Seite 1 von 1

Zylinder,Zilinderkopf - pulverbeschichten?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 07:41
von MZ ES
Hallo Jungs,

Jetzt baue ich den Motor meiner ETZ 251 wieder zusammen.Da ich die Aussicht der Zilindergruppe verbessern will, denke ich nach ob es eine Pulverbeschichtung sinnvoll ist. Meine Gründe dafür liegen in den engen Raumbedingungen zwischen den einzelnen Rippen und ich bin nicht sicher, ob ein Thermolack die ganze Fläche der Rippen ausreichend gut decken wird. Ist das überhaupt möglich? Wird die Pulverbeschichtung von der Betriebstemperatur des Motors nicht beschädigt, ist sie überhaupt soviel hitzebeständig?
Hat jemand Erfahrungen damit?

Danke Euch für die Meinungen im Voraus!

mfG Ivan

Re: Zylinder,Zilinderkopf - pulverbeschichten?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 07:51
von Sandmann
Hallo,
die Deckel sind kein Problem der Motor selber wird zu warm. Es gibt spezielle Pulver die es aushalten nur am Krümmerausgang wird es immer etwas verbrennen. Es gibt Firmen die sich darauf spezialisiert haben und ich kenne einen in Österreich der Garantie auf Motoren gibt. Die Teile müssen aber penibelst gestrahlt werden und es muss alles metallisch blank sein und darf kein Rest Farbe/Dreck übrig bleiben. Deshalb machen wir das meistens bei Harley oder Oldtimer Motoren wo sich die Investition lohnt. Gerade einen Kawa Motor aus den 70ern gemacht und der wird auf 500-600 Euro kommen bis er schön schwarz ist und neu aufgebaut werden kann.

Gut, der MZ Motor ist viel kleiner und müsste man mal fragen was das kostet. Aber beim Motor wirklich eine Firma suchen die speziell auf Beschichtungen bei hoher Temperatur spezialisiert sind!

Re: Zylinder,Zilinderkopf - pulverbeschichten?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 07:55
von Oldimike
Die meisten pulverbeschichtungen haben ihre schmelztemperatur schon unter 180°C.
Dir wird also der "lack" bei Betriebstemperatur weich werden. Nach ner Zeit wird das dann unschön aussehen.
Ich bezweifle das du in alle Ecken perfekt kommst mit beschichten.
Die Aufgabe der Kühlrippen ist eigentlich zu kühlen, mit einer Beschichtung nimmst du ihnen die Möglichkeit dazu. Ich würde es nicht machen, das geht schief.....

Re: Zylinder,Zilinderkopf - pulverbeschichten?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 08:40
von OChris
Oldimike hat geschrieben:Die Aufgabe der Kühlrippen ist eigentlich zu kühlen, mit einer Beschichtung nimmst du ihnen die Möglichkeit dazu. Ich würde es nicht machen, das geht schief.....

Aber dann würden die Beschichtungen an Zylindern und Motoren ab Werk ja auch nicht funktionieren. Tun sie aber. Meine XS und meine S51 waren auch ab Werk beschichtet und fahren wunderbar ohne den Hitzetod nach über 30 Jahren gestorben zu sein. ;) Es kommt also ganz auf die Beschichtung an.

Re: Zylinder,Zilinderkopf - pulverbeschichten?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 08:46
von Maik80
Die 251 ab Nachwende war immer lackiert. Gab auch keine Probleme.


Habs bei mir mit der Dose lackiert, das geht gut und deckt auch. Bisschen Vorerfahrung schadet nicht.

Re: Zylinder,Zilinderkopf - pulverbeschichten?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 08:57
von zonenfeile
Ähm

Damals.. so 1990
als ich noch bei Peter Sauer..
da haben wir die (meist aufgebohrten) Zylinder und Deckel der ETZ nur gestrahlt und mit Mattschwatt gesprüht.
dazu hatten wir einen Drehteller - um die Farbe sauber aufzutragen.
dann in einen alten Backofen bei ca 150 °

nach dem Abkühlen haben wir die Kanten der Rippen nit feinem Fächerschleiferteller & Flex geschiffen
das sah richtig gut aus

hat prima gehalten - auch nach n paar Jahren

Re: Zylinder,Zilinderkopf - pulverbeschichten?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 09:18
von Oldimike
Farbe ist auch dünner als pulverbeschichtung.
Farbe hat ein Kumpel auch drauf.

Re: Zylinder,Zilinderkopf - pulverbeschichten?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 10:02
von der maaß
ich hab meinen TS250 Zylinder+ Kopf auch mit hitzefestem Dosenlack bearbeitet. Hält gut und sieht auch noch gut aus, trotz mehrmaligem abnehmen des Zylinders und Fahrten durch Matsch

Re: Zylinder,Zilinderkopf - pulverbeschichten?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 12:07
von MZ ES
Vielen Dank für die Meinungen. Sicherlich werde ich die Zylindergruppe nicht pulverbeschichten. Sicherlich werde ich Thermolack für meine Zwecke benutzen. Und dann die Frage: silber oder schwarz? Meine ETZ 251 ist Bj.1991. Und wielange backt ihr die Farbe im Ofen?

mfG Ivan

Re: Zylinder,Zilinderkopf - pulverbeschichten?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 12:10
von Maik80
Natürlich schwarz.

Re: Zylinder,Zilinderkopf - pulverbeschichten?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 16:26
von der maaß
kommt auf die Farbe an. Meine (hitzefest bis 800 Grad) habe ich etwa eine Stunde bei 150 Grad im Ofen gelassen. So lange hat es gedauert, bis die Farbe keinen Qualm mehr produziert hat-stand so auf der Dose drauf

Re: Zylinder,Zilinderkopf - pulverbeschichten?

BeitragVerfasst: 14. Dezember 2016 17:17
von Der Harzer
Als ich mal meine schwarze Phase hatte :mrgreen: , hat ich dort Zylinder und Gehäuse schwarz machen lassen. Hat immer gut gehalten, obwohl zur der Zeit die Zylinder nicht alt geworden sind. :oops: :oops:
http://www.sw2taktsimsontuning.de/kontakt/

hier mal ein Bild von meinen Nachwende Habicht

Foto0185.jpg


Gruß
Frank