TS 250 : Herzinfarkt ??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon peterf » 23. Oktober 2016 17:51

Hallo
Bei dem schönen Wetter Heute
Maschine gut angesprungen, super
gefahren, nach ca 1,5 km urplötzlicher
dramatischer Leistungsabfall 4.Gang
3..2..keine Gasannahme mehr u gestorben ! Motor
hat auch geraucht !
Wenn ich versuche anzutreten,tuckert sie nur
kurz u geht gleich wieder aus .
Was ich absolut nicht verstehe : wie kann die
Maschine in der kurzen Zeit so überhitzen,
dass der Auspuff sich blau färbt ??
Getriebeöl habe ich auch erst vor
Kurzem aufgefüllt !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon pierrej » 23. Oktober 2016 17:55

Tja, Vergaser, Zündungs oder Falschluft Problem. Kontrolliere mal den Vergaser auf schmutz und gelockerte Düsen. die Vergaser Verbindungen alle auf Dichtheit und die Zündung auf korrekte Einstellung. Wie schaut das Kerzengesicht aus? Der Zylinder muss evtl. auch mal gezogen werden zur Schadenskontrolle.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon emme33 » 23. Oktober 2016 17:57

Nebenluft gezogen, dann Klemmer. Auf jedem Fall die Zylindergarnitur kontrollieren.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon trabimotorrad » 23. Oktober 2016 17:59

Bei meiner TS250-1 ist auf der Heimfahrt vom Forumstreffen in Zittau dieses Jahr der Unterbrecherabstand so klein geworden, das sie auch nicht mehr lief. Ursache: Trockener Schmiefilz und dadurch abgeriebenes Kunstoffgleitstück = mangelhafte Wartung meinerseits :wall: Mein fast neuer Guesi-Pöff sieht auch so blau aus :cry: Unterbrecherabstand neu eingestellt, den (trockenen :oops: ) Schmiefilz SORGFÄLTIG geölt und Alles war wieder gut - der Pöff bleibt blau :cry:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16764
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon Big » 23. Oktober 2016 18:02

Vape auf dem KW-Stumpf verdreht. :schlaumeier:

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon peterf » 23. Oktober 2016 18:28

Powerdynamo wurde gerade erst von
Güsi repariert, daran kann es nicht liegen !!

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon flotter 3er » 23. Oktober 2016 18:37

peterf hat geschrieben:Powerdynamo wurde gerade erst von
Güsi repariert, daran kann es nicht liegen !!


Das hier

Big hat geschrieben:Vape auf dem KW-Stumpf verdreht. :schlaumeier: Beste Grüße aus dem Harz


kann auch Güsi durch eine Reparatur nicht verhindern....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon peterf » 23. Oktober 2016 18:40

Hat wohl Ritzel ( Halbmond ) vergessen !

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon ertz » 23. Oktober 2016 19:01

unter gewissen Umständen ist es bei Powerdynamo nötig, ohne Mitnehmer-Fixier-Stift zu montieren, um den gewünschten Zündzeitpunkt zu erhalten.

Also nicht unbedingt ein fehler durch vergessen.
Das muss auch ohne Stift funktionieren.
( Halbmond = Simson, bei MZ = Stift)

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon peterf » 23. Oktober 2016 19:18

ertz hat geschrieben:unter gewissen Umständen ist es bei Powerdynamo nötig, ohne Mitnehmer-Fixier-Stift zu montieren, um den gewünschten Zündzeitpunkt zu erhalten.

Also nicht unbedingt ein fehler durch vergessen.
Das muss auch ohne Stift funktionieren.
( Halbmond = Simson, bei MZ = Stift)

Bye
ertz.

Wie willst Du verhindern , dass sich ohne Stift
die Zündung nicht verstellt ? Mit Schraube und
Federring hielt es gerade mal ca 1,5 km !!!

