Seite 1 von 1

Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 07:06
von bavaria blu
Hallo Zusammen,

ich bin gerade dabei einen RT 125/3 Motor zusammen zu bauen. Da habe eine Frage zu den Toleranzen der Kurbelwelle. In der Reparaturanleitung von MZ steht im Kapitel 2 bei der Montage was über das Axialspiel vom Pleul von 0,25 - 0,40mm. Also für mein Verständnis wie das Pleuel da unten sich von Wange zu Wange bewegen lässt oder?

Ich habe eine neu regenerierte Welle von Kurz Motorenbau die hat von Hause aus schon 1mm AxialSpiel . Soll da bedeuten die ist Schrott, obwohl neu gemacht mit Nadellager ect? Ich habe diese Welle schon vor längerer Zeit machen lassen. Bei der Firma erreicht man auch keinen mehr am Telefon.... :shock:

Vielleicht bin ich ja auch auf dem falschen Pfad, aber wenn hier Jemand mir helfen könnte wäre das sehr nett.

Grüße Jürgen

Re: Frage zur Kurbelwelle und Tolleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 07:11
von holger999
moin Jürgen,

ich habe gerade eine ganze Episode mit KW bei meiner TS 125 hinter mir.
Meine war an den Stümpfen verschlissen..bei 64.000 km sicher auch verständlich.

Zuerst teilte mir mein Händler mit, er habe noch eine alte, neue KW aus DDR Zeiten..hocherfreut fuhr ich die 55 km (ein Weg) zu ihm.
Beim Ankommen teilte er mir mit, das er sich getäuscht habe, es war doch eine Nachbau KW...und packte mir die neue KW in den Karton.
Als ich zu Hause ankam, hatte er mir schon auf meinen AB gesprochen, das er die falsche Welle eingepackt hatte...
wir hatten beim Einpacken eine lange Geschichte bei `ner Tasse Kaffe ausgetauscht...
Also KW einpacken und zu dem Händler fahren, zurück bringen... wieder 55 km pro Weg.
Eine neue KW musste er bestellen, die schickte er dann zum Dirk, der gerade meinen Motor überholte.
Dann Anruf vom Dirk: die neue KW hat auch viel Spiel...
Die Welle also vom Dirk an den Händler zurück...

Meine Lösung war dann meine alte Welle zum Christof schicken, der sie mir wieder top mit neuen Kurbelwellenscheiben und Stümpfen zusammen baute.
Jetzt läuft die TS 125 einwandfrei; endlich hochbeschleunigen ohne Zündungsprobleme und ein toller Motorlauf...
ein Gefühl wie bei einem neuen Motorrad.

Dabei habe ich auch von meinem Teilehändler und anderen MZlern erfahren, das es keine Einzelfälle sind... mit den Nachbauten.

beste Grüße
Holger

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 08:26
von Lorchen
bavaria blu hat geschrieben:In der Reparaturanleitung von MZ steht im Kapitel 2 bei der Montage was über das Axialspiel vom Pleul von 0,25 - 0,40mm. Also für mein Verständnis wie das Pleuel da unten sich von Wange zu Wange bewegen lässt oder?

:ja: Man schiebt das Pleuel an eine Seite und steckt dann auf der anderen Seite eine Fühllehre rein.


bavaria blu hat geschrieben:Ich habe eine neu regenerierte Welle von Kurz Motorenbau die hat von Hause aus schon 1mm AxialSpiel . Soll da bedeuten die ist Schrott, obwohl neu gemacht mit Nadellager etc?

Schrott nicht, aber Pfusch und kann so nicht verwendet werden. So sehe ich das.

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 10:13
von bavaria blu
Hallo Zusammen,

danke Euch. Ich habe mal gemessen. Die Welle ist um ca. 0,5mm breiter als alte originale Wellen, das würde ja das Spiel erklären.

Bei welchem Händler kann man denn noch Wellen in guter Qualität machen lassen?

