Seite 1 von 1

5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 10. November 2016 20:44
von MZ Hof
Hallo Schrauber ,
ich habe heute eine Problemkandidaten auf der Wekbank . Hat jemand von euch ein Foto oder eine Zeichnung vom Schaltstern des 5-Gang Getriebes ? Ich vermute bei dem mir vorliegenden Fall wurde etwas vermurkst .Der im Moment verbaute ist auf dem 1.Foto , auf dem 2. ist die Schaltwalze in Leerlaustellung . Wenn es der richtige ist , stimmt die Einbaulage ?

Re: 5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 10. November 2016 20:58
von flotter 3er
Sorry - aber ohne Blitz und etwas schärfer, dann lässt sich sogar was erkennen und der ein oder andere kann vllt. was zu sagen... :wink:

Re: 5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 10. November 2016 21:00
von MZ Werner
wie auf deinen Bildern zu sehen ist der Schaltstern richtig eingebaut. Ich habe das mit einer Welle aus meinem Fundus verglichen.

Re: 5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 10. November 2016 21:23
von robin
Dass er so richtig eingebaut wird, erkennst du spätestens, wenn du den Pizzaschneider einsetzt. Für den Leerlauf ist die angeknabberte Spitze auf 2Uhr gedacht.

Edit hat noch das hier gefunden und findet es funny, dass sich der "Pizza-Schneider" zunehmend auch im englischen Sprachgebrauch durchsetzt.

Re: 5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 11. November 2016 08:00
von MZ Hof
mein Englisch ist nur for the Hausgebrauch aber die Bilder helfen mir schon weiter . Also baue ich den Stern so ein wie auf dem ersten Bild mit dem englischen Text und probiere dann weiter . Danke euch .

Re: 5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 11. November 2016 12:16
von robin
Ja genau, im ersten Bild ist dargestellt, wie es sein muss.
Ich würde die Schraube noch auf der Schaltwalze sichern. Am besten mechanisch mit einem Körner o.ä., Loctite und co. geht aber sicher auch.

Re: 5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 12. November 2016 10:55
von Klaus P.
Hier mal der Schaltstern,

jeder Gang hat eine Raste zur Arretierung der Rolle am Pizzaschneider,
nur der Leergang, da steht die Rolle auf einem Buckel, ein Grund warum der oft schwer "einrasten" will.

Gruß Klaus

Re: 5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 12. November 2016 13:42
von MZ Werner
Klaus P. hat geschrieben:Hier mal der Schaltstern,

jeder Gang hat eine Raste zur Arretierung der Rolle am Pizzaschneider,
nur der Leergang, da steht die Rolle auf einem Buckel, ein Grund warum der oft schwer "einrasten" will.

Gruß Klaus

Zusätzlich gibt es für die Leergang noch die Aretierkugel. Sonst würde der Leergang nie seine Position finden.

Re: 5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 28. Februar 2017 18:27
von Pharox
Grüße,

ich habe ein Problem mit der Leerganganzeige. In meinem Leerlauf befindet sich auf halben Hebelweg ein kleiner Widerstand der dann mit
einem leisen Klack drüber rutscht, danach ist aber noch der Leerlauf drin und die Leerganglampe leuchtet vor dem klacken auf.
Ich bekomme den Hebel aber nicht auf diesen Punkt abgelegt wo die Lampe leuchtet, denn dann rutsch es wieder nach oben oder unten runter.
Ich habe die Vermutung das ich den Schaltstern falsch eingebaut habe, ist das möglich?
Sehr ärgerlich alles wieder auf zu machen nachdem alles so schön dicht ist :(

Alle Gänge schalten und halten.

Edit:

So, es war alles richtig verbaut. Eventuell hat meine Schaltwalze spiel...
Naja, ich werde das mal beobachten, vielleicht gibt es eine Wunderheilung.

Re: 5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 28. Juli 2017 15:05
von Pharox
Der Pizzaschneider hält im Leerlauf nicht auf dem Schaltstern. Er fällt immer in beide Richtungen runter.
Es ist sehr schwer die richtige Position zu finden, so das die Leerlauflampe leuchtet.
Mittlerweile habe ich es ja geschafft das der erste Gang nicht mehr von alleine rein fällt, hier war eine zu große Nut im Nachbauschaltrad.

Dadurch das sich die Walze immer ein Stück weg dreht, leuchtet die Leerlaufkontrolle nicht.
Die Arretierkugel sitzt auch da wo sie sein soll.

Bringt es was wenn ich auf der abgeknabberten Spitze eine Kule rein schleife?

Re: 5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 28. Juli 2017 19:28
von MZ Werner
Pharox hat geschrieben:Der Pizzaschneider hält im Leerlauf nicht auf dem Schaltstern. Er fällt immer in beide Richtungen runter.
Es ist sehr schwer die richtige Position zu finden, so das die Leerlauflampe leuchtet.
Mittlerweile habe ich es ja geschafft das der erste Gang nicht mehr von alleine rein fällt, hier war eine zu große Nut im Nachbauschaltrad.

Dadurch das sich die Walze immer ein Stück weg dreht, leuchtet die Leerlaufkontrolle nicht.
Die Arretierkugel sitzt auch da wo sie sein soll.

Bringt es was wenn ich auf der abgeknabberten Spitze eine Kule rein schleife?

Am Schaltstern würde ich nicht rumfeilen. Besorg dir einen Besseren als Ersatz. Gabor bietet z.B. eine gebrauchte Schaltwalze an. Ruf da mal an , vielleicht hat er auch noch einen einzelnen Schaltstern.

Re: 5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 27. August 2017 13:30
von MZ Werner
Nachdem ich bei meiner Solo immer öfter Probleme hatte vom 2. in den 3. Gang zu kommen, habe ich bei mir den Schaltstern und den Pizzaschneider gegen einen besseren aus meinem Teilefundus getauscht. Beim zweiten rastete der Schaltstern nicht exakt ein , so das man für in dritten Gang zu kommen , erst mal den Schalthebel wieder runter drücken musste.
Das Rädchen vom Schaltstern hatte axial zu viel Spiel und einen kleinen Grad am Rand. Durch den Verschleiß liegt dann schon die Achse des Rädchens auf der äußeren Abdeckscheibe und rastet nicht mehr exakt im Schaltstern ein.
Eine längere Probefahrt steht noch aus .
Probefahrt war erfolgreich. Sie schaltet wieder exakt und geschmeidig.

Re: 5 Gang Schaltstern

BeitragVerfasst: 24. September 2017 12:08
von Pharox
Also ich hab meinen Schaltstern etwas bearbeitet, bei der Untersuchung ist raus gekommen das der Leelaufkontakt und der Schaltstern noch übereinstimmen aber die Nut für die Kugel nicht dort ist wo sie sein sollte. Also Pizzaschneider liegt auf der (vorher) flachen Spitze vom Leerlauf und der Leerlaufkontakt ist mittig in der Bohrung. Nun ist die Nut für die Kugel aber nicht mittig zur Bohrung. Ich glaube meine Schaltwalze ist verzogen und eine neue würde den Fehler beheben. : (