Seite 1 von 1

ES 250/1 Startprobleme/hält kein Standgas

BeitragVerfasst: 9. November 2016 17:48
von hubraumjunky
Moin Moin,

----
Bitte meinen letzten beitrag lesen!
-----
Ich hab gleich mal eine Frage, nachdem ich eine nicht laufende ES 250/1 bekommen habe, hab ich Startversuche unternommen...Vergaser gereingt (war sehr dreckig) Düsen geprüft, Nadel, usw... Zusammengebaut und eingebaut. KRaftstoffhahn und Zündung noch überprüft, alles da. Jetzt habe ich das Problem, sie geht zwar immer mal an, hält jedoch gar nicht das standgas, egal was ich mache. Ich muss immer leicht gas geben um es zu halten, hab auch den Bowdenzugschraube rausgedreht, damit da bisschen mehr Öffnung ist, aber so richtig will es nicht. Immermal wirds halt so knapp, dass sie fast ausgeht und dann bei gleicher stellung ist es wieder bei viertelgas. Die Leerlaufluftschraube hab ich auf 2,5U gesetzt und bisschen weiter probiert...ICh weiß, man stellt den vergaser warm ein, aber ich bekomm den Motor ja nichtmal richtig warm, wenn die dauernd ausgeht.
Irgendwelche Tipps? Ist meine Erste Maschine, an der ich selber hand anlege.

beste Grüße, Dominic

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

BeitragVerfasst: 9. November 2016 18:30
von JHNS
Geh doch mal auf Nebenluftsuche, wenn die Motordrehzahl bei konstanter Vergaseröffnung so schwankt. Den Luftschieber-Hebel benutzt Du aber, oder? Und den Tupfer, wenn sie kalt ist...

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

BeitragVerfasst: 9. November 2016 18:56
von Dorni
Und dran denken - das ist ein Luftschieber, kein Choke. Der muss während der Fahrt gezogen sein.

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

BeitragVerfasst: 9. November 2016 19:41
von Lorchen
Die Kurbelwellendichtringe - meine liebste Spezies. :ja:

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

BeitragVerfasst: 9. November 2016 22:08
von hubraumjunky
Moin!

Jup, den Schieber nutze ich. Aber weil du das gerade schreibst, ich glaub ich nutz ihn bisher falsch :roll: Morgen ausprobieren.
Und jap, auch den Tupfer nutz ich.

Ich hab nochmal hier und da gelesen, morgen versuch ich es weiter...Freitag muss sie laufen.

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

BeitragVerfasst: 10. November 2016 05:55
von Eisenschwein 1968
Falls die Wedis i.o. sind und keine Nebenluft , Zündung an,Benzinhahn auf,3 Sekunden den Tupfer gedrückt halten,Schieberhebel nach vorn und ohne (oder mit ganz,ganz wenig) Gas antreten.Motor läuft, dann Hebel zu dir ziehen.Dann sollte die Presse laufen.Sonst Wedis ,Zündung oder Nebenluft.(Meine will grundsätzlich nicht mit ner Kerze die mal abgesoffen war)

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

BeitragVerfasst: 10. November 2016 08:12
von Lorchen
Der Tupfer ist übrigens keine Benzinpumpe. So wie manche (auch sogenannte alte Hasen) darauf rumhämmern, könnte man diesen Eindruck bekommen.

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

BeitragVerfasst: 10. November 2016 16:20
von Nordmann 0815
Bei meiner Maschine lag es einfach nur am ausgelutschten Vergaser. Neuteil eingebaut, alles war supi... Du haust ganz schön in die Tasten, vor allem anonym.... :abgelehnt:

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

BeitragVerfasst: 10. November 2016 17:12
von der janne
Ich tendiere auch zu defekten/ausgehärteten Simmerringen...wer weiss wann der Motor die letzten (schwarzen) mal bekommen hat.....

