Seite 1 von 1
Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
6. Oktober 2016 21:21
von MAHLI
Hallo Gemeinde,
ich hätt da gern mal ein Problem.
Da ich bereits einen Zylinderkopf mit heraus gerissenem Kerzengewinde geschrottet habe ist mir heute beinahe wieder das Gesicht eingeschlafen...
Beim einschrauben der neuen Kerze (für die nächste Saison) merkte ich das diese nicht "greifen" wollte. Bei genauerem hinsehen stellte ich fest da ungefähr 1 Gewindegang vom Kopf an der ausgebauten Kerze hing. Ich hab dann die neue Kerze doh noch eingeschraubt bekommen, hab aber, ehrlich gesagt, kein gutes Gefühl bei der Sache.
Was mach ich denn falsch? Da mir bekannt ist das der Kopf aus Alu-Guss ist habe ich die Kerzen bisher zwar immer fest gezogen aber halt immer bis vor "ab"!
Mir wird langsam anders bei dem Gedanken daran das ich nur noch einen Kopf auf Reserve hab...
Gibts denn evtl. Abhilfe bezüglich einer evtl. Gewindereparaturund wie sind da Eure Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
6. Oktober 2016 21:37
von Klaus P.
Anzugsmoment für Kerzengewinde M14 x 1,25 sind 25 Nm.
Geht es um eine 2T MZ ?
Nichts ist leichter als einen Zyl-deckel der MZ abzunehmen und dessen Gewinde zu reparieren.
Da ich zu blöd bin zu verlinken, es wird jemand Rep-sätze mit Gewindebuchsen einstellen.
Ich pers. rate von Heli - Coil ab.
Gruß Klaus
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
6. Oktober 2016 21:38
von Egon Damm
es gibt gasdichte Gewindereparatureinsätze. Wenn der Zylinderkopf ausgebaut ist,
geht das wunderbar und hält auch. Die Einsätze sind aus Stahl, keine Spiralen.
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
6. Oktober 2016 21:48
von MAHLI
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
6. Oktober 2016 21:50
von Klaus P.
Gib ein Reparatursätze Kerzengewinde
Zündkerzengewinde
und gleich kfzteile.net anklicken,
gleich den 1. Vorschlag.
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
6. Oktober 2016 22:09
von WupperMZ
Die Reparatur-Sets sind wirklich gut und funktionieren einwandfrei. Beim nächsten mal vielleicht die Kerze aus dem heißen Motor ausbauen und IMMER in den kalten Motor wieder einbauen.
Gruß
Ismael
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
6. Oktober 2016 23:18
von der garst
Kupferpaste soll ja auch helfen.
Was ich nicht verstehe, warum wechselst du die Kerze prophylaktisch?
Wenn man nicht gerade einen Vergaser abstimmt, bleibt die in der Regel 10-15tkm drin. Die meisten Moppeds haben bei mir irgendwann mal Iridiumzündkerzen bekommen und diese sind aussen tw. schon stark verrostet weil sie seit Jahren im Dauereinsatz sind.
Mein Tipp wäre auf jeden Fall noch Kerzen mit einem möglichst kurzen Schlüssel anzuziehen. 25nm sind nicht viel und mit ner 1/2" Ratsche bekommt man leicht zuviel Kraft drauf.
Ausserdem ist es empfehlenswert wenn eine Kerze schon 25x raus und rein gedreht wurde sie oder die Dichtung zu ersetzen.
Die Reparatur des Gewindes kann man auch in vielen Autowerkstätten durchführen lassen.
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
6. Oktober 2016 23:38
von Hardi

Kann das sein, dass Du Betriebsschlosser bist ?
Ich habe früher auch jedes Wasserhahnventil und jede Schraube unter M20 kaputtgedreht. Eventuell fehlt Dir das Gefühl.
Gruss Hardi
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
7. Oktober 2016 06:33
von MAHLI
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
5. Februar 2017 19:10
von Dragonbeast
Hallöchen, habe auch ein defektes Kerzengewinde in einem meiner MZ-Zylinderköpfe. Wollte nochmal genau nachfragen welches Reparaturset genau ich dafür am besten verwenden sollte!? Bevor ich doch das falsche Set bestelle. Evtl. kann mir hier jemand mal nen Link schicken?
Vielen Dank im Voraus schonmal...
Gruß Tobi
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
6. Februar 2017 17:32
von g-spann
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
6. Februar 2017 17:39
von trabimotorrad
Ich schneide mir immer ein HeliCoil-Gewinde in das defekte Kerzengewinde und montiere dann einen HeliCoil-Einsatz rein.
Hier im Forum wurde des Öfteren befürchtet, das sich so ein HeliCoil-Einsatz wieder rausdrehen könnte - mag sein, meine Einsätze halten aber bisher

Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
6. Februar 2017 18:17
von uralwerner
Ich repariere Kerzengewinde mit dem Reparatursatz von Wirth, das ist relativ teuer und gibt es nur als Set (zumindest kenne ich das nur so), wenn du in der Bucht :
BGS 150 ZÜND KERZEN GEWINDEREPARATURSATZ M14 x 1,25 KERZENGEWINDE GEWINDEHÜLSEN
eingibst, kommt ein Artikel ähnlich dem Wirth Reparatursatz, mit 4 Buchsen und dem nötigen Gewindeschneider für glaube ich 22,-
Helicoil geht auch, ich finde es lässt sich etwas schlechter verarbeiten, und da es eine Spirale ist gab es schon Fälle das sich diese verformt hat, beim ansetzten der Kerze.
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
6. Februar 2017 20:57
von Egon Damm
ich verwende diese Dinger NUR im Notfall. Ansonsten wird an dem Alukopf das Loch fast zugeschweißt und ein
neues Gewinde geschnitten. Natürlich nur im ausgebauten Zustand.
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
7. Februar 2017 09:11
von Big
Egon Damm hat geschrieben:ich verwende diese Dinger NUR im Notfall. Ansonsten wird an dem Alukopf das Loch fast zugeschweißt und ein
neues Gewinde geschnitten. Natürlich nur im ausgebauten Zustand.
Und der Kopf bleibt plan?
Oder muß er dann nachgearbeitet werden, was ja für viele hier das nächste Problem aufwerfen würde.
Beste Grüße aus dem Harz
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
7. Februar 2017 09:39
von TS-Jens
Wenn man einmal eine Stahlbuchse alá Ensat drin hat ist das ganze besser als vorher und einem Gewinde direkt im Alu auf jeden Fall vorzuziehen.
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
7. Februar 2017 12:09
von OChris

Das denke ich auch. Die Ensateinsätze oder ähnliche sind wirklich sehr gut. Hab sowas letztes Jahr auch genutzt um am Gehäuse ein Gewinde zu reparieren. Die sind aus dem vollen also keine Coils.
Re: Kerzengewinde Zylinderkopf

Verfasst:
8. Februar 2017 16:45
von g-spann
Die Hauptursache für kaputte Zündkerzengewinde ist das trockene(!) Einschrauben einer kalten Kerze in einen erhitzten Zylinderdeckel (ich geh jetzt mal davon aus, dass hier keiner eine schief angesetzte Zündkerze mit Gewalt in den Zylinderdeckel würgt

):
Alu (Zylinderdeckel) dehnt sich stärker aus als Stahl (Zündkerzengewinde), ohne Kupfer- oder Keramikpaste ist das Festfressen dann vorprogrammiert...