Fuhrpark: MZ Typ TS 250 Bj. 75 Vape / Bing
Audi A 3 TDI 2.0
Golf 3 Cabriolet " Rolling Stones 2.0
Harley Davidson Hugger Bj. 1990
peterf

 
Beiträge: 80
Themen: 18
Registriert: 10. Juli 2016 09:28
Wohnort: Straubing
Alter: 67

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon AHO » 23. Oktober 2016 19:29

peterf hat geschrieben:...Wie willst Du verhindern , dass sich ohne Stift die Zündung nicht verstellt ? Mit Schraube und Federring hielt es gerade mal ca 1,5 km !!!


Stift oder Halbmond sind nur Positionierhilfen, die Kraftübertragung muss immer der Konus machen.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon Rico » 23. Oktober 2016 19:34

peterf hat geschrieben:Wie willst Du verhindern , dass sich ohne Stift
die Zündung nicht verstellt ?

Mit Konus.
Dieser sollte unbeschädigt, entfettet und mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festgezogen sein.
Übrigens haben die Powerdynamo-Anlagen für Simson nicht mal mehr eine Nut im Rotor. (im Gegensatz zu den von MZA, also direkt von Vape)
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon flotter 3er » 23. Oktober 2016 20:33

peterf hat geschrieben:
ertz hat geschrieben:unter gewissen Umständen ist es bei Powerdynamo nötig, ohne Mitnehmer-Fixier-Stift zu montieren, um den gewünschten Zündzeitpunkt zu erhalten.

Also nicht unbedingt ein fehler durch vergessen.
Das muss auch ohne Stift funktionieren.
( Halbmond = Simson, bei MZ = Stift)

Bye
ertz.

Wie willst Du verhindern , dass sich ohne Stift
die Zündung nicht verstellt ? Mit Schraube und
Federring hielt es gerade mal ca 1,5 km !!!


Dann dürfte die MZ Kupplung garnicht funktionieren. Wenn es bei dir nur 1,5km gehalten hat :arrow: entweder Montagefehler oder Konus trägt nicht richtig....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon Guesi » 23. Oktober 2016 21:43

Die montierte powerdynamo ist nicht für MZ, sondern für irgendein anderes Motorrad.
Ich musste also den Stift entfernen, um eine annähernd richtige Zündeinstellung hinzubekommen.
Ob der Konus dieses Rotors exakt auf den Konus der MZ Kurbelwelle paasst, kann ich nicht 100%ig sagen.
Der Rotor hielt nach dem festschrauben auf der Welle.
Aber wie fest kann ich mit "Hausmitteln" nicht feststellen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon flotter 3er » 23. Oktober 2016 21:51

Guesi hat geschrieben:Die montierte powerdynamo ist nicht für MZ, sondern für irgendein anderes Motorrad.
Ich musste also den Stift entfernen, um eine annähernd richtige Zündeinstellung hinzubekommen.
Ob der Konus dieses Rotors exakt auf den Konus der MZ Kurbelwelle paasst, kann ich nicht 100%ig sagen.
Der Rotor hielt nach dem festschrauben auf der Welle.
Aber wie fest kann ich mit "Hausmitteln" nicht feststellen.


DAs könnte aber die Lösung sein. Wenn das nicht für MZ bestimmt war, kann der Konus im winkel durchaus ein anderer sein. Mit Ventileinschliefpaste mal das Tragbild ermitteln.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon Klaus P. » 23. Oktober 2016 22:58

Mein Vorschlag:

Konus der Welle entfetten, auch den Innenkonus der Power.
Mit einem Eding den Konus der Welle bemalen, trocknen lassen.
Dann die Power draufstecken und auf der Welle drehen.

Dann das Tragfeld prüfen (Bild einstellen).

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon voodoomaster » 24. Oktober 2016 04:32

mußte meine vape auch ohne halbmond montieren, etz nachbauwelle. mit halbmond stimmte der zzp überhaupt nicht. das ganze hält nun schon über 4 jahre ohne probleme ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: TS 250 : Herzinfarkt ??

Beitragvon Dietmar » 24. Oktober 2016 08:47

Und wie schaut der Kolben / Zylinder aus? Nicht dass da ein Loch im Kolben ne zusätzliche Baustelle bringt. Denke mal, dass der oben geschriebene Tip mit dem Zylinderziehen nicht schlecht ist.

Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980
Dietmar

 
Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Wohnort: Nermberch
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste