Seite 1 von 1

ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 1. November 2016 14:53
von Schorsch80
Hallo Gemeinde

Ich bin heute noch ein wenig gefahren bei dem Schönen Wetter. Doch nach ca 5 min ging sie das erste Mal aus. Nahm kein Gas an... ausrollen. Hab versucht sie anzutreten aber nichts ging. Hab dann die Kerze getauscht und schwupp lief sie wieder. Dann wieder 5 min gefahren und genau der selbe Ablauf. Das 4 mal um wieder nach Hause zukommen.
Was kann das sein? Wer hat da einen Ratschlag? Kondensator?

Danke euch.

Re: ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 1. November 2016 15:35
von Schumi1
Hast du mal per Hand die Temperatur der Zündspule kontrolliert? Möglich das die eine Macke hat und zu heiß wird.

Re: ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 1. November 2016 15:36
von xtreas
Kommt genug Sprit an?

Re: ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 1. November 2016 21:52
von schrauberschorsch
Spontan würde ich auf Zündspule und/oder Kondensator tippen. In der Zeit, in der Du die Kerze gewechselt hast hat sich die Zündspule so weit abgekühlt, dass Du wieder ein Stück fahren konntest bis sie wieder zu heiß geworden ist und es "Durchschläge" in der Spule gegeben hat.

Re: ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 1. November 2016 22:09
von Egon Damm
Schorsch80 hat geschrieben:Hallo Gemeinde

Ich bin heute noch ein wenig gefahren bei dem Schönen Wetter. Doch nach ca 5 min ging sie das erste Mal aus. Nahm kein Gas an... ausrollen. Hab versucht sie anzutreten aber nichts ging. Hab dann die Kerze getauscht und schwupp lief sie wieder. Dann wieder 5 min gefahren und genau der selbe Ablauf. Das 4 mal um wieder nach Hause zukommen.
Was kann das sein? Wer hat da einen Ratschlag? Kondensator?

Danke euch.


da haste aber Glück gehabt genügend Zündkerzen zum tauschen an Bord zu haben :?:
Wenn Zündfunke da, besteht die Möglichkeit eines Treibstoffmangels. OK alter Hut. Sichtkontrolle
stellt fest, es kommt Treibstoff. Prüfung ist schon ein wenig Aufwand. In Sachen Kondensator..
wenn der defekt ist, dann ist der defekt und nicht erst nach 5 Minuten.

Mein Tipp:

prüfe die Treibstoffdurchflussmenge nach dem Schwimmernadelventil ( Senfglastest )
Prüfe den Kontaktabstand und zwingend die Flächen der Unterbrecherkontakte. Prüfe
den Zündzeitpunkt. Wenn diese Parameter stimmen, keine Besserung entritt muss eine
vertiefte Ursachenforschung stattfinden.

Re: ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 1. November 2016 22:32
von ultra80sw
Tankdeckel ?

Re: ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 1. November 2016 23:17
von Egon Damm
ultra80sw hat geschrieben:Tankdeckel ?


ist wichtig, habe ich vergessen zu schreiben. Aus Erfahrung braucht es erheblich länger,
wie die zu lesenden 5 Minuten.

Re: ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 2. November 2016 07:31
von der garst
Vergaserwanne ab, Messbecher drunter und schauen ob Benzinhahn und Schwimmerventil genug durch lassen.

Meist sind die Vierlochdichtungen im Hahn defekt.
Gute gibt's bei Güsi, billige sind nicht Benzinfest.

Re: ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 2. November 2016 10:05
von Egon Damm
pie mal Daumen sollten ca. 200 ml in der Minute da rauskommen.

Re: ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 2. November 2016 12:43
von Dorni
Ouh, ich muss da berichtigen. Habe auch vor kurzem mal die 200ml angesprochen, das gilt aber nur für die 150er Modelle. bei den 250ern sollen es 260ml sein. Glaube auch, das die ES nen 8mm Schlauchstutzen hat.

Re: ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 2. November 2016 12:53
von Egon Damm
das scheint eher hinzukommen. Ich finde es nicht. Irgenwo wurden die
Durchflussmengen mal aufgeführt.

Re: ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 2. November 2016 13:42
von Schorsch80
Sooo... Fehler gefunden. Doch etwas ganz banales... Der Tankdeckel ist dicht, so lief nicht genug Sprit nach. Zum Glück nur ne Kleinigkeit.

Vielen Dank an alle ;)

Re: ES 250/2 geht einfach aus

BeitragVerfasst: 2. November 2016 14:12
von Martin H.
Egon Damm hat geschrieben:das scheint eher hinzukommen. Ich finde es nicht. Irgenwo wurden die
Durchflussmengen mal aufgeführt.

Da z. B.: viewtopic.php?p=1285030#p1285030
Die Mengen kenne ich so vom Wildschrei her, ob sie anderso in der MZ-Literatur auch noch mal erwähnt wurden, kann ich nicht sagen.
Ergänzung:
Im Neuber/Müller (1. Auflage, 1981) steht dazu folgendes:
hapbihdcffoipdif.png