5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 11. Dezember 2016 22:41

Hallo Jungs

ich habe gerade eine TS 250/1 auf der Streck(Werk-)bank. Diese hatte das Problem, dass sie sich nicht schalten lies... allerdings auch ein Hochwasserschaden... Getriebe bis zur Hälfte im Wasser.

Ich habe das Teil geöffnet und habe ausser festgerosteten Lagern nix dramatisches gefunden. Wenn gleich das Getriebe nur noch als Briefbeschwerer taugt, da alle Zahnräder durch Rost ihre Oberflächenhärtung verloren haben, war jedoch nix gebrochen oder ermüdet oder sonstwie defekt.

Nun will ich das Getriebe ja so nich verbauen, also ging ich ins Lager, wo allerdings nur ETZ-Getriebeteile liegen. FRAGE 1: soweit sind die Getriebe TS/1 und ETZ ja identisch oder?:roll:

also habe ich das Getriebe aus ETZ und TS teilen zusammengfügt. Ich habe die Gehäusehälften mit Getriebe und neuen Lagern aber ohne Kurbelwelle/Kupplung und linken Kupplungsdeckel (und neuen Lagern) zum prüfen zusammengesteckt. Ich habe den Deckel unterm Abtriebsritzel mit Ausgleichscheiben korrekt verbaut, sowie die Dichtscheibe und die Ölleitscheibe auf der linken Seite Abtriebswelle. Habe grob die Zahnräder etc eingeölt (kann ja noch kein Öl auffüllen)

Als dann alles zusammen war ergab sich folgendes: Getriebe lässt sich schalten .. alle fünf Gänge relativ sauber ... ist natürlich schwierig alle "Motor eingebaut-Parameter" nachzustellen... manchmal rasten die Gänge erst wenn man eine welle dreht und die andere festhält.. aber das schiebe ich auf die fehlende dynamik im gesamten getriebe
SOWEIT SOGUT!

Schraube ich jetzt aber KUGEL-FEDER-SCHRAUBE (in neu vorhanden) der Leerlaufarretierung rein... ist es vorbei.. ich komme per schalthebel nich mehr aus -0- heraus :(

so FRAGEN

- ist das symptom "normal" bei einem so "trocken" zusammengebauten Getriebe?
- gibt sich das wennn die Schaltwalze komplett im Getriebeöl schwimmt
- ist das symptom "normal" und ich sollte die Feder kürzen/unterlegscheiben an der schraube beilegen um die vorspannung der Kugel zu verringern?

Ich hoffe ich habe mein Problem halbwegs rübergebracht und danke schonmal im voraus
Ich würde das Getriebe gerne erst zusammenbauen, wenn ich weiß, dass es funktioniert .....hmmm doof :roll:
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: 5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon pierrej » 11. Dezember 2016 22:47

Servus, für diese Schraube muss der korrekte Dichtring verbaut werden da sonst der ganze Spaß zu weit ins Gehäuse ragen kann und die Schaltung "festklemmet"
Versuch doch mal die Schraube etwas zu lösen und dann zu schalten.

Gruß Pierre
Zuletzt geändert von pierrej am 11. Dezember 2016 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: 5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 11. Dezember 2016 22:48

hmm... ja leuchtet ein.. und welcher ist der richtige?

wie dick muss er sein?
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: 5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon pierrej » 11. Dezember 2016 22:51

Das weis ich leider auch nicht, aber schau doch mal bei GüSi & Co nach was die so anbieten.
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: 5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 11. Dezember 2016 22:55

GÜSI hat ihn nicht :(

ost2rad gibt nen stinknormalen A 14x20 CU an
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: 5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon robin » 11. Dezember 2016 23:00

doch, die Nummer 33.

Mal interessehalber: Sind die alten Hochwasser-Zahnräder wirklich so übel? Hast du mal ein Bild davon?
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35

Re: 5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 11. Dezember 2016 23:04

Ja die sind wirklich fertig... sie würden wohl noch funktionieren.... sich dann aber übermäßig schnell unter lauten Laufgeräuschen abnutzen, da stellenweise über die gesamte Zahnbreite die Oberflächengüte durch Rost hinweg ist

-- Hinzugefügt: 11/12/2016, 23:07 --

ja GÜsi gibt 14x18 an... ist halt im Aussendurchmesser etwas kleiner, was aber keine Geige spielt

Interessant wäre ja die "korrekte" Höhe/Dicke
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: 5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon Guesi » 12. Dezember 2016 00:12

Die Dicke ist 1 mm.

Es gibt verschiedene Schaltarretierungsfedern und Schrauben für 4 und 5 Gang Motoren....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: 5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon Klaus P. » 12. Dezember 2016 10:32

Die für 4 G ist länger, vor allen sind die Enden eingerollt.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: 5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon waldi » 12. Dezember 2016 14:44

MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:hmm... ja leuchtet ein.. und welcher ist der richtige?

wie dick muss er sein?


Nimm den Dichtring von einer Zündkerze.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: 5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 12. Dezember 2016 15:58

Sowas war auch ursprünglich verbaut... ich zweifle dass es funktioniert...

4G federn besitze ich nicht
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Re: 5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon Klaus P. » 12. Dezember 2016 17:25

Also ist die richtige drin ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: 5 gang schaltet nur ohne LL-Aretierung

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 8. Januar 2017 13:14

Nur mal kurz zur lösung:

Ich habe den Motor jetzt zusammen, habe noch zusätzlich die arretierfeder und die kleine feder im schaltarm gewechselt.
Habe einen neuen dichtring und feder+schraube der LL-Arretierung in neu verbaut.

nachdem alles zusammen war (also auch eine Kupplung dran und simmeringe +austarieren) hat alles auf anhieb funktioniert
jetzt mit öl und kette geht dann alles...einen wirklichen fehler habe ich leider nicht gefunden

grüße
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag und 14 Gäste