Seite 1 von 1
Problem Kupplung/Getriebe TS 125

Verfasst:
23. Dezember 2016 19:30
von Julipower
Hi zusammen,
als ich gestern mit meiner TS 125er losfahren wollte startete sie normal.
Ich hörte bereits im Leerlauf ein leichtes rasseln/schleifen aus dem Kupplungsdeckel.
Das schleifen kam mir zwar schon komisch vor fuhr aber trotzdem los. Nach 200 M ging die Emme dann aus und ich musste heimschieben.
Starten lies sich die Emme danach auch nicht mehr.
Was könnte das sein?
Re: Problem Kupplung/Getriebe TS 125

Verfasst:
23. Dezember 2016 19:38
von Lorchen
Bau den Kupplungsdeckel ab, dann weißt du vielleicht schon mehr.
Re: Problem Kupplung/Getriebe TS 125

Verfasst:
23. Dezember 2016 19:55
von Julipower
Hab ich bereits.
Ist nicht auffällig; auf was muss man achten?
Re: Problem Kupplung/Getriebe TS 125

Verfasst:
23. Dezember 2016 20:00
von Gnilli MZ
Hat die Kiste einen Drehzahlmesser ?
Re: Problem Kupplung/Getriebe TS 125

Verfasst:
23. Dezember 2016 20:03
von Julipower
Ja!
Re: Problem Kupplung/Getriebe TS 125

Verfasst:
24. Dezember 2016 12:13
von RT Opa
Siehst du denn schleifspuren?
Re: Problem Kupplung/Getriebe TS 125

Verfasst:
24. Dezember 2016 16:57
von Julipower
Wo soll ich schleifspuren sehen?
Mach die Tage mal ein Bild
Re: Problem Kupplung/Getriebe TS 125

Verfasst:
24. Dezember 2016 17:56
von Gnilli MZ
Innenseite Deckel !
Re: Problem Kupplung/Getriebe TS 125

Verfasst:
25. Dezember 2016 11:13
von RT Opa
Beim letzten starten hast du doch etwas schleifen gehört.
Wenn es kein Nachbar war der sein Vogelhaus verschönert vermute ich das Geräusch irgendwo an der besagten Mz. Diese besagte stelle solltest du finden.
Re: Problem Kupplung/Getriebe TS 125

Verfasst:
25. Dezember 2016 11:20
von Ostkarren Fan
Schleift evtl. die Primärkette, weil sie zu lang geworden ist. Oder ist das kleine Zahnrad auf der KW locker und rutscht. Ohne Deckel abbauen, schwer einzuschätzen.
Re: Problem Kupplung/Getriebe TS 125

Verfasst:
27. Dezember 2016 21:57
von Christof
Das Antriebsrad auf der Kurbelwelle sollte dort auch fest sitzen, genauso wie die 10er Schraube dort. Ansonsten würde ich mal den Kickstarters und den Schalthebel bei geöffneten Deckel aufstecken und das ganze mal Probeweise durchtreten. So kann man die Geräuschquelle auch etwas eingrenzen. Probleme macht gern mal der Drehzahlmesserantrieb. Die Miramid/Kunststoff-Lagerbuchse oben geht gern fest und bremst dann den gesamten Primärtrieb aus.