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

BeitragVerfasst: 11. November 2016 09:45
von hubraumjunky
Moin,

Ich habe vom Vorbesitzer die MItteilung erhalten, dass der Motor restauriert wurde, Er sieht auch sehr sauber aus, Neue Schrauben, neue Dichtungen, in wie weit der nun wirklich neu ist, kann man halt nicht sagen. Aber ich schließe die Simmerringe einfach mal aus.
Ich werde dann gleich nochmal bisschen was testen und erneute Info geben. Ich hab halt wirklich den Luftschieber komplett falsch genutzt gehabt :roll:

Beste Grüße und Danke an die Bisherigen Antworten!

-- Hinzugefügt: 11. November 2016 11:43 --

Hallo, ich habe das Thema mal geändert, da mir jetzt erst sinnloser weise aufgefallen ist, dass da ein Zylinderkopf mit 2 Zündkerzen drin ist? Original war da meiner Meinung nach nur eine Top Zündkerze. ICh hab schräg seitlich noch eine, aber mit ner Abdeckkappe drauf. Kann mir da jemand was dazu sagen?

Heut ging sie wieder kaum bis gar nicht an, und trotz gas Geben auch aus wieder, ich konnte halbgas geben und da ging sie mal kurz wieder höher und dann aber auch wieder aus. Ich denke fast es liegt an der Zündung, deshalb geht sie sicher auch nie wirklich an. Batteriespannung passt, Zündkerze (die obere) ist gut und richtig. Die seitliche ist irgendeine andere und auch in keinem Guten Zustand, aber die wird ja auch nicht genutzt.

Re: ES 250/1 Will einfach nicht Standgas halten

BeitragVerfasst: 11. November 2016 11:56
von robin
Ob die Simmerringe vernünftig abdichten kannst du bei der ES ziemlich leicht herausfinden. Der Ansaugstutzen ist rund, den kann man prima mit der Handfläche abdichten.
Also Vergaser ab, Zündkerze raus und du bringst den Kolben zum unteren Totpunkt. Dann drückst du deine Handfläche fest gegen den Ansaugstutzen und betätigst mit Gefühl den Kickstarter. Du solltest nun deutlich merken, dass bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens kräftig an deiner Hand genuckelt wird, sobald der Kolben den Einlass öffnet. Ziehst du die Hand in dem Moment ab, muss ein ordentliches "Flopp" zu hören sein. Je länger sich der Unterdruck an dieser Stelle aufrecht hält, ohne dass du den Kickstarter weiter betätigst, desto dichter sind die Simmerringe. Etwa 3 Sekunden sollte sich schon ein Unterdruck halten können, bevor er sich durch die Kolbenringe, aber idealer Weise eben nicht durch die Simmerringe ausgleicht.
Ohne einen vernünftigen Unterdruck kann der Motor im Standgas nicht schön laufen. Die Luft denkt nicht mal dran, durch den Vergaser zu strömen, wenn sie eine Abkürzung ins Kurbelgehäuse kennt.

Re: ES 250/1 Startprobleme/hält kein Standgas

BeitragVerfasst: 11. November 2016 14:11
von JHNS
Zeig mal Fotos, klingt selten/verbastelt... Stellt sich die Frage, ob der Vergaser überhaupt passt, und was für ein Zylinder verbaut ist (oder was für ein Motor).

Re: ES 250/1 Startprobleme/hält kein Standgas

BeitragVerfasst: 12. November 2016 14:36
von Monti 71
Hallo Robin
Meine 175/1 hat die selben Macken gemacht,wollte nicht wirklich anspringen wie ich es wollte. Habe die Zündung neu eingestellt und Unterbrecher gewechselt -sie lief und nach ein paar Tage eben wieder nicht Feststellung Die Schraube von der Unterbrecherbefestigung war das Gewinde schlecht und er löste sich nach einiger Zeit. Simmerringe der KW wechseln sowie den Isolierflansch anschauen das es wirklich dicht ist Unterdruck ist wichtig .Das sollte aber nur ein Tip meinerseits sein.