Frage und bitte um Hilfe RT 125/3 Getriebelager

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage und bitte um Hilfe RT 125/3 Getriebelager

Beitragvon bavaria blu » 12. November 2016 15:21

Hallo Zusammen,

ich habe mit der Suchfunktion schon geschaut, bin aber nicht wirklich zu einer Lösung gekommen.

Ich habe heute meinen Motor vom IWL Berlin bzw RT 125/3 zerlegt. Hat super funktioniert. Ich konnte allerdings feststellen, dass die Lager der Getriebewellen auf der Kupplungsseite gemeinsam mit den Wellen lose im linken Alugehäuse "sitzen". Also will heißen ich kann die beiden wellen hin und her drücken und die Lager wandern mit. Aber bei drehen der Wellen dreht der äußere Ring noch nicht mit.

Also KW Lager und das wo das Kettenritzel auf der rechten Seite sitz sind in Ordnung.

Jetzt die Frage, kann das ggf so bleiben oder sollte ich die neuen Lager einkelben, oder brauche ich ein anderes Gehäuse?

Danke und Grüße Jürgen

Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1
bavaria blu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Registriert: 27. April 2016 06:54

Re: Frage und bitte um Hilfe RT 125/3 Getriebelager

Beitragvon RemoBike » 12. November 2016 15:37

Hola,

ich habe 4 RT 125/3 Motoren zerlegt bis ich ein intaktes Gehäuse gefunden habe. Entwerder gab es Brüche oder strak eingelaufene Lagersitze in denen die Lager wanderten.

Da die Auswahl leider nicht mehr so groß ist würde ich es mit Lagerkleber probieren.

Mein "neues" Gehäuse hatte ein Lager welches sich mit drehte... Lagerkleber und es hält bis heute. Darauf vertrauen, dass sich der äußere Ring nicht mit dreht oder darauf hoffen, dass die Welle nicht wandert würde ich nicht ....

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Frage und bitte um Hilfe RT 125/3 Getriebelager

Beitragvon bavaria blu » 12. November 2016 17:15

Hallo, danke Dir, was für einen Lagerkleber ist da der Faforit bzw empfehlenswert.?

Danke und grüsse

Fuhrpark: IWL Berlin 1962
TS 250/1
bavaria blu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 29
Bilder: 9
Registriert: 27. April 2016 06:54

Re: Frage und bitte um Hilfe RT 125/3 Getriebelager

Beitragvon Kai2014 » 12. November 2016 17:29

Das ist mein Favorit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: simmepoke und 32 Gäste