Seite 1 von 1

was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 18:44
von Gnilli MZ
Hallo Freunde des Zwei-Takt-Geruch,s
Habe gerade eine merkwürdige Begebenheit gehabt .
Ich kicke in der Garage meine TS 150 an und das Ding geht sofort auf Vollgas ...... ich habe die zündung ausgemacht , aber das Gerät heult weiter ! Als nächstes den Kerzenstecker gezogen ...... aber die lief weiter auf Vollgas , erst als ich die benzin-Zufuhr Kappe geht sie aus !
Was kann das gewesen sein , ich meine mit gezogenem Kerzenstecker hätte sie doch ausgehen müssen , oder ????

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 18:46
von muenstermann
Glühzündung, ist aber bei kaltem Motor eher untypisch

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 18:47
von trabimotorrad
Das war ein Glühzündung. Habe ich aber nur erlebt, wenn ein Mopped RICHTIG warm war, denn da zündet glühende Ölkohle so lange das Gemisch, bis keines mehr da ist.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:02
von Gnilli MZ
Kann es an einer defekten Kerze liegen , kolben und Zylinder sind neu ! Kerze war noch eine neue alte isolator !

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:05
von Sandmann
Das hatte ich bei meiner ETZ auch schon und auch kalt. Hat sie dann aber auch beim wiederholten antreten gemacht. Keine Ahnung was es genau war aber ich habe eine neue Kerze rein und einen anderen Stecker, seitdem hat sie es nicht mehr gemacht.
Was es aber wirklich war kann ich auch nicht sagen!

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:08
von UlliD
Würde mich mal stark interessieren wie der Zylinderdeckel von drinn aussieht :fotos: :fotos: :lupe:

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:13
von TS Paul
Hat ich auch schon, allerdings auf einer fahrt nach Strausberg. An einer Ampel drehte die hütte hoch , und war ums verrecken nicgt mehr aus zu bekommen. Bei der Vape den Kerzenstecker ziehen war nich die cleverste Idee :oops: . Der geschlossene Pengzenghahn hats gerichtet.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:14
von Gnilli MZ
Ist neu , hier mal ein Foto von der Kerze .......

-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2016 19:15 --



-- Hinzugefügt: 25. Dezember 2016 19:18 --

Hab mir fast in die Hose geschi.....
Zumal der Auspuff auch noch demontiert war , wollte gerade den neuen anbauen !

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:20
von Dorni
Gnilli MZ hat geschrieben:...
Zumal der Auspuff auch noch demontiert war , wollte gerade den neuen anbauen !


Sowas macht man auch nicht. Kann sein, das es eben gerade gepasst hat. abgemagert durch fehlenden Gegendruck und dadurch Vollgas.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:21
von P-J
Biste sicher das sich der Gasbowdenzug nicht irgendwo aufgehängt hat? Das hatte ich mal. :oops:

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:23
von Hegautrabi
Ist die 225er die Winterkerze? Normal gehört doch dort eine 240er rein, oder?

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:30
von Ktm_Racer0346
Ich hatte das mal an meiner Trophy. Bei mir war es der Schieber der fest hing. Ich hatte einen neuen verbaut . Ich habe ihn dann etwas bearbeitet und seitdem ist ruhe. Schau bei dir nach ob der Schieber richtig im Vergaser sitzt.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:33
von Gnilli MZ
Gas-Zug hing nicht , werde morgen den neuen Auspuff anschrauben und noch mal probieren ! Hoffe sie tut das nie wieder

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:35
von Lorchen
Gnilli und Hegautrabi, checkt mal beide bitte die Betriebsanleitung. Das ist doch eine grundlegende Sache zu wissen, welche Kerze da rein kommt, und darum sollte man wirklich nicht rätseln brauchen. Ich könnte jetzt sagen, NGK B8HS... :stumm:

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:43
von Hegautrabi
Ich muss das nicht, so ein Mopped habe ich nicht. :-D
Habe ich aber trotzdem getan und die M14-240 gefunden.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 19:51
von Lorchen
In meinen Neuber-Müllers steht tatsächlich 240. :shock: Ich hätte jetzt blind schwören können, daß alle MZ TS und ETZ die 260er haben. Allerdings gab es die 240er schon weit zu Ostzeiten nicht mehr, so daß die ZM 260 Mehrbereichskerze verwendet wurde. :tongue:

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:40
von Rebhahn
Im Neuber-Müller mag das ja so stehen, im Reparaturhandbuch für die ETZ250 (Ausgabe von 1981) steht aber schon M14-260. Ich denke aber nicht das selbst die verwendete 225-er Kerze schuld war, jedenfalls sieht sie nicht so aus.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 20:42
von UlliD
Alsooo ich würde mich hergeben und die 225-er Kerze kostenlos in meinem SR2 entsorgen :mrgreen: :lach: :ja:

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 21:30
von Gnilli MZ
Wer weiß was das war , vieleicht sprit im Kurbelgehäuse , oder er zieht irgendwo Luft !

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 22:02
von ea2873
in diesem Fall (tippe auch auf Glühzündung) bitte nicht Sprithahn schließen (magert eh schon extrem ab, dann ist der Klemmer nicht mehr weit), sondern mit Startvergaser/Choke ertränken.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 22:41
von Lorchen
Rebhahn hat geschrieben:Im Neuber-Müller mag das ja so stehen, im Reparaturhandbuch für die ETZ250 (Ausgabe von 1981) steht aber schon M14-260.

So steht es auch im Neuber-Müller. Aber für die kleinen TS steht dort 240.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2016 23:09
von tomate
Steht in euren Anleitungen auch drin, das ihr ne Nachbaukerze einbauen sollt? Die auf dem Bild ist keine originale. :|

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 00:17
von Martin H.
Sitzt der Vergaserdeckel noch fest?

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 08:29
von der garst
Schrottkerze. NGK B8HS oder besser B8Hix. Letztere hält ein Leben lang.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 10:29
von Gnilli MZ
Habe mal den Zylinder gezogen , keine ölkohle , alles Top , die Fußdichtung hat einen Riss !
Genau am Auge des linken vorderen Stehbolzen ist sie durchgerissen !
Kann das der Grund sein ?

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 10:43
von schrauberschorsch
Ich würde mal die Durchflussmenge des Benzinhahns messen. Bei meiner RT kam durch den neuen (!) Benzinhahn fast nichts durch dank aufgequollener Dichtung mit genau den selben Folgen (extreme Abmagerung des Gemischs). Wenn kein Auspuff angebaut war, kann auch sein, dass der Motor durch den Auslass viel Luft gezogen mit extremer Abmagerung des Gemischs als Folge...

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 10:52
von Hegautrabi
Mit diesen "Schrottkerzen" fahre ich im Trabi locker eine Saison pro Satz.
Und das sind bei mir immer zwischen 12.000 und 16.000 Kilometer. Dann werden sie turnusmäßig ersetzt.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 13:39
von Ralle
Lorchen hat geschrieben:
Rebhahn hat geschrieben:Im Neuber-Müller mag das ja so stehen, im Reparaturhandbuch für die ETZ250 (Ausgabe von 1981) steht aber schon M14-260.

So steht es auch im Neuber-Müller. Aber für die kleinen TS steht dort 240.


Da wird sich beim Schreiben des Buches jemand gedacht haben, warum nicht einfach die Daten von der ES übernehmen, ist doch eh alles gleich :mrgreen:

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 14:37
von CJ
Könnte die Verwirrung auch daher kommen?
"alte" Kerze (glatter Keramikkörper) 260 entspricht "neue" Kerze (geriffelter Keramikkörper) 240
Wäre also interessant aus welchem Jahr die jeweiligen Quellen stammen.
In der ersten Bedienungsanleitung (wo noch die TS 250 mit drin ist) Wärmewert 260 = alte Kerze
In der späteren Bedienungsanleitung (wo schon die TS 250/1 mit drin ist) Wärmewert 240 = neue Kerze :mrgreen:
geänderte Wärmewerte Isolator.png

