Seite 1 von 1
Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 17:33
von bluelagune
Hallo,
habe einen Motorblock auf der Werkbank liegen in ziemlich schlechtem Zustand. Welle und Kolben waren Bombenfest...ist aber mittlerweile auseinander.
Der Motor war sehr dreckig und das Alu bereits stellenweise korrodiert, also mit einem weißen staubigen Belag. Das ging mit der Drahtbürste alles weg, allerdings bleiben schwarz-graue Verfärbungen im Alu übrig. Sehen aus wie Schatten, dort ist das Material einfach wegkorrodiert.
Wie bekomme ich diese Stellen weg? Hab schon diverse Mittel und Reiniger probiert (Aceton, Alkohol, schwache Säure, diverse Werkstattreiniger). Mit (viel) polieren geht das sicherlich weg, ich möchte aber keine Glanzfläche. Das Alu soll matt bleiben.
Habt schon jemand Erfahrungen damit? Könnte Glasperlenstrahlen die Lösung sein?
Danke
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 17:43
von Hardi
Klar geht das. Macht aber nur Sinn wenn die Dichtflächen nicht auch schon hin sind. Was für ein Motor ist dass ?
Gruss Hardi
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 17:50
von Andre_03044
Also für Ablagerungen etc. auf Alu nehme ich entweder eine Messingdrahtbürste oder Stahlwolle verschiedener Stärken. Manchmal klaue ich meiner Frau auch so einen Drahtschrubber für Kochtöpfe (keine Ahnung wie die heißen, gibts aber in jeder Küchenabteilung im Supermarkt.
Aber mal ne Gegenfrage, weil ich das auch gerade vorhabe: Wie hast Du den festsitzenden Kolben lose gekriegt? Bei mir weicht das seit ca. einer Woche in WD 40 und ich denke, auch nach noch einer Woche wird man wohl mal etwas Kraft brauchen. Nur wo setzt man an, ohne was abzubrechen?
Danke, A.
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 17:56
von r4v3n
Hallo,
dafür ist WD40 in meinen Augen nicht geeignet. Du brauchst nen ordentlichen Rostlöser und ein bisschen Wärme.
Für das Problem des TE wären Bilder hilfreich.
Grüße
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 18:04
von bluelagune
Andre_03044 hat geschrieben:Aber mal ne Gegenfrage, weil ich das auch gerade vorhabe: Wie hast Du den festsitzenden Kolben lose gekriegt? Bei mir weicht das seit ca. einer Woche in WD 40 und ich denke, auch nach noch einer Woche wird man wohl mal etwas Kraft brauchen. Nur wo setzt man an, ohne was abzubrechen?
Danke, A.
WD 40 ist Schrott. Ich habe ihn tagelang mit Diesel "behandelt". Dummerweise war der Kolben fast auf OT, das macht das einweichen schwieriger.
Habe die Stehbolzen entfernt und auch mal die Laufbuchse von oben mit dem Gummihammer massiert. Irgendwann war dann die Welle lose und ich konnte den Zylinder abheben. Dann zwei etwa 5 cm starke Hölzchen zwischen Block und Zylinder geklemmt (auf Höhe der Überströmer) und dann hilft leider nur auf den Kolben einprügeln.
Auf keinen Fall mit dem Gummihammer von unten auf die Kühlrippen schlagen! Wenn dann leichte Schläge an den Krümmeranguß oder dem montierten Ansaugstutzen, möglichst weit vorne.
Meiner Zylinder hat es zu Glück schadfrei überlebt (erstes Schleifmaß).
Hardi hat geschrieben:Klar geht das. Macht aber nur Sinn wenn die Dichtflächen nicht auch schon hin sind. Was für ein Motor ist dass ?
Gruss Hardi
Das ist ein RT Motor. Vom Zustand her gar nicht schlecht.
-- Hinzugefügt: 25. Oktober 2016 19:05 --r4v3n hat geschrieben:Hallo,
dafür ist WD40 in meinen Augen nicht geeignet. Du brauchst nen ordentlichen Rostlöser und ein bisschen Wärme.
Für das Problem des TE wären Bilder hilfreich.
Grüße
Auf dem Foto leider kaum zu sehen.
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 18:58
von voodoomaster
wo ich vor jahren ,einen ts motor bekommen hab, war kw und kolben auch festgerostet. hab auch alles versucht ihn lose zu bekommen. im Endeffekt hab ich den kolbenboden aufgebohrt und das obere pleulauge aufgefräst, so konnte ich zylinder samt kolben und bolzen abnehmen. zylinder hatte ich noch einen guten gehabt, darum hab ich den kolben nie rausgemacht, der zylinder ist damals an magst gegangen. kw war eh schrott und wurde ausgetauscht.
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 20:00
von der garst
Sandstrahlen kommt gut wenns wenig Mühe kosten soll. Kann man in vielen Metallbetrieben oder Lackierereien für recht kleines Geld machen lassen.
Ich hab mir irgendwann mal so ne tolle kleine Box gegönnt.
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 20:47
von simmepoke
der garst hat geschrieben:Sandstrahlen kommt gut wenns wenig Mühe kosten soll. Kann man in vielen Metallbetrieben oder Lackierereien für recht kleines Geld machen lassen.
Ich hab mir irgendwann mal so ne tolle kleine Box gegönnt.
Was kostet so eine "kleine" Box?
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 21:00
von TS-Jens
Also mit Glasperlen strahlen bringt was:
Vorher-Nachher:


Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 21:02
von Klappstuhl
die box ist billig aber schau mal nach einem Kompressor mit mind 800 Liter Luftleistung
-- Hinzugefügt: 25/10/2016, 22:03 --
die box ist billig aber schau mal nach einem Kompressor mit mind 800 Liter Luftleistung
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 21:03
von simmepoke
TS-Jens hat geschrieben:Also mit Glasperlen strahlen bringt was:
Vorher-Nachher:



,ui das sieht ja gut aus.

Überlege mir schon seit geraumer Zeit solch eine Apparatur für solche arbeiten zu besorgen.
@Klappstuhl, werden die 800l wirklich benötigt?
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 21:08
von r4v3n
Klappstuhl hat geschrieben:die box ist billig aber schau mal nach einem Kompressor mit mind 800 Liter Luftleistung
-- Hinzugefügt: 25/10/2016, 22:03 --
die box ist billig aber schau mal nach einem Kompressor mit mind 800 Liter Luftleistung
Hi,
ich hab ne "kleine" Box, die braucht für die Pistole "nur" 200 liter/min. Die reicht für den Mopedhobbybereich vollkommen aus. Da passt selbst ein Tank oder eine Felge rein. Nur beim Rahmen wirds nix. 800 l /min müssen nicht zwingend sein
Grüße
Benjamin
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 21:23
von der garst
Mein Kompressor saugt 420l und liefert 270l. Das ist knapp.
10s Strahlen...10s warten.
Aber bei Kleinkram ausreichend.
10bar, 50l Kessel und dicken Schlauchdurchmesser brauchts auf jeden Fall.
Die Kiste hat unter 100 gekostet.
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
25. Oktober 2016 22:17
von Kosmonaut
Wenn die Korrosion am Aluminium nicht zu tief ist, kannst du super Ergebnisse erzielen wenn Du die Teile mit Glasperlen strahlen lässt und hinter her mit Schleiffleece behandelst. Damit erhältst Du eine glatte Oberfläche die sich reinigen lässt und nicht glänzt. Das Ergebnis erinnert an Neuzustand.
Tatsächlich hatte ich aber auch schon Felgenringe, an denen die Korrosion so tief war, daß die Rostnarben selbst mit Schleifpapier nicht zu beseitigen waren.
Gerade bei Motorenteilen ist eine penible Reinigung vom Strahlgut unheimlich wichtig, dass Zeug bleibt in jeder Ecke.
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
26. Oktober 2016 07:03
von ESJuenger
Hallo,
Strahlen ist bestimmt am besten, aber die Dichtflächen bitte abkleben. Ich find auch, dass 800l\min gerade so reichen. Bei mir laufen beide Kompis dann im Dauerbetrieb.
Alternativ geht für Aluoberflächen auch Rohrfrei. Lösung warm machen und Teil versenken. Aber bitte nicht beimMotor! Das Zeug frisst dasAlu an. Wird sehr sauber, aber die Dichtflächen werden rauh. Kann manchmal etwas grau verfärben, dann mit ATA

und Schwammrückseite reinigen.
Gruß Heiner
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
26. Oktober 2016 07:23
von Sandmann
Beim strahlen gibt es nicht genug Luft
Je besser das Gerät und je mehr Luft desto besser das Ergebnis. Dann sehen Teile so aus!
20160503_092646.jpg
Bei ganz feinem Material passiert den Dichtflächen nichts und Glasperlen verdichten die Oberfläche und tragen nichts ab.
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
3. April 2017 21:11
von OChris
Ich muss mich mal hier ranhängen. Habe ein paar Federungshülsen von der RT die ja aus Aluguss sind und würde die gerne auf Arbeit Glasperlstrahlen, da ich die Kabine dort nutzen kann.
Was für eine Körnung wäre dafür zu empfehlen?
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
4. April 2017 08:05
von der garst
Je kleiner desto besser, also glatter die Oberfläche.
Wenn du merkst, das feine zeug trägt nix ab, nimmst du das nächst gröbere.
Umgedreht wirds mist, wenn einmal zu grob gestrahlt wurde, muss die Oberfläche aufwändig neu verschliffen und geglättet werden.
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
4. April 2017 08:09
von der janne
Das ist kein Aluguss sondern Elektron!
und unbedingt im Anschluss wieder Farbe drauf...das Zeug oxidiert unwahrscheinlich schnell.
Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
4. April 2017 14:28
von OChris
Ups. Achso, das wußte ich gar nicht. Sehr guter Tip janne. Dann werd ich mir mal noch Klarlack holen vorher.
Kann jemand einen bestimmten Lack empfehlen?

Re: Verwittertes Alu

Verfasst:
4. April 2017 17:23
von Sandmann
Nussschalen gehen da super...
20161105_080408.jpg
20161105_081506.jpg