Seite 1 von 1

papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 20:09
von mzheizer
hallo ich muß für einen rasenmähermotor eine dichtung selber machen womit bestreicht ihr das gehäuseteil um einen abdruck zu machen

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 20:13
von atze-15
Hi,
mit einem Zimmermannsbleistift geht das ganz gut,
atze

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 20:15
von daniel_f
Öl.

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 20:22
von Morris Mouse
Schmutzfinger.

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 20:24
von UlliD
Fett

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 20:26
von Stephan
Am besten wäre natürlich das Gehäuse aufzulegen und abzuzeichnen. ansonsten etwas, was dem abzudichtenden Medium am nächsten kommt und durch was die Dichtungswirkung nicht beeinträchtigt wird

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 20:47
von Dorni
Ist doch hoffentlich kein Freischneider; an dem eine Seite des Kurbelgehäuse aus Kunststoff besteht, sich unter Wärme verbiegt und dann die Dichtung rausdrückt...geplante Obsoleszenz quasi... :mrgreen:

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 20:53
von Der Gärtner
Ich hab das letzte Mal Graphitfett genommen, weil das einen schönen schwarzen Abdruck gibt.

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 21:13
von Jeoross
Ich zeichne mir das nie auf ich klopfe es direkt an der Dichtfläche. Wenn die Dichtfläche aus Metall ist.

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 21:21
von Dorni
Ja na aussen geht das ja, aber innen ists schwierig. Ich habe den komplizierten Weg genommen. Durchsichtige Folie aus ner Bewerbungsmappe abgeschnitten, aufgelegt und mit dünnem Edding nachgezeichnet. Mit dem Teppichmesser ausgeschnitten und auf die Dichtpappe übertragen. Dann mit dem Teppichmesser ausgeschnitten.

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 21:22
von eigel
Jeoross hat geschrieben:Ich zeichne mir das nie auf ich klopfe es direkt an der Dichtfläche. Wenn die Dichtfläche aus Metall ist.

So kenn ich das auch und habe es zu "Ostzeiten" so praktiziert... :wink:

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 21:51
von RT-Tilo
Fett auf die Dichtfläche und die Bohrungen bzw. Löcher mit einer passenden Kugel ausstanzen ... fertsch ! :ja:

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 03:36
von trabimotorrad
Ich habe einen Bogen Dichtungspapier in den Drucker gelegt und die Dichtungsreste auf ein Papier geklebt gescannt und dann die "neue" Dichtung ausgedruckt :wink:

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 06:43
von hiha
Jeoross hat geschrieben:Ich zeichne mir das nie auf ich klopfe es direkt an der Dichtfläche. Wenn die Dichtfläche aus Metall ist.

Ich würde einschränken: Stahl oder Grauguss. Auf Alu machst Du das nicht allzuoft, dann sind die Kanten rund.

trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe einen Bogen Dichtungspapier in den Drucker gelegt und die Dichtungsreste auf ein Papier geklebt gescannt und dann die "neue" Dichtung ausgedruckt :wink:

Glück gehabt, wenn Dein Drucker/Kopierer nicht verzerrt. Da hab ich mir mal mit einer sehr großen und komplizierten Dichtung einen Haufen Arbeit für die Tonne angetan... :cry:

Gruß
Hans

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 07:22
von PeterG
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe einen Bogen Dichtungspapier in den Drucker gelegt und die Dichtungsreste auf ein Papier geklebt gescannt und dann die "neue" Dichtung ausgedruckt :wink:

:gut: Den kannte ich noch nicht :gut:

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 07:59
von lothar
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe einen Bogen Dichtungspapier in den Drucker gelegt und die Dichtungsreste auf ein Papier geklebt gescannt und dann die "neue" Dichtung ausgedruckt :wink:
Ich arbeite nach der gleichen Methode wie Achim. Unten mal ein Beispiel zum ES125/150-Dichtungssatz.
Die Altdichtung (oder eine ähnliche Vorlage in der Art) wurden gescannt, das Bild in ein Grafikprogramm geladen,
dann die Kontur mit Linien umzeichnet. Wichtig ist die Ergänzung des Größenmaßstabs in x- UND(!) y-Richtung, damit
eine einfache Kontrolle über die Maßhaltigkeit nach dem Ausdruck möglich ist.

Dichtungspapiere gibt es in Hülle und Fülle. Ich habe 0,5mm Reinzoloid FP53 durch meinen s/w-Laserdrucker gejagt, was er
klaglos ertragen hat. Dickere Papiere würde ich nicht wagen.

Gruß
Lothar

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 19:58
von mzheizer
danke für die auskunft

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 23:51
von Bar-Bie
Moin,
Mit dem Ausdrucken mache ich schon seit Jahren. Immer dann, wenn die letzte Dichtung zum Einsatz kommt wird sie gescannt und archiviert, das heißt z. B.: BARKAS Vergaserdeckel 0,8. Somit weiß ich auch später noch die Stärke des Dichtungspapieres. Wenn man dann noch die Dichtungen über die obere Seite des Scanners verteilt, kann man das Dichtungspapier sehr gut ausnutzen.
Vergaserdeckel 0,8 mm.jpg

Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2016 08:37
von hiha
Bar-Bie hat geschrieben:... das heißt z. B.: BARKAS Vergaserdeckel 0,8. Somit weiß ich auch später noch die Stärke des Dichtungspapieres.

Achso, guter Tipp. Ich scannte sie dafür bisher immer hochkant ;D

Gruß
Hans

Re: papierdichtung selbermachen

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2016 20:51
von eigel
Die Laserdruckertechnologie find ich gut. :gut: ...gerade bei komplizierteren Formen ...und ist notiert.
Zum Ausstanzen von geraden Kanten könnte man z.B. auch einen Stechbeitel zu Hilfe nehmen...