Kolbenkippen ETZ 251

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenkippen ETZ 251

Beitragvon blue-thumper » 21. Juni 2007 08:44

mal eine frage an die mz profis.

ich habe einen zubehörzylinder mit einem originalen mz kolben verbaut, erstes übermaß mit 500stel laufspiel und die kanäle entgradet. nach ca. 7500 km laufleistung kippt der kolben, typische geräusche ein unregelmäßiges klicken im leerlauf bei kaltem motor, wenn er warm ist hört man nichts mehr.
als wie bedenklich schätzt ihr dies ein??? kann ich damit weiterfahren oder soll ich die laufgarnitur wechseln, ich habe noch einen kompletten neue kolben - zylindersatz von MZ-B da liegen.

gruß norbert

Fuhrpark: Motorräder
blue-thumper

 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68

Beitragvon BrudA » 21. Juni 2007 11:47

Etwas klappern ist normal da der Kolben im kalten Zustand etwas Spiel haben muss.Wenn er warm wird dehnt er sich aus und zwar mehr als der gekühlte Zylinder.
Wäre das nicht der Fall würde er sich festfahren.
fight for fun

Fuhrpark: ETZ 251
BrudA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 12
Registriert: 11. März 2006 10:14
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72

Beitragvon blue-thumper » 21. Juni 2007 11:56

klar ist etwas klappern normal auch klar ist das der kolben ein gewisses spiel braucht deshalb habe ich ja auch das kolbenspiel angegeben.
das klappern ist erst seit zwei tagen wahrnehmbar und definitiv ein leichter kipper. die frage ist ja ob ich das beim mz motor vernachlässigen kann oder ob ich gleich eine neue laufgarnitur einbauen sollte.

gruß norbert

Fuhrpark: Motorräder
blue-thumper

 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68

Beitragvon ETZChris » 21. Juni 2007 12:02

ich würde es vernachlässigen...wenn man sich manche motoren mit mehr laufleistung anhört wird einem angst und bange...und das ist dann auch normal ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon _Quax » 21. Juni 2007 12:13

Mein Motor klingt auch nach gut 46000 km noch wie es sich gehört, wie ein Eimer Scherben, das muss so.
Man soll kalte Motoren, egal ob 2 oder 4-Takter, nicht hochdrehen ...

Gruß Klaus
ETZ 150 Bj 88, Zündapp GTS50 Bj 79, Hercules P3 BJ 93
_Quax

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 3
Bilder: 7
Registriert: 22. August 2006 16:08
Wohnort: Leer
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 21. Juni 2007 12:42

blue-thumper hat geschrieben:das klappern ist erst seit zwei tagen wahrnehmbar und definitiv ein leichter kipper. die frage ist ja ob ich das beim mz motor vernachlässigen kann oder ob ich gleich eine neue laufgarnitur einbauen sollte.

gruß norbert

"Klickern" ist kein "Kolbenkipper", sowas hört sich anders an.

Ein Kolbenkipper entsteht nicht innerhalb von 2 Tagen.

Wenn der Motor erst so wenig runter hat: Sind die Kanäle an den Öffnungen in der Laufbahn "entschärft"? Wenn nicht, werden die Kolbenringe ihre Freude lautstark verkünden.

Wobei die großen Kühlrippen des Motors zusätzlich wie ein Lautsprecher/Verstärker wirken. (Deshalb hören sich Motoren mit defekten oder fehlenden Gummis auch wirklich grausam an).

Ist zum Einfahren mineralisches oder synthetisches Öl verwendet worden?

Ein neu geschliffener Zylinder wird während der Einfahrzeit lauter, um dann später bei genügend Ablagerungen (Ölkohle) wieder leiser zu werden. Mit Synthetiköl kann man den Motor nicht einfahren und es bilden sich auch keine oder sehr wenig Ablagerungen, die übrigens teilweise durchaus erwünscht sind. (Kolbenboden >> Wärme).

Wenn es bei warmem Motor verschwunden ist: Fahren. (Und natürlich mal etwas mit dem Ohr "beobachten").
Ex User Hermann

 

Beitragvon blue-thumper » 21. Juni 2007 14:43

@ herman.

ja die kanäle sind entschärft, mineralisches öl wurde zum einfahren auch verwendet. ich habe einen motorinstandsetzungsbetrieb und denke das ich das schon richtig gemacht habe :P
er lief ja wie gesagt schon über 7000 km und ob das merkwürdige geräusch erst zwei tage besteht kann ich nicht mit gewissheit sagen mir ist es vorher halt nicht aufgefallen. da ich vorwiegend mit viertaktmotoren arbeite sind mir diese geräusche eher fremd und deshalb frage ich lieber mal nach. ich kenne geräuschbilder von kolbenkipper nur zu gut und würde jetzt auf anhieb sagen bei mir deutet sich so etwas an, aber wie gesagt habe ich mit zweitaktern außer meiner mz nichts zu tun und liege evtl. falsch. ich werde auf jeden fall den zylinder ausbauen und vermessen danach sehen wir weiter.

gruß norbert

Fuhrpark: Motorräder
blue-thumper

 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68

Beitragvon Ex User Otis » 21. Juni 2007 15:16

@Norbert..

ein Kolbenkippen bei 7000 km..? (bist du Rennfahrer ?)

