als das Original?
Sieht nach etz150 aus.

Re: was habe ich da gekauft?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 16:55
von Oldimike
Nein. Ist ein schmales.
Aber zur breite sagte mir gabor, das auch die Etz 150 hinten original ein schmales drauf hatte, aber eine breite kette. Es hat sich selber ausdistansiert. Nur die nachbauten sind alle breiter.

Re: was habe ich da gekauft?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 16:59
von der garst
So ist es mir auch bekannt. Ich hatte noch kein breites originales ETZ150 Kettenrad in der Hand, aber mein letzter Kenntnisstand im Forum war das es wohl standardmäßig breite Kettenräder bei den kleinen ETZen gab.

Re: was habe ich da gekauft?

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2016 17:04
von Klaus P.
Die 420ger Kette (1/2 x 1/4) zu den Kettenblättern haben die Rollen (D = 8,51 mm) der 428 Kette,
so war das bei MZ. Die Ketten gibts beim Sieg - Kettenblätter.
Die Händler sehen da keinen Profit.

Gruß Klaus

Hallo Alex,

die Nachfertigungen von Güsi haben das breitere Kettenblatt.
In der E-liste von 1990 ist eine 428 Kette (1/2 x 5/16)angeführt, der Mitnehmer hat die Endnr. 071 wie bei der kleinen TS.

Re: was habe ich da gekauft?

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2016 13:42
von EmmasPapa
Das rechte Kettenrad (Mitnehmer mit Zahnkranz :biggrin: ) auf dem Bild, das mit dem kürzeren Bund - 13.25.094, ist das spätere, also das eigentliche ETZ-Teil. Es diente gleichzeititg als Ersatzteil für die TS, daher dann auch mit dem schmaleren Kettenrad ausgerüstet. Ich habe hier auch beide Ausführungen zu liegen, ebenso wie einen Almot-Nachbau, der dann aber das breite Kettenrad hat.