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 16:01
von Rebhahn
Das mit dem Hinweis auf die 260er Kerze im Reparaturhandbuch für die ETZ250 war mein Fehler, ich hatte schon wieder vergessen das es um eine TS150 ging und weil das Handbuch für die die ETZ250 gerade hier rum lag.....
Ich würde, wenn ich nach der Ursachenforschung nichts gefunden habe, alles einfach wieder zusammenbauen (ganz, also mit Auspuff) und es nochmal versuchen. Manchmal findet man eben keinen Fehler und es funktioniert trotzdem wieder.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 17:33
von Lorchen
CJ hat geschrieben:Könnte die Verwirrung auch daher kommen?
"alte" Kerze (glatter Keramikkörper) 260 entspricht "neue" Kerze (geriffelter Keramikkörper) 240
Wäre also interessant aus welchem Jahr die jeweiligen Quellen stammen.
In der ersten Bedienungsanleitung (wo noch die TS 250 mit drin ist) Wärmewert 260 = alte Kerze
In der späteren Bedienungsanleitung (wo schon die TS 250/1 mit drin ist) Wärmewert 240 = neue Kerze :mrgreen:

Jetzt verliere ich den Durchblick. :gruebel: Die 260er Kerze mit geripptem Isolator war doch unsere Standardkerze der 80er Jahre in der ETZ, wenn ich das mal so sagen darf. Die neue Kerze also. Die 240er Kerze mit glattem Schaft war die Kerze für Opas RT, also die alte Kerze.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 17:48
von CJ
Lorchen, der Beitrag ist aus 1975. Da gabs noch nix mit ETZ. Aber es gab schon kleine TS und dadurch unterschiedliche Angaben zum Wärmewert in den BA. Nur darauf wollte ich hinweisen. Und natürlich gab es auch später Weiterentwicklungen bei Isolator. Auch ich bin in meiner HuFu die 260er gefahren, soweit ich mich erinnere. Also in den späten 80ern :D

-- Hinzugefügt: 26th Dezember 2016, 5:49 pm --

Lorchen hat geschrieben:...Die 260er Kerze mit geripptem Isolator war doch unsere Standardkerze der 80er Jahre in der ETZ, wenn ich das mal so sagen darf. Die neue Kerze also. Die 240er Kerze mit glattem Schaft war die Kerze für Opas RT, also die alte Kerze.

Stimmt doch auch so. Und in die RT kam dann neu die 225 mit geripptem Schaft.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 20:31
von hiha
Dass Zweitakter ab Halbgas (z.B. Sturz im Gelände) auch ohne ZÜndung weiterlaufen, muss nix mit der Kerze zu tun haben, und ist ziemlich normal. Es bleibt ein heisser Restgaskern im Zylinder stehen, an dem sich Frischgas entzünden kann, was mit Glühzündung von Ölkohle oder falschem Wärmewert der Kerze aber nix zu tun hat.
Gruß
Hans

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2016 21:46
von CJ
hiha hat geschrieben:...falschem Wärmewert der Kerze aber nix zu tun hat.

Hat doch auch niemand ernsthaft behauptet. :wink:

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2016 15:12
von Gnilli MZ
So , habe mir gleich mal ein Werkzeug zum Kolbenbolzen aus drücken gebaut !

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 20:03
von Nobbi
Hallo,

ich hatte den beschriebenen Effekt bei meiner 150er ES auch mehrmals und zwar im kalten Zustand. Ich hab den Motor angekickt und ein wenig laufen lassen, dabei am Gas gespielt. Plötzlich reagierte er nicht mehr auf die Gaswegnahme und drehte immer höher. Zündung ausgeschaltet - er lief weiter. Kerzenstecker abgezogen - er lief weiter. Erst das Schließen des Benzinhahnes ließ ihn dann ausgehen als der Sprit im Vergaser verbraucht war. Zündanlage original Unterbrecher 6V mit 260er Isolator Kerze.
Ich stelle mir nun auch die Frage, wieso reagierte er nicht auf Gaswegnahme? Der Motor ist wenig gelaufen und hat keine Ölkohleablagerungen.

Gruß
Norbert

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 20:15
von Lorchen
Der Motor muß ja entsprechend zur hohen Drehzahl die zusätzliche Luft bekommen. Die holt er sich dann nicht durch den Vergaser, sondern auf einem zweiten oder dritten Weg durch Undichtigkeiten.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 20:27
von Nobbi
Der Motor ist der Originalmotor und wurde nie neu abgedichtet, hat erst ca.3000 km runter. Kann es sein, dass die Wedi`s verhärtet sind und er sich die Luft über das Kurbelgehäuse angesaugt hat? Aber den Sprit muss er sich ja dennoch aus dem Vergaser saugen.
Ich kann es mir nicht plausibel erklären...

