Seite 1 von 2
Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
23. Oktober 2016 21:26
von DneprMuZ
Moin,
bin vorhin gemütlich mit der TS losgefahren und nach ca. 5 km fing sie an zu stottern und ging aus. Hab vorher die Zündung neu eingestellt also erstmal Deckel ab und gucken.
Fehler war dann recht schnell gefunden.
Simmerring hinter der Lima ist abgeflogen sammt Sprengring der hinter und vor ihm sitzt. Wie kann das Passieren?
Hab den neuen schnell reingefriemelt und alles zusammen gebaut aber immernoch das gleiche sie macht einfach nichts. Springt an läuft 2 sek und qualmt wie doof.
Den anderen Simmerring hab ich vor 3 Monaten erst gewechselt daher gehe ich daovn nicht aus.
Hoffentlich ist es nur ein kleiner Fehler wenn nicht reiß ich alles auseinander und regenerier ihn einmal. Hab kein bock mehr auf den scheiß
Gruß Merlin
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
23. Oktober 2016 22:15
von ES-Rischi
Das klingt doch so wie, entweder den Sprengring nicht richtig eingerastet oder das Kurbelwellenlager hat soviel Spiel das es den Simmerring rausdrückt? Ich denke ich würde den Motor aufmachen und alle Verschleißteile neu machen? Viel Erfolg.
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
23. Oktober 2016 22:27
von flotter 3er
Vllt. solltest du mal einen aussagekräftigen Titel für das Thema wählen. Oder denkst du alle sind so furchtbar neugierig und wollen wissen was du mit "rumspinnen" meinst? Könnte die Anzahl vernünftiger Antworten jedenfalls deutlich erhöhen. Wäre ich kein Mod würde ich das Thema jedenfalls nicht anklicken....

Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
24. Oktober 2016 05:12
von Sven Witzel
Der Wellendichtring wird durch die Aktion sicher nicht besser. Mit reindrücken ist es da nicht getan. Der Ring ist fällig. Wenn du weiter fährst machst du nur Brocken. Ob du Bock hast oder nicht ist dem Motor dabei ziemlich egal.
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
24. Oktober 2016 05:41
von DneprMuZ
Weiter fahren war nicht möglich außerdem hab ich einen neuen genommem
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
24. Oktober 2016 08:36
von Martin H.
DneprMuZ hat geschrieben:Simmerring hinter der Lima ist abgeflogen sammt Sprengring der hinter und vor ihm sitzt.
Wenn Du Pech hast, hat der Sprengring die LiMa beschädigt. Genau das war nämlich bei meiner TS der Fall.
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
24. Oktober 2016 09:18
von DneprMuZ
Könnte am Rotor nichts finden, als sie lief ging die LKL auch sofort aus.
Werde jetzt erstmal alle Simmerringe neu machen, Vergaser reinigen, neue Kerze und Auspuff ausbrennen hoffe dann ist wieder Ruhe.
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
24. Oktober 2016 12:00
von der garst
Selbes Thema- Neuer Fred?
Das deine Wedis ein Problem haben haben wir dir schon vor ein Woche gesagt.
Der Motor wurde schätzungsweise verpfuscht.
Vermutlich wandert die Kurbelwelle durch den Druck der Kupplung oder hat Spiel in den Lagern.
-- Hinzugefügt: 24. Oktober 2016 13:01 --
Indem du jetzt WIEDER nur die Wedis tauscht, reden wir in zwei Wochen wieder über das Thema.
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
24. Oktober 2016 12:32
von flotter 3er
der garst hat geschrieben:Selbes Thema- Neuer Fred?
Das deine Wedis ein Problem haben haben wir dir schon vor ein Woche gesagt.
Der Motor wurde schätzungsweise verpfuscht.
Vermutlich wandert die Kurbelwelle durch den Druck der Kupplung oder hat Spiel in den Lagern.
-- Hinzugefügt: 24. Oktober 2016 13:01 --
Indem du jetzt WIEDER nur die Wedis tauscht, reden wir in zwei Wochen wieder über das Thema.
Und das alte Thema hatte genau so einen bescheuerten Titel....

