Seite 1 von 1

Für welches Fahrzeug ist dieser Vergaser?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 18:49
von Simson Peti
Habe gestern wieder eine große Kiste Ersatzteile für lau bekommen und in dieser Kiste habe ich einen Vergaser gefunden. Aber nun frage ich mich, für welches Fahrzeug denn dieser Vergaser sein soll, weil in dieser Größe habe ich noch nie einen Vergaser gesehen. Könnte er vielleicht von einem MAW Stepke sein? Auf dem Vergaser ist lediglich diese Kennung zu finden KNB 1- und halt die bekannte Vergaserfirma BVF. Und am Flansch des Vergasers ist auch so ein Hartgewebe-Ring. Wer zur Spezifizierung des Vergasers noch irgendwelche Maße braucht sagt Bescheid.

Gruß Peti.

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 19:07
von Nordlicht
Wenn er 20mm Durchlass hat könnte es für IWL, Pitty , Wiesel sein.

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 19:09
von Maddin1
Von ner alten RT vielleicht?

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 19:17
von Nordlicht
Maddin1 hat geschrieben:Von ner alten RT vielleicht?

RT auf keinen Fall,die hatten NP-Vergaser. Wenn größer als 20mm Durchlass ist er für die alten ES-Modelle.

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 19:27
von Lorchen
Das ist ein Blanko-Vergaser. KNB 1- ... und dann kommt nichts mehr. da kann man jetzt einstanzen, was man will, und dann paßt der von 125 bis 250ccm. :rofl: :scherzkeks:

Nein, ich weiß es nicht.

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 20:02
von Simson Peti
Also der Durchlass wo auch der Hartgewebe-Ring drin ist beträgt 22,83mm.
Der Durchmesser wo der Schieber drin ist beträgt 19mm.
Der Vergaser ist 84,5mm hoch und 70mm breit.

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 21:04
von sch.raube
stationärmotor barkas EL 150

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 21:14
von Simson Peti
@ sch.raube
kannst du mal ein paar Ausführungen machen was ich mir darunter vorstellen kann "stationärmotor barkas EL 150" das Fahrzeug Barkas sagt mir was. Aber was ist das jetz genau was du meinst und wo findet dieser Motor Anwedung?

Gruß Peti.

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 21:43
von sch.raube
bitte frage mal deine älteren feuerwehkollegen - bestimmt steht bei euch im geräteschuppen auch noch ein ddr notstromer oder ähnliches rum ,

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 21:56
von Paule56
Simson Peti hat geschrieben:wo findet dieser Motor Anwedung?


In kleinen Notstromern, in Vortrieben von Beregnungsanlagen und bis an die Grenze ausgereizt, dem Einfallsreichtum der DDR - Bevölkerung entsprechend ;-)

So an Kreissäge, Betonmischern gesehen .....
Ist dem Motor in den IWL Rollern stark ähnlich, zwangsgekühlt wie auch bei der ersten SIMSON Vogelserie, aber ohne Getriebe und Kupplung ......
Kupplung war Fliehkraft und der Motor wurde zum Teil pro Arbeitstag an mehrere Geräte/Getriebe angeflanscht
Einen Vergaser dazu findest Du z.Zt. inner Bucht 230143209605

Bei mir fliegt auch noch irgendwo einer rum, sogar mit Lufi