..kochten wieder Erinnerungen an die ´70er Jahre hoch.
Zeiten, in denen der Sprit den ca. 6.Teil des heutigen Preises ausmachten.
Als man ,gerade als Motorradfahrer (eh sparsamer als Dosenbeweger),
sich kaum grosse Gedanken um den einen oder anderen Liter machen mußte.
Da nun die MZ´s bei Vollast nicht die sparsamsten sind und wohl gerade die 250er /300er beim Betrieb
im oberen Bereich/nebst Stadtverkehr
in der Regel umme 6 Liter Gemisch verbrauchen , sollten eher Gedanken dahingehend unterwegs sein ,
wie man seinen 2-Takter zivilisiert.
Wartung-Einstellung-Neubestückung von Vergaser nebst Kontakten und Zündkerzen-
einer einwandfreien Zündeinstellung sind so probate Mittel.
Hier fällt mir gerade Det´s Kommentar ein..--> Verbrauch bei ca. 4,3 L./100 km (ETZ 250 voll bepackt) .
Hut ab Det..ordentliche Leistung ! Hier wurde der Gedanke aktiv umgesetzt.
Selber habe ich 2 Wochen gebraucht um einen ähnlichen Wert für meine 300er zu realisieren.
Ca. 4,5 L. + bei zügig /gleichmässiger Fahrweise.
Und zwar im Alltagstest.Ebenso auf längeren Touren.
Ich habe kein Interesse mit einem Kolbenklemmer am Straßenrand zu verweilen..oder mich bei 120 km/h
über die Lenkstange zu verabschieden,deshalb die "Zeit".
Der Vorteil nun..mit einem üblichen 30N-2er BVF..ohne jegliches Schieberuckeln gleichmäßig durch die Stadt zu rollen..
im 4. Gang..bei ca. 2400 U/min.
Und,was ganz wichtig war..eben auch dann noch wirkungsvoll auf Geschwindigkeit zu kommen-
beschleunigen zu können. Der 300er ist da etwas ausgewogener,sei erwähnt.
Aber darum gehts hier net.
Fernostmotorrädern müssen wir nicht nacheifern..können auch keinen
Blumentopf gegen diese "Plastebomber" gewinnen..
Wollen wir auch nicht ..oder?
Eher liegts hier im Forum am Herzen,die MZ über die Zeit zu retten..zu pflegen..und den "Kult" weiterzureichen.
Nebenbei machts auch Spaß selbst zu schrauben..und standesgemäße Touren zu unternehmen.
Nebenbei lernt man auch noch jede Menge gute Leute kennen.
Was liegt dann also ferner , etwas dem Umweltgedanken gerecht zu werden..?..ebenso Fahrzeuge so zu optimieren,
daß am Ende auch der Geldbeutel nicht zu kurz kommt..?..

Die Aussage : "Ich will Spaß ich geb´Gas..koste es was" (es wolle)
--> füllt am Ende auch nur zusätzlich das Steuersäckel..
Was uns davon zugute gerät..ist ja allgemein bekannt.
Aber, auch hier gilt: "wer hat,der hat ..."
In diesem Sinne..