Ich warte mal noch 2 Tage und wenn die Themenüberschriften dann nicht vernünftig angepasst sind, haue ich beide Themen in den Müll...
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
24. Oktober 2016 14:30
von DneprMuZ
Oh wie freundlich von euch...
Also der Motor wurde von einer Fachwerkstatt vor 6 Jahren regeneriert. Die Probleme sind erst seit kurzem.
Also bedeutet das doch komplette Demontage?
Wie ändert man denn den Namen vom Thread damit ihr endlich Ruhe gebt?
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
24. Oktober 2016 14:38
von der maaß
du gehst in deinen Einleitungsbeitrag (rechts oben "bearbeiten"), hier kannst du den Titel auch bearbeiten und dann schreibst du was rein wie "TS250 stottert; Problem mit Simmerringen" oder so ähnlich
Fachwerkstatt ist nicht gleich Fachwerkstatt, ich spreche da aus leidlicher Erfahrung. (nach 2 Jahren Kurbelwelle platt, trotz GR in Fachwerkstatt)
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
24. Oktober 2016 14:43
von ollipa
DneprMuZ hat geschrieben:Oh wie freundlich von euch...
...nur ein kleiner Tip: Wenn man sich noch nicht so gut auskennt und von anderen Hilfe braucht, hilft ein freundlicher Ton von Dir immer weiter...

Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
24. Oktober 2016 15:10
von flotter 3er
DneprMuZ hat geschrieben:Oh wie freundlich von euch...
Also der Motor wurde von einer Fachwerkstatt vor 6 Jahren regeneriert. Die Probleme sind erst seit kurzem.
Also bedeutet das doch komplette Demontage?
Wie ändert man denn den Namen vom Thread damit ihr endlich Ruhe gebt?
Hat nichts mit freundlich oder nicht freundlich zu tun, hier ist ein Technikbereich. Dementsprechend gelten hier Regeln z.B. auch weil andere Leute die Suchfunktion benutzen. Da hilft ein Facebookslang wie "rumspinnen" oder A... nicht weiter. Und die Moderatoren sind diejenigen, die diese Regeln durchsetzen, egal ob du das nun gut findest oder nicht. Der Rest steht in den Forenregeln - die du, da bin ich mir ja ganz sicher natürlich vor deiner Anmeldung gelesen hast....
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
24. Oktober 2016 16:27
von DneprMuZ
Also erstmal war meine Hoffnung dass mir geholfen wird aber nun gut. Den Namen werde ich gleich wohl mal ändern
Achso und Der Garst wann haben wir denn über die Wedis gesprochen? Im anderen Thread hast du darauf hingewiesen und ich hab dir gesagt dass das nicht der Fall ist und das hier ist ein neuer Fehler und hatte nichts mit dem Leerlauf zu tun
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
24. Oktober 2016 16:33
von Maik80
DneprMuZ hat geschrieben:Also erstmal war meine Hoffnung dass mir geholfen wird aber nun gut.
Also das wird Dir doch. Eine vernünftige Überschrift ist halt der Einsteig. Bei irgendwelchen sinnfreien Floskeln klicken viele einfach weiter...
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
24. Oktober 2016 16:36
von Dorni
Also ich hatte da auch mal eine Baustelle am Mopped eines Bekannten: TS250/1 blau. Originale 6V Anlage. Die Batterie schwächelte, es gab eine Fehlzündung und BEIDE! Wellendichtringe sprangen aus ihren Sitz. Das komische war, es waren Sprengringe verbaut, aber die Nuten waren rund, d.h. eigentlich käme da ein Drahtring rein. Oder war es umgekehrt?

