Nummer ES 250/1 Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Nummer ES 250/1 Motor

Beitragvon lichtan » 20. Oktober 2016 21:40

Hallo,

eine Frage an die Motorengurus.

Laut der Liste hier im Forum geht es bei Nummer 21 los. Hier hab ich einen gefunden der mit 20 anfängt, was hat es damit auf sich?

WP_001489.jpg

WP_001488.jpg

WP_001487.jpg

WP_001485.jpg

WP_001484.jpg

WP_001483.jpg

WP_001482.jpg


Grüße Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Micha

Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet
lichtan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 12
Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49

Re: Nummer ES 250/1 Motor

Beitragvon Schumi1 » 20. Oktober 2016 21:47

Nach den Einschlagzahlen zu urteilen ist das keine originale Motornummer.
Ich denke es ist ein nachträglich geprägtes Austauschgehäuse.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Nummer ES 250/1 Motor

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 20. Oktober 2016 23:12

Allerdings sehen die Nummern nicht so ganz original aus.Würde mich mal interessieren wofür das T stehen soll.
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1664
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Nummer ES 250/1 Motor

Beitragvon der janne » 21. Oktober 2016 04:52

Der Bezirk in dem die zuständige Volkspolizei den Motor eingetragen hat.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9443
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Nummer ES 250/1 Motor

Beitragvon kt1040 » 21. Oktober 2016 05:55

Schau mal da: viewtopic.php?f=4&t=51686

So eine habe ich auch und ich weiß, dass dieses Austauschgehäuse damals im Bezirk Rostock eingebaut wurde, nachdem sich mein Vater in der Tschechei heftig gelegt hatte.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Nummer ES 250/1 Motor

Beitragvon CJ » 21. Oktober 2016 06:30

Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Allerdings sehen die Nummern nicht so ganz original aus.Würde mich mal interessieren wofür das T stehen soll.

Bezirk Karl-Marx-Stadt. Alle dieser nachträglich geschlagenen Nummern, die ich kenne, sind mit einem solchen Schlagsatz erstellt worden. Das ist schon oroiginal so.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Nummer ES 250/1 Motor

Beitragvon lichtan » 21. Oktober 2016 07:56

Vielen Dank für die Informationen, so ist dann aber kein Baujahr zuzuorndnen, stimmts?

Aber ein 250er müsste es sein, dem Ansaugflansch nach.

Grüße Micha
Grüße Micha

Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet
lichtan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 12
Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49

Re: Nummer ES 250/1 Motor

Beitragvon Spass77 » 21. Oktober 2016 10:34

Dem Zylinder nach sollte es ein 250er sein. Die 175er haben rechts etwas ausgestellte Kühlrippen.
Mit freundlichen Grüßen , Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1047
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Nummer ES 250/1 Motor

Beitragvon Christof » 21. Oktober 2016 21:02

Das Motorgehäuse ist auch eins von der ES/2. Bei der ES/1 geht das Motorkabel ausserhalb der Vergaserabdeckung aus dem Limaraum, hier innerhalb. Auch beide Seitendeckel stammen von der ES/2. Es kann also durchaus möglich sein, dass der Motor einen ES/2-Rumpf hat und nur die Kolben/Zylindergarnitur von der ES 250/1 stammt. Das wird aber dann ziemlich brenzlich, wenn die orig. ES/2-Welle drin ist und der Motor so in einer ES/1 verbaut werden soll.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Nummer ES 250/1 Motor

Beitragvon lichtan » 22. Oktober 2016 12:18

Christoph hat geschrieben:Das wird aber dann ziemlich brenzlich, wenn die orig. ES/2-Welle drin ist und der Motor so in einer ES/1 verbaut werden soll.


So wollte ich eigentlich machen tun... Die womöglich auftretenden Vibrationen der "neuen" Kurbelwelle sind hier wahrscheinlich das Problem, gell?

Kann ich von aussen unterscheiden oder muss der Motor komplett geöffnet werden?

Grüße Micha
Grüße Micha

Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet
lichtan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 205
Themen: 12
Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste