Seite 1 von 1
Iwl berlin, 150ccm Rt Motor "klackert" sporadisch

Verfasst:
20. Dezember 2016 22:37
von bavaria blu
Hallo Zusammen,
Ich habe da bitte ein Problem. Habe heute mal einen Iwl Berlin Motor mit neuer Vape getestet . Er läuft prima, allerdings. Haut da sporadisch ab und an so ein klackern rein. Sobald ich die Kupplung ziehe ist es weg. kommt dann bald wieder. Der Vorgang ist schön reproduzierbar.
Mit ist noch nicht so ganz klar wo das her zu kommen scheint. Daher die Frage wo könnte das her kommen? Hatte das schon mal Jemand in ähnlicher Form? Ich selbst würde auf die Primärkette bzw die damit verbundene Parallität von den Zahnrädern tippen. Wenn die Kupplung trennt wird da möglicher Weise ein Spiel ausgelichen.
Würde mich freuen, wenn ich Hilfe bekommen würde.
Danke und Grüsse Jürgen
Re: Iwl berlin, 150ccm Rt Motor "klackert" sporadisch

Verfasst:
20. Dezember 2016 22:47
von pierrej
Hallo Jürgen, der erste Gedanke zu dem "klackern" der mir einfällt ist die Primärkette. Wen die ordentlich gelängt ist kann die am Kupplungsdeckel Schleifen / anschlagen und das könnte klackern.
Schau dir das mal von innen an.
Gruß Pierre
Re: Iwl berlin, 150ccm Rt Motor "klackert" sporadisch

Verfasst:
20. Dezember 2016 22:57
von ea2873
klackern unter Teillast oder beim Abtouren? oberes Pleuellager wäre mein Tip.
Re: Iwl berlin, 150ccm Rt Motor "klackert" sporadisch

Verfasst:
21. Dezember 2016 00:37
von bavaria blu
Danke Leute, aber das Klackern verschwindet bei gezogener Kupplung, also scheidet Pleullager und Primärkette aus

Re: Iwl berlin, 150ccm Rt Motor "klackert" sporadisch

Verfasst:
21. Dezember 2016 09:07
von Lorchen
bavaria blu hat geschrieben:Habe heute mal einen Iwl Berlin Motor mit neuer Vape getestet.
Weil du die Vape erwähnst, nehme ich an, es ist erst seit dem Einbau dieser?
Re: Iwl berlin, 150ccm Rt Motor "klackert" sporadisch

Verfasst:
21. Dezember 2016 10:27
von bavaria blu
Hallo Lorchen,
Nein, die Vape dient nur zur Zündung, da ich keine Batterie und keinen Regler hatte. Wie gesagt, Geräusch ist weg, wenn ich die Kupplung ziehe. Hat wohl also nix mit Vape oder irgendwelchen Pleullagern zu tun denke ich.
Hat vielleicht Jemand eine zündende

Idee?
Grüsse Jürgen
Re: Iwl berlin, 150ccm Rt Motor "klackert" sporadisch

Verfasst:
21. Dezember 2016 10:40
von Lorchen
Der Kupplungskorb hat viel Axialluft auf der Kupplungswelle oder die Mutter mit Linksgewinde ist lose.
Re: Iwl berlin, 150ccm Rt Motor "klackert" sporadisch

Verfasst:
21. Dezember 2016 10:52
von schrauberschorsch
Wenn das Geklacker bei gezogener Kupplung verschwunden ist, wird die Ursache in der Kupplung und/oder dem Getriebe liegen.
Zum Getriebe fällt mir aus eigener Erfahrung mit meinem Rollermotor das Schaltsegment, aber auch die Schaltarretierachse sein. Die Achse kann sich eigentlich nicht verstellen, weil sie in die rechte Gehäusehälfte eingeschraubt und von außen gekontert ist. Wenn die Achse in der Vergangenheit aber mal zu fest gekontert hat, ist das Gewinde im Alugehäuse "in die Länge gezogen" mit der Folge, dass die Schaltarretierachse sich bei jedem Schaltmanöver minimal quer im Gehäuse verschiebt und die Gänge nicht mehr exakt "arretiert" sind. DAs wiederum verursacht auf Dauer Verschleiß an den Getriebewellen (insbesondere an der Kupplungswelle) und den Zahnrädern. Davon kann das Geklacker evtl. kommen. So erlebt an meinem Rollermotor. Die Schaltarretierachse lässt sich nur bei gespaltenem Motor über die Kante des Getriebegehäuses vernünftig einstellen. Dazu gab es damals ein spezielles Messwerkzeug.
Andere Möglichkeit ist, dass die Lagersitze der Kupplungswelle im Gehäuse verschlissen sind (gerade der Sitz des Lagers hinter dem Kupplungskorb) und hierdurch die Kupplungswelle erhöhtes Spiel bekommen hat. Vielleicht ist auch einfach nur das Spiel der Kupplungswelle nicht richtig eingestellt. Das Spiel wird über das Lager hinter dem Abtriebsritzel eingestellt darüber, wie tief das Lager im Gehäuse sitzt. Arretiert wird das Lager dann bei Bedarf über Beilagscheiben zwischen dem Lager und dem Dichtringträger. Mehr dazu findet sich in der Reparaturanleitung zur kleinen ES. Der Motor der ES ist zwar in einigen Punkten anders, in diesem aber nicht (für die RT gibt es meines Wissens keine offizielle MZ-Reparaturanleitung).
An der Kupplung kann sein, dass der äußere Kupplungskorb auf der Getriebewelle "eiert", weil die Buchse zwischen dem Kupplungskorb und der Getriebewelle verschlissen ist. Wird die Kupplung gezogen und gezogen gehalten und ist dann das Geklacker verschwunden, dann vielleicht einfach deshalb, weil der auf die Deckplatte des Kupplungspakets drückende Druckpilz der Kupplungsbetätigung den Kupplungskorb "stabilisiert".
Re: Iwl berlin, 150ccm Rt Motor "klackert" sporadisch

Verfasst:
21. Dezember 2016 12:29
von bavaria blu
Hallo Schorsch,
Danke in die Richtung denke ich auch. Die Schaltarretierachse sitz fest, die Lager sind eingeklebt. Ich tendiere daher auch zu Deiner dritten Annahme.
Durch ziehen der Kupplung wird die ja von der Stange und dem Pilz in Fahrtrichtung nach links gedrückt wenn ein Spiel da ist, also werde ich da mal als erstes schauen.
Es passiert wie gesagt nicht oft, nicht bei jeder Umdrehung sondern unkontrolliert hier und da mal.
Grüsse jüregn
-- Hinzugefügt: 21. Dezember 2016 16:16 --
Hallo Nochmals und danke an Alle die mir helfen wollten!
Ich habe heute nochmals den Motor gestartet und beim Fahren festgestellt, dass das Spiel am Kupplungshebel zu gering war.
Habe das dann korrigiert und siehe da das Geräusch ist weg! Klingt komisch iss aber so!
Ich vermute, das sich die Druckstange in der Welle durch das Öl teilweise mitdreht und dadurch, dass kein Spiel vorhanden war ständig am Druckstück des rechten Seitendeckels kontakt hatte. Ab und an kam es wohl dann zu einer mechanischen Entlastung die dann ein Klacken war.
Jedenfalls Spiel am Griff auf 4mm eingestellt und weg wars.
Grüße und frohe Weihnachten!
Jürgen