Seite 1 von 1

Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 08:51
von Peffke
Hab ne 125er ETZ aufm OP-Tisch, da ein Bekannter (MZ-Idiot, für den ich das Möp zusammenschrauben soll, da er das nicht hinbekommt aber dann sagen will, er hats restauriert) mir die Teile nach dem Lackieren gab, konnte ich erst als es zu spät war feststellen, dass er den besagten Luftberuhigungskasten auseinander geschraubt hatte (sind ja Schrauben dran, und da er an der Restauration sonst nichts beigetragen hat, wollte er auch mal selber Hand anlegen), fiel der wahrscheinlich nicht auseinander, sondern blieb zusammen. Ich vermute dass er einen Schraubendreher o. ä. verwendet hat um zu hebeln. nun klafft an der Oberseite ein Spalt von ca. 6mm. Die Deckelhälften sind auch sichtlich voneinander weggebogen. Meine Frage ist daher, ob ich die Hälften mit irgendeiner Paste abdichten kann (Silikon?)? Wie gesagt ist schon frisch lackiert.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 09:05
von heizer2977
6 mm sind schon viel ,aber zum abdichten kein Badsilikon oder sowas benutzen am besten du nimmst Karosseriedichtmasse die greift den Lack nicht an .Sind die 6 mm nur beim zusammenhalten oder auch wenn die Schrauben schon drin sind?

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 09:45
von Peffke
Ich werde mal ein Foto machen und hier einstellen.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 10:11
von Stephan
Wenn beide Teile zum Lackieren getrennt waren, wird auch Farbe auf den Dichtflächen sein. Die muss runter, danach kann man die Schäden beurteilen. Alles andere ist nicht pragmatisch, sondern Pfusch.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 11:16
von Dorni
würde mal sagen, Kasten entsorgen und neuen dran.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 11:56
von trabimotorrad
Dorni hat geschrieben:würde mal sagen, Kasten entsorgen und neuen dran.


...oder an einer Planschleifscheibe frisch plan schleifen :wink:

(Kostet zwar zwei mal das Porto, aber ich könnte das machen tun :ja: )

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 12:10
von Hegautrabi
Zeige mal Bitte ein Bild von dem Schaden.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 12:13
von Peffke
Die deckelhälften wurden vor dem lackieren wieder miteinander verschraubt.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 12:17
von Maik80
Da war jemand ganz helle...

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 12:18
von Hegautrabi
Ob das noch mal schön wird???
Wir haben noch einen originalen in silber übrig, bei Interesse melde dich einfach.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 12:20
von Peffke
Ich weiß, dass mein Arbeitskollege da echt ne dunkle Stunde hatte, aber kann ich das noch retten?? Immerhin ist das ganze frisch lackiert worden, und ich will den nicht noch mal zum Lackierer schicken müssen.

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2016 12:21 --

Welche Auswirkungen hat dieser Spalt für das Motorrad bzw. die Fahreigenschaften??

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 12:22
von trabimotorrad
Schade, wenn man diese Deckel plan schleift, dann wird der Lack angegriffen (also nicht nur auf der zu schleifenden Planfäche sondern leider auch auf der Oberseite :( ) und Feuchtigkeit kann wieder zwischen Aluminiumgehäuse und den Lack = Ablösung vorprogramiert :(

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 12:24
von Hegautrabi
Mit Dichtmasse verschließen wird nicht unsichtbar bleiben, zumal ja auch die Kontur verändert wurde.
Dann lieber ein anderes, intaktes, Teil zum Lackierer bringen.
Wenn ihr da wirklich eine Restaurierung macht, und nicht nur eine Aufhübschung, dann würde ich so einen Murks nicht daran dulden.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 12:25
von Peffke
Soll ich da erstmal mit Dichtmittel rangehen??

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 12:26
von Maik80
Peffke hat geschrieben:Ich weiß, dass mein Arbeitskollege da echt ne dunkle Stunde hatte, aber kann ich das noch retten?? Immerhin ist das ganze frisch lackiert worden, und ich will den nicht noch mal zum Lackierer schicken müssen.