Jedenfalls konnten die Wedis nicht wirklich dauerhaft halten. Aso: Lag zufällig die kleine Rundfeder auf der Kurbelwelle limaseitig und nicht auf dem Wedi? Die fällt bei der Montage des Wedis ab, weil sich die Dichtlippe am Absatz umstülpt - in Ermangelung des richtigen Werkzeugs zur Montage.
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
24. Oktober 2016 16:42
von der maaß
Deine Einstellungs- und Reinigungsmaßnahmen können nicht schaden, Auspuff ausbrennen würde ich nicht machen. Ich kenne die Vorgeschichte jetzt nicht, aber wenn der Siri jetzt schon zum 2. Mal rausgerutscht ist, ist da was im Argen. Wenn du mal in allen Richtungen an der Kurbelwelle rüttelst (kräftig, aber nicht ohne Hirn

) und auch mal bei gezogener Kupplung (2. Mann oder Kabelbinder/Strick) probieren, ob es da einen Unterschied gibt. Kannst auch mal per Messschieber messen, ob die KW bei gezogener Kupplung wandert.
Ich bin kein Alteingesessener und kann mit keinen Maßen dienen wie weit es klappern darf, aber wenn es merklich ist würde ich den Motor öffnen. Wie gesagt: Fachwerkstatt muss nix heißen.
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
24. Oktober 2016 16:51
von DneprMuZ
Dass mit dem Sprengring ist mir noch nicht aufgefallen da werde ich mal einen Blick drauf werfen!
Dann werde ich morgen mal alles aufeinander rupfen und berichten was die Kupplung Macht.
Das mit der Fehlzündung scheint mir auch plausibel!
Ich werde dann mal berichten
Achso und im Handbuch der Ts steht dass ein Düsenstock Größe 72 verbaut ist aber im Netz finde ich nur 70 und in meinem anderen Vergaser ist auch eine 70er verbaut
Tippfehler im Handbuch oder gibts die dinger einfach nicht mehr?
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
24. Oktober 2016 17:18
von flotter 3er
DneprMuZ hat geschrieben: Springt an läuft 2 sek und qualmt wie doof.
Den anderen Simmerring hab ich vor 3 Monaten erst gewechselt daher gehe ich daovn nicht aus.
Qualmen heißt erst einmal zuviel Öl. Da ich nicht annehme das du Mischung 1:10 fährst, wird entweder der Auspuff restlos versifft sein oder der Wedi hinter der Kupplung zieht Öl durch. Auspuff aber nicht freibrennen! Bestenfalls mit einer elektrischen Heizpistole, nicht Lötlampe. Aber hab ich dich richtig verstanden, dir sind zwei (!) Sprengringe hinter der Lima entgegengekommen?

Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
24. Oktober 2016 17:20
von voodoomaster
in meiner rep anleitung steht nadeldüse 70 ohne querbohrung
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
24. Oktober 2016 18:19
von CJ
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 4/c/_/_/?_Das ist wohl für die gedrosselte 17PS-Variante gedacht. Dauer der Suche unter 2 Sekunden über google

Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
24. Oktober 2016 18:31
von DneprMuZ
Ich hab heute eine Stunde danach gesucht

Danke!
Ja mir kamen 2 entgegen einer sitzt ja hinter und einer vor dem SImmerring.
Wegen dem Ausbrennen hast du falsch verstanden.
Heißluftfön werde ich benutzen und Wedis werde ich beide wieder tauschen um auf nummer sicher zu gehen.
Aber erstmal gucken was die Welle beim Kuppeln macht und wie die Lager aussehen....
Gruß Merlin
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
24. Oktober 2016 20:28
von flotter 3er
DneprMuZ hat geschrieben:Ich hab heute eine Stunde danach gesucht

Danke!
Ja mir kamen 2 entgegen einer sitzt ja hinter und einer vor dem SImmerring.
Wegen dem Ausbrennen hast du falsch verstanden.
Heißluftfön werde ich benutzen und Wedis werde ich beide wieder tauschen um auf nummer sicher zu gehen.
Aber erstmal gucken was die Welle beim Kuppeln macht und wie die Lager aussehen....
Gruß Merlin
Wenn dir der 2te Ring, also der vor dem Ölleitblech, auch entgegegen kam heißt das nix gutes. Das kann eigentlich nur passieren wenn er nicht richtig drinsaß (bei der Regeneration Nachbauölleitbleche genommen? Die sind nämlich zu dick.) Oder die KW wandert mit dem Lager im Sitz. Nicht gut....
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
25. Oktober 2016 08:38
von DneprMuZ
Gerade mal geguckt es sind falsche Sicherungsringe verbaut, da gehören Drahtsrprengringe rein und bei mir sind es Sprengringe
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
25. Oktober 2016 09:30
von UlliD
Die können ja in den runden Nuten nicht halten, Mach doch mal

