ich habe gerade eine TS 250/1 auf der Streck(Werk-)bank. Diese hatte das Problem, dass sie sich nicht schalten lies... allerdings auch ein Hochwasserschaden... Getriebe bis zur Hälfte im Wasser.
Ich habe das Teil geöffnet und habe ausser festgerosteten Lagern nix dramatisches gefunden. Wenn gleich das Getriebe nur noch als Briefbeschwerer taugt, da alle Zahnräder durch Rost ihre Oberflächenhärtung verloren haben, war jedoch nix gebrochen oder ermüdet oder sonstwie defekt.
Nun will ich das Getriebe ja so nich verbauen, also ging ich ins Lager, wo allerdings nur ETZ-Getriebeteile liegen. FRAGE 1: soweit sind die Getriebe TS/1 und ETZ ja identisch oder?:roll:
also habe ich das Getriebe aus ETZ und TS teilen zusammengfügt. Ich habe die Gehäusehälften mit Getriebe und neuen Lagern aber ohne Kurbelwelle/Kupplung und linken Kupplungsdeckel (und neuen Lagern) zum prüfen zusammengesteckt. Ich habe den Deckel unterm Abtriebsritzel mit Ausgleichscheiben korrekt verbaut, sowie die Dichtscheibe und die Ölleitscheibe auf der linken Seite Abtriebswelle. Habe grob die Zahnräder etc eingeölt (kann ja noch kein Öl auffüllen)
Als dann alles zusammen war ergab sich folgendes: Getriebe lässt sich schalten .. alle fünf Gänge relativ sauber ... ist natürlich schwierig alle "Motor eingebaut-Parameter" nachzustellen... manchmal rasten die Gänge erst wenn man eine welle dreht und die andere festhält.. aber das schiebe ich auf die fehlende dynamik im gesamten getriebe
SOWEIT SOGUT!
Schraube ich jetzt aber KUGEL-FEDER-SCHRAUBE (in neu vorhanden) der Leerlaufarretierung rein... ist es vorbei.. ich komme per schalthebel nich mehr aus -0- heraus

so FRAGEN
- ist das symptom "normal" bei einem so "trocken" zusammengebauten Getriebe?
- gibt sich das wennn die Schaltwalze komplett im Getriebeöl schwimmt
- ist das symptom "normal" und ich sollte die Feder kürzen/unterlegscheiben an der schraube beilegen um die vorspannung der Kugel zu verringern?
Ich hoffe ich habe mein Problem halbwegs rübergebracht und danke schonmal im voraus
Ich würde das Getriebe gerne erst zusammenbauen, wenn ich weiß, dass es funktioniert .....hmmm doof