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 20:32
von Lorchen
Nobbi hat geschrieben:Der Motor ist der Originalmotor und wurde nie neu abgedichtet, hat erst ca.3000 km runter. Kann es sein, dass die Wedi`s verhärtet sind und er sich die Luft über das Kurbelgehäuse angesaugt hat?

:ja: :top: :top: :top:

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 23:02
von mutschy
Wenn gar nichts hilft, Kupplung ziehen, Gang einlegen u mit gezogener Bremse einkuppeln. Fapp - aus.

Gruss

Mutschy

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 23:11
von Egon Damm
geht aber nur wenn die Bremse in Ordnung ist oder ? Ohne den letzten Gang einzulegen ist auch doof :ja:

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 00:52
von Hardi
trabimotorrad hat geschrieben:Das war ein Glühzündung. Habe ich aber nur erlebt, wenn ein Mopped RICHTIG warm war, denn da zündet glühende Ölkohle so lange das Gemisch, bis keines mehr da ist.


Bis der tank alle oder der Motor fest ist ? :shock:

Gruss Hardi

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 22:57
von mutschy
@Egon
Um einen schnellen Tod u vermeiden, kann man alternativ auch die Kerze rausschrauben, sofern das Werkzeug greifbar ist. Ich würde jedoch ohne Auspuff gar nicht erst versuchen, den Hobel zu starten. Soviel Zeit (Auspuff anbauen) muss schon sein :ja: Nen Probelauf mach ich grundsätzlich erst, wenn das Ding quasi fahrbereit ist.

Gruss

Mutschy

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2016 12:09
von Egon Damm
mutschy hat geschrieben:@Egon
Um einen schnellen Tod u vermeiden, kann man alternativ auch die Kerze rausschrauben, sofern das Werkzeug greifbar ist. Ich würde jedoch ohne Auspuff gar nicht erst versuchen, den Hobel zu starten. Soviel Zeit (Auspuff anbauen) muss schon sein :ja: Nen Probelauf mach ich grundsätzlich erst, wenn das Ding quasi fahrbereit ist.

Gruss

Mutschy


ich frage mich sowieso, warum Gnilli die Emme ohne Auspuff gestartet hat.

Re: was war das ???????

BeitragVerfasst: 2. Januar 2017 21:45
von Christof
Lorchen hat geschrieben:
CJ hat geschrieben:Könnte die Verwirrung auch daher kommen?
"alte" Kerze (glatter Keramikkörper) 260 entspricht "neue" Kerze (geriffelter Keramikkörper) 240
Wäre also interessant aus welchem Jahr die jeweiligen Quellen stammen.
In der ersten Bedienungsanleitung (wo noch die TS 250 mit drin ist) Wärmewert 260 = alte Kerze
In der späteren Bedienungsanleitung (wo schon die TS 250/1 mit drin ist) Wärmewert 240 = neue Kerze :mrgreen:

Jetzt verliere ich den Durchblick. :gruebel: Die 260er Kerze mit geripptem Isolator war doch unsere Standardkerze der 80er Jahre in der ETZ, wenn ich das mal so sagen darf. Die neue Kerze also. Die 240er Kerze mit glattem Schaft war die Kerze für Opas RT, also die alte Kerze.


Fakt ist ab ca. der ES 175/250/2 soll eine Glattschaftkerze mit dem Wärmewert 260 (M14-260) oder Riffelschaftkerze mit dem Wärmewert 240 (M14/240) verwendet werden.

Das war bis zur Einführung der ETZ so. Durch Abmagerung des Gemisches auf tw. über lambda=1 bei der ETZ 250 kam es aber zu Problemen im Sommer- und Winterbetrieb.

Daher kam Mitte der 80iger die ZM14-260 auf. Das ist eine Mehrbereichskerze, die sowohl die M14-240, als auch die M 14-260 (beides Riffelschaft) ersetzt. Die ZM14-260 ist auch die Kerze, die man heute noch von Isolator erhält. M14-240- & M14-260-Kerzen sind reine Ostware.

Kerze.png