Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Beitragvon matthias1 » 11. November 2016 19:49

Nachdem ich den Motor fertig hatte, macht das Getriebe Probleme.
Aus mir nicht ersichtlichen Gründen sind manchmal mehrere Zahnräderpaare im Eingriff, so das das Getriebe komplett blockiert. Es sind die alten Schalträder für die 3,5 mm Schaltgabel verbaut und natürlich auch die dazu gehörenden 3,5 mm Schaltgabeln. Die Schaltwalze ist ebenfalls zum Bj. passend. Ich hab den Eindruck als sitz die Walze zu tief in der linken Gehäusehälfte.
Die Schaltung an sich kann ich ausschließen, ohne Zahnräder rastet die sauber von Raststellung zu Raststellung, vorwärts und auch rückwärts.
Was kann die Ursache sein?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Beitragvon Kai2014 » 11. November 2016 20:18

Ist der Führunsbolzen der Schaltgabeln gerade? Das hatte ich schon mal bei einen 250er Motor. Im Montageblock hat er sich das Getriebe schalten lassen, im Motor nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Beitragvon matthias1 » 11. November 2016 20:23

Hab ich abgerollt, ist gerade und die Gabeln stehen im 90°Winkel.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Beitragvon ertz » 11. November 2016 21:19

.. war da nicht was, das ein Schaltrad falsch rum montiert werden kann, was sich so äußert... ?
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Beitragvon Stephan » 11. November 2016 21:22

:oops: Richtig, das hatte ich schon mal.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Beitragvon Kai2014 » 11. November 2016 21:23

Da hatte ich schon dran gedacht. Aber Matthias macht so viele 150er Motoren, den passiert so was nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Beitragvon Stephan » 11. November 2016 21:46

Kai2014 hat geschrieben:Da hatte ich schon dran gedacht. Aber Matthias macht so viele 150er Motoren, den passiert so was nicht.

Das hatte ich von mir auch behauptet. 8)
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Beitragvon matthias1 » 11. November 2016 22:08

Nichts is unmöglich aber heut hab ich keine Lust mehr das nochmal einzubauen.
Welches Schaltrad kann man verkehrt herum einbauen?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Beitragvon Kai2014 » 11. November 2016 22:10

1/2 Gang.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Beitragvon Christof » 12. November 2016 12:25

Das blöde Schaltrad 1. & 2. Gang. Das ist mir auch schonmal passiert. Ich schalte/dreh aber die Getriebe immer durch, bevor ich die rechte Gehäusehälfte aufsetze. Daher wars nicht ganz so wild.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Beitragvon Lorchen » 12. November 2016 19:17

Es soll auch schon Leute gegeben haben, die beim 250er Viergänger das Losrad 4. Gang vergessen haben. Bis zum 3. Gang geht's, aber danach kommt wieder ein Leerlauf. :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Schaltprobleme nach Motorregeneration ETZ150

Beitragvon matthias1 » 12. November 2016 21:56

Da ich heut mit Ulli unterwegs war, bin ich noch nicht in der Werkstatt gewesen.
Ein falsch rum eingebautes Schaltrad kann ich ausschließen. Bei der Demontage hab ich mir extra das Werkstatthandbuch zu Hilfe genommen. Das kann dann auch nicht in den 2. Gang einrücken da zu kurz , würde aber zum Problem passen.
Morgen bau ich alles noch mal trocken zusammen und dann werd ich berichten.

-- Hinzugefügt: 13. November 2016 13:31 --

Ich traue mich kaum zu gestehen.
Gestern Abend hatte ich plötzlich so eine Ahnung und da bin ich dann doch noch mal in die Werkstatt. Ein Blick und mein Fehler ist mir förmlich ins Gesicht gesprungen.
Seht selbst. Mann is mir das peinlich. Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
IMG_20161113_095746.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: simmepoke und 32 Gäste