Danke und Grüße Jürgen

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 10:17
von muenstermann
Ruf den Kurz an, und reklamiere die Arbeit!!!
Schließlich hast du ja auch mit echtem Geld bezahlt und nicht mit gefälschtem.

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 10:44
von bavaria blu
muenstermann hat geschrieben:Ruf den Kurz an, und reklamiere die Arbeit!!!
Schließlich hast du ja auch mit echtem Geld bezahlt und nicht mit gefälschtem.


Gute Idee, da geht nur seit ewigen Zeiten keiner ans Telefon und die Rechnung finde ich leider auch nicht.

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 11:11
von holger999
moin Jürgen,

hast`ne PN.
Gruß
Holger

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 11:34
von RT Opa
Wenn das schon längere Zeit her ist wird es sicher mit der Reklamation schlecht.
Anrufen klappte bei mir bis jetzt immer problemlos.

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 13:28
von r27
@bavariablue

überall dieselben Spinner unterwegs :rofl: :irre: :happy:

Ich bin immer noch der Meinung zusammenpressen dann den Rundlauf kontrollieren gegebenenfalls korrigieren.

Gruss Karl

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 16:39
von der maaß
ich hab bei mir 2 Kurbelwellen in Betrieb, die durch Christofs Hände gegangen sind. Ich war auch erst hin und her gerissen, ob ich nicht einfach eine Nachbauwelle kaufe und fertig. Da die eventuelle Kostenersparnis aber gering und meine Lust auf eine kaputte Welle nach 1000km noch geringer war, bin ich zu Christof und habe es auf keinem der 6000km die ich seit dem gefahren bin bereut.
Also meine Stimme hat er...

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 18:30
von Lorchen
holger999 hat geschrieben:moin Jürgen,

hast`ne PN.
Gruß
Holger

Jürgen, hast du Holgers PN bekommen? :twisted: :mrgreen:

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2016 19:28
von OChris
Dachte dafür gibts den PN-Fred :irre:

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 00:50
von r27
Krieg ich auch eine PN ? BITTE !

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 07:34
von holger999
moin,

auch Kindergarten hier?
war ein Hinweis an Jürgen, das ich auf seine PN hin geantwortet hatte.

und um die Neugier aller zu BEFRIEDIGEN : hab ihm Kontaktadresse, wie die vom Christof gegeben :wink:

so..nun könnt Ihr Eure Bewerbung beim Verfassungsschutz wieder zurück ziehen :roll:
Gruß
Holger

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 09:57
von Lorchen
holger999 hat geschrieben:so..nun könnt Ihr Eure Bewerbung beim Verfassungsschutz wieder zurück ziehen :roll:

Na, wer wird denn gleich so ernst sein. :patpat: Es geht doch darum, wie gegenstandslos eine Bemerkung im öffentlichen Thema "Du hast PN" ist. Der Empfänger der PN merkt das schon, daß er eine PN hat, auch ohne die Zusatzbemerkung. Und es geht ja auch niemanden was an, daß du eine PN verschickt hast, nicht mal den Verfassungsschutz. :wink:

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 11:15
von holger999
..da kann man meine Antwort auch humorvoll aufnehmen :jump:
( zudem hatte ich schon einige Male..das jemand seine PN`s übersehen hatte)
wie man in den Wald... :ja:

trotzdem schöne Weihnachtszeit wünscht
Holger :wink:

Re: Frage zur Kurbelwelle und Toleranzen, danke...

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 19:51
von Christof
Lorchen hat geschrieben::ja: Man schiebt das Pleuel an eine Seite und steckt dann auf der anderen Seite eine Fühllehre rein.


Na, dann mach mal bei einer originalen RT-Welle. :mrgreen: Dit jeht nämlich nich. :tongue: Die axialen Anlaufflächen von Pleuel und Käfig sind als Taschen in die Hubscheiben eingearbeitet worden. Man kommt da nicht mit ner Lehre dazwischen. Axialspiel kann man hier nur mit der Uhr und nem Stativ messen.