Seite 1 von 1
Nummer ES 250/1 Motor

Verfasst:
20. Oktober 2016 21:40
von lichtan
Hallo,
eine Frage an die Motorengurus.
Laut der Liste hier im Forum geht es bei Nummer 21 los. Hier hab ich einen gefunden der mit 20 anfängt, was hat es damit auf sich?
WP_001489.jpg
WP_001488.jpg
WP_001487.jpg
WP_001485.jpg
WP_001484.jpg
WP_001483.jpg
WP_001482.jpg
Grüße Micha
Re: Nummer ES 250/1 Motor

Verfasst:
20. Oktober 2016 21:47
von Schumi1
Nach den Einschlagzahlen zu urteilen ist das keine originale Motornummer.
Ich denke es ist ein nachträglich geprägtes Austauschgehäuse.
Re: Nummer ES 250/1 Motor

Verfasst:
20. Oktober 2016 23:12
von Eisenschwein 1968
Allerdings sehen die Nummern nicht so ganz original aus.Würde mich mal interessieren wofür das T stehen soll.
Re: Nummer ES 250/1 Motor

Verfasst:
21. Oktober 2016 04:52
von der janne
Der Bezirk in dem die zuständige Volkspolizei den Motor eingetragen hat.
Re: Nummer ES 250/1 Motor

Verfasst:
21. Oktober 2016 05:55
von kt1040
Schau mal da:
viewtopic.php?f=4&t=51686So eine habe ich auch und ich weiß, dass dieses Austauschgehäuse damals im Bezirk Rostock eingebaut wurde, nachdem sich mein Vater in der Tschechei heftig gelegt hatte.
Re: Nummer ES 250/1 Motor

Verfasst:
21. Oktober 2016 06:30
von CJ
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Allerdings sehen die Nummern nicht so ganz original aus.Würde mich mal interessieren wofür das T stehen soll.
Bezirk Karl-Marx-Stadt. Alle dieser nachträglich geschlagenen Nummern, die ich kenne, sind mit einem solchen Schlagsatz erstellt worden. Das ist schon oroiginal so.
Re: Nummer ES 250/1 Motor

Verfasst:
21. Oktober 2016 07:56
von lichtan
Vielen Dank für die Informationen, so ist dann aber kein Baujahr zuzuorndnen, stimmts?
Aber ein 250er müsste es sein, dem Ansaugflansch nach.
Grüße Micha
Re: Nummer ES 250/1 Motor

Verfasst:
21. Oktober 2016 10:34
von Spass77
Dem Zylinder nach sollte es ein 250er sein. Die 175er haben rechts etwas ausgestellte Kühlrippen.
Mit freundlichen Grüßen , Lars
Re: Nummer ES 250/1 Motor

Verfasst:
21. Oktober 2016 21:02
von Christof
Das Motorgehäuse ist auch eins von der ES/2. Bei der ES/1 geht das Motorkabel ausserhalb der Vergaserabdeckung aus dem Limaraum, hier innerhalb. Auch beide Seitendeckel stammen von der ES/2. Es kann also durchaus möglich sein, dass der Motor einen ES/2-Rumpf hat und nur die Kolben/Zylindergarnitur von der ES 250/1 stammt. Das wird aber dann ziemlich brenzlich, wenn die orig. ES/2-Welle drin ist und der Motor so in einer ES/1 verbaut werden soll.
Re: Nummer ES 250/1 Motor

Verfasst:
22. Oktober 2016 12:18
von lichtan
Christoph hat geschrieben:Das wird aber dann ziemlich brenzlich, wenn die orig. ES/2-Welle drin ist und der Motor so in einer ES/1 verbaut werden soll.
So wollte ich eigentlich machen tun... Die womöglich auftretenden Vibrationen der "neuen" Kurbelwelle sind hier wahrscheinlich das Problem, gell?
Kann ich von aussen unterscheiden oder muss der Motor komplett geöffnet werden?
Grüße Micha