Spass beiseite..
Die MZ hat einige ganz eigene Geräusche..an denen der ein oder andere schon verzweifelt ist.
Zum 1.) das Geräusch das durch das notwendige Spiel am Mitnehmer
vorhanden ist..im Leerlauf ohne gezogene Kupplung leicht zu vernehmen.
Kupplung mal betätigen ..hinhorchen obs sich reduziert.
Zum 2.) Kolbenspiel am Drosselschieber..
Zum 3.) ein evtl. zu grosszügig eingepasstes Nadellager für den Kolbenbolzen...
Oder..eine Nachbauhupe montiert die durch ihr Vibrieren am Tank o. ä.
körperlichen "Kontakt" bekommt..
Nein..nicht lachen,alles schon vorgekommen..

Aber , da du Mororenspezi bist wirst es besser wissen.

lausche mal...meld wieder..
Ex User Otis

 

Beitragvon Nordlicht » 21. Juni 2007 15:29

Otis hat geschrieben:Nein..nicht lachen,alles schon vorgekommen..
lausche mal...meld wieder..

Doch :rofl: :rofl: :rofl: auch ein Sebring der Nieten verliert gibt Geräusche von sich.... :stumm:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Otis » 21. Juni 2007 15:35

Nordlicht hat geschrieben:Doch :rofl: :rofl: :rofl: auch ein Sebring der Nieten verliert gibt Geräusche von sich.... :stumm:


Hüstel..du OT-Prinzen-Rolle..alles verschweißt nun..

Wobei..um zum Thema zu kommen..das so unverwechselbar ist..
und nicht an ein def. Nadellager oder ein Kolbenkippen errinnert..("Geräusch")

(dat Ballerding kommt wech..so!)
Ex User Otis

 

Beitragvon blue-thumper » 21. Juni 2007 23:52

Otis hat geschrieben:@Norbert..

ein Kolbenkippen bei 7000 km..? (bist du Rennfahrer ?)

Spass beiseite..
Die MZ hat einige ganz eigene Geräusche..an denen der ein oder andere schon verzweifelt ist.
Zum 1.) das Geräusch das durch das notwendige Spiel am Mitnehmer
vorhanden ist..im Leerlauf ohne gezogene Kupplung leicht zu vernehmen.
Kupplung mal betätigen ..hinhorchen obs sich reduziert.
Zum 2.) Kolbenspiel am Drosselschieber..
Zum 3.) ein evtl. zu grosszügig eingepasstes Nadellager für den Kolbenbolzen...
Oder..eine Nachbauhupe montiert die durch ihr Vibrieren am Tank o. ä.
körperlichen "Kontakt" bekommt..
Nein..nicht lachen,alles schon vorgekommen..

Aber , da du Mororenspezi bist wirst es besser wissen.

lausche mal...meld wieder..


nee ich bin kein rennfahrer und trotzdem fahre ich die emme fast immer vollgas naja halt gespann mit meiner frau im boot.

ich habe den zylinder einmal abgebaut und nachgesehen, ungewöhnlich ist eine mess und fühlbare vertiefung in der buchse jeweils oben und unten dort wo die kolbenringe wenden. dies ist für ein motor mit gerade einmal 7xxx kilometer ungewöhnlich jedenfalls kenne ich das so nicht, nach solch einer kurzen laufleistung. naja egal das war ein billiger nachbau der mir von anfang an nicht ganz geheuer vorkam, jetzt habe ich einen von MZ-B verbaut und die sagten das wäre ein original mz teil.

zum thema motorenspezialist, ja aber auch ich habe einen fachbereich und das sind viertakt motorradmotoren mit mz motoren habe ich keine erfahrung dafür gibts ja hier genügend profis an die ich mich wenden kann.

gruß norbert

Fuhrpark: Motorräder
blue-thumper

 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68

Beitragvon blue-thumper » 22. Juni 2007 00:03

achja hatte ich vergessen, ja otis das mit den ungewöhnlichen geräuschen kann ich gut nachvollziehen. das geräusch vom mitnehmer der kupplung kenne ich das ist bei mir auch vorhanden.

aber da hab ich auch noch einen.

wir fahren sonntags öfters mit mehreren gespannfahrern durch die gegend, ich und mein kumpel fahren mz die anderen ural und dnepr. wir mz fahrer müßen immer nach hinten damit die anderen kein schwarzes gesicht und keine rauchvergiftung bekommen, sagen sie jedenfalls :lol: in wirklichkeit kommen die uns wenn wir vorfahren nicht nach :lol: :lol:

naja auf jeden fall habe ich nach jeder ausfahrt dicke schwarze brocken fett vorne am motor kleben, ich hab mir einen wolf gesucht wo das herkommen könnte, krümmer abgeschraubt nix gefunden, zylinderfussdichtung kontrolliert, nichts. bis ich letztens beim kumpel an das hinterrad seiner ural schaute dort sah es genauso aus wie an meinem motor. dem drückt es jedesmal das fett aus der nabe am hinterrad und fliegt davon und scheinbar jedesmal bleibt es bei mir am motor hängen und verläuft uber das ganze motorgehäuse sieht richtig brutal aus. ja so kanns gehen, die einen stinken und die anderen sind die wahren dreckschleudern :lol:

gruß norbert

Fuhrpark: Motorräder
blue-thumper

 
Beiträge: 67
Themen: 3
Registriert: 9. Mai 2007 21:07
Wohnort: 66907 Rehweiler
Alter: 68

Beitragvon Ex User Otis » 22. Juni 2007 06:53

blue-thumper hat geschrieben: dies ist für ein motor mit gerade einmal 7xxx kilometer ungewöhnlich jedenfalls kenne ich das so nicht, nach solch einer kurzen laufleistung. naja egal das war ein billiger nachbau der mir von anfang an nicht ganz geheuer vorkam gruß norbert


..das..sagen wir, erklärt einiges..
Ex User Otis

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 335 Gäste