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2016 12:21 --

Welche Auswirkungen hat dieser Spalt für das Motorrad bzw. die Fahreigenschaften??

Die angesaugte Luft wird nicht gefiltert.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 12:26
von trabimotorrad
Peffke hat geschrieben:Ich weiß, dass mein Arbeitskollege da echt ne dunkle Stunde hatte, aber kann ich das noch retten?? Immerhin ist das ganze frisch lackiert worden, und ich will den nicht noch mal zum Lackierer schicken müssen.

-- Hinzugefügt: 18. Dezember 2016 12:21 --

Welche Auswirkungen hat dieser Spalt für das Motorrad bzw. die Fahreigenschaften??


Zum Ersten wird das Mopped/dessen Ansauggeräusch lauter, es gelangt mehr Luft in den Vergaser = Gemischabmagerung usw. Also ich würde auf jeden Fall wenigstens den Schlitz mit irgendwas (zur Not auch Klebeband :oops: ) verschließen :ja:

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 12:57
von matthias1
So wie Trabbimotorrad schrieb, planschleifen oder in die Vitrine packen. Die beiden Teile sind nicht umsonst verklebt. Solltest du einen neuen brauchen kannst du dir gerne einen abholen, is ja nicht so weit.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 13:52
von Stephan
Peffke hat geschrieben:Soll ich da erstmal mit Dichtmittel rangehen??


:arrow:

Stephan hat geschrieben: Alles andere ist nicht pragmatisch, sondern Pfusch.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 13:59
von ea2873
Peffke hat geschrieben:Hab ne 125er ETZ aufm OP-Tisch, da ein Bekannter (MZ-Idiot, für den ich das Möp zusammenschrauben soll,


mach doch erstmal mit Dichtmasse, wenn er langfristig Freude an der Maschine hat und sie nicht zu Tode bastelt, kann mans immer noch anständig machen.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 14:15
von matthias1
Und wenn das dann nicht hält, wird auch gleich noch der Motor neu gemacht!

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 14:18
von Stephan
ea2873 hat geschrieben:
Peffke hat geschrieben:Hab ne 125er ETZ aufm OP-Tisch, da ein Bekannter (MZ-Idiot, für den ich das Möp zusammenschrauben soll,


mach doch erstmal mit Dichtmasse, wenn er langfristig Freude an der Maschine hat und sie nicht zu Tode bastelt, kann mans immer noch anständig machen.


:roll:

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 14:35
von Lorchen
Peffke hat geschrieben:Soll ich da erstmal mit Dichtmittel rangehen??

Nein.

matthias1 hat geschrieben:Und wenn das dann nicht hält, wird auch gleich noch der Motor neu gemacht!

Mit einem Schraubendreher? :twisted:

Peffke hat geschrieben:Ich weiß, dass mein Arbeitskollege da echt ne dunkle Stunde hatte

Das war wohl eher sein schwarzer Tag.

Dorni hat geschrieben:würde mal sagen, Kasten entsorgen und neuen dran.

So sieht's aus. Das Ding ist leider hin.

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 16:33
von Egon Damm
erkläre deinem Arbeitskollege dringend das er ein strafrechtliche Tat vollbracht hat, in dem er
"wertvolles Kulturgut" geschändet hat. :ja:

siehe Busgeldkatalog Seite 279 Spalte 4 Absatz 3

:versteck: :runningdog:

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 18:43
von Peffke
Hab den Spalt erstmal mit Isolierband (hatte nix anderes) zugeklebt. Laufen tut der Hobel erstmal. Mal sehen was mein Kollege da morgen sagen wird :roll:

Re: Luftberuhigungskasten defekt? ETZ 125

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 19:17
von voodoomaster
planschleifen bringt da nix, der innere deckel ist nach unten gebogen. würde durch das lufiloch versuchen mit nem holz die beule raus zu schlagen und den restspalt mit dichtmasse zb silikon zu verschließen und gut ist. den lufikasten logischer weise weich lagern, zb mit nem kissen, um kratzer zu vermeiden.