von den ganzen Teilen. Bilder sagen mehr wie 100 Worte

Die gehören von aussen vor den Wedis:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 2ae13c2/?_
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
25. Oktober 2016 10:25
von flotter 3er
DneprMuZ hat geschrieben:Gerade mal geguckt es sind falsche Sicherungsringe verbaut, da gehören Drahtsrprengringe rein und bei mir sind es Sprengringe
Dann wird das wohl auf der Kupplungsseite auch so sein und der Wedi sitzt nicht mehr. Dann kommt das Qualmen vom Getriebeöl welches sich der Motor mit durchzieht....
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
25. Oktober 2016 11:08
von DneprMuZ
Gut dann also einmal neue Wedis und Sicherungsringe.
Kann mir einer sagen ob die Sicherungsringe hinter den Simmerringe auch Drahtsrprengringe sind oder normale Sprengringe? Bestelle mir mal 4 Stück davon
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
25. Oktober 2016 11:14
von UlliD
2 Drahtsprengringe reichen, vor den Ölleitblechen sitzen Seegerringe.
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
25. Oktober 2016 11:20
von flotter 3er
UlliD hat geschrieben:2 Drahtsprengringe reichen, vor den Ölleitblechen sitzen Seegerringe.
Aber warum ist der dann auch gekommen? Normalerweise sitzen die Ringe vor den Ölleitblechen bombenfest - außer wenn die Lager wandern.... Oder eben Nachbaubleche die zu dick sind.
Irgendwas stimmt da nicht.
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
25. Oktober 2016 11:26
von Dorni
Oder die wurden einfach nicht richtig in die Nuten gesetzt. Die können da nicht raus. So gar nicht.
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
25. Oktober 2016 11:38
von flotter 3er
Dorni hat geschrieben:Oder die wurden einfach nicht richtig in die Nuten gesetzt.
Eben. Und das passiert bei zu dicken Ölblechen...
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
25. Oktober 2016 17:05
von UlliD
flotter 3er hat geschrieben:UlliD hat geschrieben:2 Drahtsprengringe reichen, vor den Ölleitblechen sitzen Seegerringe.
Aber warum ist der dann auch gekommen? Normalerweise sitzen die Ringe vor den Ölleitblechen bombenfest - außer wenn die Lager wandern.... Oder eben Nachbaubleche die zu dick sind.
Irgendwas stimmt da nicht.
Das müsst man aber doch beim Einbau sehen, dass die nicht in die Nut reinflutschen

Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
25. Oktober 2016 17:26
von Arni25
Nun, vielleicht hat die
DneprMuZ hat geschrieben: "Fachwerkstatt"
das übersehen..... ist fast so ein Reizwort wie "MZ-Guru".......

Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
25. Oktober 2016 17:28
von Klaus P.
Oder im Thread "Leerlauf im A****" vom 15. Okt nachlesen.
Gruß Klaus
Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
25. Oktober 2016 17:28
von flotter 3er
Arni25 hat geschrieben:Nun, vielleicht hat die
DneprMuZ hat geschrieben: "Fachwerkstatt"
das übersehen..... ist fast so ein Reizwort wie "MZ-Guru".......

"Fachwerkstatt" hatten wir gerade. Nicht wahr @Ulli?

Re: Nur noch am rumspinnen...

Verfasst:
25. Oktober 2016 18:00
von UlliD
flotter 3er hat geschrieben:Arni25 hat geschrieben:Nun, vielleicht hat die
DneprMuZ hat geschrieben: "Fachwerkstatt"
das übersehen..... ist fast so ein Reizwort wie "MZ-Guru".......

"Fachwerkstatt" hatten wir gerade. Nicht wahr @Ulli?

