Seite 1 von 1
Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 12:26
von LFX
Hallo,
Ich bin neu im Forum und stell mich kurz vor. Ich heiße Krystian, bin 28 Jahre, arbeite als Kfz Mechatroniker und wohne in Crostau.
Hab mir im Sommer eine MZ ES 250/2 mit Beiwagen gekauft. Der Vorbesitzer hatte leider einen etz 250 Motor eingebaut und das ziemlich stümperhaft. Deshalb hab ich mir einen Ersatzmotor im Internet gekauft. Dachte das dieser in mein /2 Modell passt da er auf den Bildern so aussah. Als ich den Motor bekommen hatte musste ich feststellen das dieser nicht die unten liegenden Motorbefestigungen hat, deshalb meine Frage für welches Modell ist dieser Motor? Vielleicht kann mir jemand helfen. Achso der Zylinderkopf hat 2 Zündkerzenbohrungen. Bilder vom Motor folgen.
Re: Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 12:39
von trabimotorrad
Wenn ich oben auf dem Gtriebegehäuse die angegossenen Kanten, die mit der Vergaserabdeckung korrespondieren, so sehe und den längsverippten Kopf ohne die den oberen Anschraubpunkt, die die späteren TS-Modelle notwendig war, dann muß der abgebildete Motor ein ES/2 Motor sein.
Fotografiere ihn doch bitte von unten

Re: Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 12:42
von Lorchen
Das ist ein Motorblock der ES 250/1 (Motornummer und rechts außen liegende Kabeldurchführung) mit Zylinder, Kopf und Lichtmaschinendeckel der /2.
Re: Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 12:43
von trabimotorrad

Ja klar, da hätte ich auch draufkommen müssen

Lorchen hat Recht

Re: Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 12:49
von LFX
Ok danke für die schnelle Antwort. Ja so in die richtung hab ich auch schon gedacht allerdings war ich mir nicht sicher ob der Zylinder überhaupt auf den "alten" motorrumpf passt. Anscheinend ja...
Re: Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 12:56
von Guesi
Mich würde interessieren, wie der Vorbesitzer den ETZ Motor eingebaut hat.
Da der Krümmer beim ETZ Motor gerade nach vorne rausgeht, kommt er mit dem Rahmenunterzug der ES/2 in Konflikt.
Kannst du mal ein Foto davon einstellen ?
Re: Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 13:06
von LFX
Der vorbesitzer hatte einfach nur in dem Krümmer eine Delle geschlagen um gerade so am Rahmen vorbei zu kommen. Schrecklich... Wegen Bildern muss ich schauen ob ich was detailliertes finde. Das Motorrad ist jetzt schon neu lackiert und befindet sich beim Wiederaufbau.
Re: Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 13:19
von xtreas
Hallo
Herzlich Willkommen. Viel Spaß und Erfolg beim Wiederaufbau.
Wohnst ja fast " nebenan".
Re: Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 13:21
von Lorchen
Die Elektrik in den Luftfilterkasten verpflanzt und dann den Luftfilter irgendwie links angebaut.

Re: Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 13:26
von Lorchen
Also den /1-Block kannst du nur verwenden, wenn eine Kurbelwelle der /2 eingebaut wird (Auswuchtung!) und wenn unten ein guter Aluschweißer und -fräser die Motorhalterung anbringt, so wie es schon einige Leute mit dem TS 250/1-Motor gemacht haben.
Re: Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 13:38
von trabimotorrad
Beim Aluschweißen da haben sich aber auch schon Gehäuse so verzogen, das die Lagersitze und damit der Motor unbrauchbar wurde
Man sollte die zu schweißenden Gehäuseteile gut erwämen (rund 300Grad, aber das in einem professionellen Wärmeofen!)
und erst dann die Teile anschweißen. Das ist eine Sklavenarbeit...
Beim Einbau eines TS/1-Motors, der prinzipiell die bessere Wahl wäre, kann man aber auch eine Befestigung des Zylinderkopfes selber konstruieren - ist die einfachere Lösung

Re: Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 13:51
von LFX
Naja grundsätzlich wäre mir ein originaler Motor am liebsten. Werd da wohl ne weile mit der suche beschäftigt sein.
Re: Was ist das für ein Motor?

Verfasst:
10. Dezember 2016 14:08
von Lorchen
Originale Motore beginnen mit 46... und später mit 47...
Für dein Gespann wäre ein 17,5PS-Motor die bessere Wahl statt der 19PS wegen des besseren Drehmomentverlaufs.