Seite 1 von 1

Frage zur Einfahrzeit und Leistungsdiagramm ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 19:18
von andystronger
Moin. Ich habe quasi 2 Fragen.

Die ETZ mit ihrem "modernen" 2-Takt-Motor braucht in der Einfahrzeit ja nur ein Gemisch von 1:50, wie im Normalbetrieb auch. Wo liegt da der Unterschied, dass ähnliche Motoren, wie der der Simson S51 eine Stufe fetter gemischt werden?

Kann mir jemand ein Leistungsdiagramm der ETZ 250 liefern? ich habe im Netz leider nichts finden können, welches sich auch öffnen lässt. Oder ist zufällig das der ETZ 251 analog zu betrachten?

Re: Frage zur Einfahrzeit und Leistungsdiagramm ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 20:36
von Svidhurr
andystronger hat geschrieben:Die ETZ mit ihrem "modernen" 2-Takt-Motor braucht in der Einfahrzeit ja nur ein Gemisch von 1:50, wie im Normalbetrieb auch.


Einfahrzeit ca. 1000 km, aber kein vollsynthetisches Öl.
Danach halte ich das teilsynthetisches Öl für Sinnvoll.
Im Mischungsverhältnis von ca. 1:80.

Es mag andere Meinungen geben, aber das sind meine persönlichen Erfahrungen :wink:

Re: Frage zur Einfahrzeit und Leistungsdiagramm ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 20:53
von Hegautrabi
Auch das S51 fährt im Normalbetrieb mit 1:50.

Re: Frage zur Einfahrzeit und Leistungsdiagramm ETZ 250

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2016 21:45
von Rico
Bei MZ wurde es während der Einfahrzeit vorgeschrieben, die Teillastnadel eine Kerbe höher zu hängen.
Das wollte man vermutlich den 15 jährigen Mädels mit der Schwalbe zum Beispiel nicht zumuten und so gab es bei Simson die Variante mit 1:33 Ölgemisch beim Einfahren.
Wie auch immer, die MZ Variante ist besser.