Jauuuu

....
viewtopic.php?f=4&t=76930&p=1524768#p1524768
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
25. Oktober 2016 20:54
von Egon Damm
also weiter oben habe ich gelesen, das der Motor vor 6 Jahren von einer Fachwerkstatt
gemacht wurde. Was dort gemacht wurde, steht da nicht. Der Fredersteller ist da gerade
ca. 12 Jahre alt gewesen.
Wenn dem so ist

, frage ich mich, wurde das Fahrzeug nach dem " Motor machen"
bewegt, oder erst jetzt wieder in Betrieb genommen.
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
25. Oktober 2016 22:20
von DneprMuZ
Dass ich da 12-13 war ist richtig Kiste gehört meinem Vater und ich bin damit viel unterwegs und wenn ich es kaputt mache repariere ich es auch

Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
27. Oktober 2016 08:56
von DneprMuZ
Also hab alles auseinander neue Sprengringe müssten heute kommen.
Kurbelwelle und Lager haben kein Spiel egal wie man das Ding bewegt oder ob man die Kupplung zieht.
Was mir aber aufgefallen ist ist dass in der Nacht ca 250ml Benzin durch den Benzinhahn gekommen sind obwohl er zu war und das Schwimmernadelventil ist nicht mehr dicht also könnte sich ja eine Pfütze im Kurbelgehäuse gebildet haben und sich entzündet und mir die Simmerringe raus gedrückt hat.
Neue 4-Loch Dichtung und Schwimmernadelventil kommen also auch rein
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
27. Oktober 2016 09:02
von Dorni
Das kann eigentlich nicht sein. Abenteuerlicher wäre, das dein Kurbelgehäuse vollgelaufen ist und durch den hohen Druck einer Flüssigkeit beim kicken der Wedi rausgedrückt wurde. Dann wäre aber sehr viel nachgelaufen und dein Öl müsste dünn wie Pipi sein. Kannst ja mal die Ölkontrollschraube öffnen und wenns da dünne raus kommt, in ein Gefäss laufen lassen.

Wenns nur langsam rauskriecht, ists nur Öl. Ist es grau, ist Wasser mit drin.
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
27. Oktober 2016 09:33
von Klaus P.
Wenn das Kurbelgehäuse voll gelaufen ist und du trittst auf den Kicker
dann spülst du den Brennstoff über die Kanäle in den Brennraum,
was dann zur Folge hat, ....
Aber das weißt du ja selbst.
Nochmal zu deinem anderen Thread vom 15. Okt.
Da schreibst du, dass du die KW Dichtringe gewechselt hast.
Oder verstehe ich das falsch.
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
27. Oktober 2016 10:07
von DneprMuZ
Ja die KW Dichtringe habe ich letztens gewechselt.
Beim raus drücken der Simmerringe kam mir auch etwas sprit entgegen und das Öl roch leicht nach Benzin
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
30. Oktober 2016 09:30
von DneprMuZ
So neue Simmerringe, Sicherungsringe, Schwimmernadelventil, und 40er LLD Zündung neu eingestellt und sie läuft wieder! Springt gut an und hat endlich einen ruhigeren Leerlauf!
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
30. Oktober 2016 10:00
von UlliD
Kleine Ursachen, Grooooße Wirkung... freut mich für dich dass es wieder läuft

Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
30. Oktober 2016 11:23
von DneprMuZ
So das wars wieder ende und ich hab keine ahnung warum
Simmerring LIma abgeflogen und dieses mal hat es der Rotor nicht überlebt.
Es sind die richtigen Ölleitscheiben drin und auch auf der richtigen position und die Sicherungsringe sind auch richtig drin. dann werd ich den Motor wohl mal auseinander reißen neu lagern und Zylinder schleifen lassen. der ist nämlich auch durch
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
30. Oktober 2016 11:43
von UlliD
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
30. Oktober 2016 12:07
von rockebilly
Jung haben sie dir ein Smartphone ohne Kamera verkauft ???
Reklamieren

Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
30. Oktober 2016 14:03
von DneprMuZ
Hier das Bild
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
30. Oktober 2016 15:06
von rockebilly
Nehm doch mal das Geraffel vom Wellenstumpf...
Da sieht man doch nix.
Re: Ts 250/1 Simmerring abgeflogen

Verfasst:
30. Oktober 2016 15:15
von Kai2014
Irgendwas ist da faul, wenn der Sprengring mit kommt. Mach mal ein Bild vom Lager und der Nut für den Ring.