zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon Gnilli MZ » 28. Dezember 2016 19:16

Hallo Jungs , hat jemand von euch zufällig den anzugsmoment für die zylinderkopf-Schrauben in Kopf ?????

Gruss Andi

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .
Gnilli MZ

 
Beiträge: 121
Themen: 29
Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51
Skype: andre

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon tomate » 28. Dezember 2016 19:28

Für welches Motorrad?
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1532
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon Gnilli MZ » 28. Dezember 2016 19:30

MZ TS 150......

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .
Gnilli MZ

 
Beiträge: 121
Themen: 29
Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51
Skype: andre

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon muenstermann » 28. Dezember 2016 19:35

Gnilli MZ hat geschrieben:Hallo Jungs , hat jemand von euch zufällig den anzugsmoment für die zylinderkopf-Schrauben in Kopf ?????

Gruss Andi


da lesen machen
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon Gnilli MZ » 28. Dezember 2016 19:36

Link funktioniert nicht !

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .
Gnilli MZ

 
Beiträge: 121
Themen: 29
Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51
Skype: andre

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon CJ » 28. Dezember 2016 19:46

17,6 Nm lt. Reparaturhandbuch
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon Sven Witzel » 28. Dezember 2016 20:04

18 NM - wobei die M6 Schraube in 8.8er Festigkeit eigentlich nur 10 NM abkann.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon Ferris » 28. Dezember 2016 20:11

Wirklich nur 10Nm?Das ja gar nicht viel,übertrieben gesagt nur handfest.

MfG

-- Hinzugefügt: 28th Dezember 2016, 8:12 pm --

Wirklich nur 10Nm?Das ja gar nicht viel,übertrieben gesagt nur handfest.

MfG
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)
Ferris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1018
Themen: 158
Bilder: 4
Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon Steffen89 » 28. Dezember 2016 20:38

Steinigt mich, wenn ich falsch liege, aber ich glaub hier mal gelesen zu haben, die Muttern handfest und dann noch eine viertel Umdrehung, so mach ich es immer.

Fuhrpark: MZ ES150/1 1973
Steffen89

 
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert: 22. Juni 2015 11:53
Wohnort: Leipzig / Allstedt
Alter: 36

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon heizer2977 » 28. Dezember 2016 20:56

Handfest und ne viertel Umdrehung ist quasi keine Angabe bei dem einen ist handfest fest und bei dem anderen ist das hanfest kurz vor abgerissen. Ist wie erwähnt ne M6 Mutter und die wird je nach festigkeitsklasse unterschiedlich angezogen . Festigkeit der Muttern min 8.8 und die werden laut der Tabelle im neuber-müller mit 10,4 nm angezogen. Ich zieh die immer über kreuz in 2 stufen an 1. stufe 5 NM und 2. stufe 12 Nm . bei der

CJ hat geschrieben:17,6 Nm lt. Reparaturhandbuch


Im leben nicht bei 17,6 Nm für ne M6 kannste das gewinde der mutter direkt vom stehbolzen als schnecke runterdrehen und in der mutter ist dann kein Gewindegang mehr
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon Stephan » 28. Dezember 2016 21:32

heizer2977 hat geschrieben:Handfest und ne viertel Umdrehung ist quasi keine Angabe bei dem einen ist handfest fest und bei dem anderen ist das hanfest kurz vor abgerissen. Ist wie erwähnt ne M6 Mutter und die wird je nach festigkeitsklasse unterschiedlich angezogen . Festigkeit der Muttern min 8.8 und die werden laut der Tabelle im neuber-müller mit 10,4 nm angezogen. Ich zieh die immer über kreuz in 2 stufen an 1. stufe 5 NM und 2. stufe 12 Nm . bei der

CJ hat geschrieben:17,6 Nm lt. Reparaturhandbuch


Im leben nicht bei 17,6 Nm für ne M6 kannste das gewinde der mutter direkt vom stehbolzen als schnecke runterdrehen und in der mutter ist dann kein Gewindegang mehr


Verwendet ihr auch immer der Festigkeitsklasse entsprechende Muttern? Eine Mutter in Festigkeit 8 ist nicht mal eben im Baumarkt zu bekommen. Alle Handels üblichen Muttern sind meist Festigkeitsklasse 4. da ist es klar, dass die zum Steckgewinde neigen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon muenstermann » 28. Dezember 2016 21:34

Gnilli MZ hat geschrieben:Link funktioniert nicht !


jetzt aber
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon CJ » 28. Dezember 2016 22:03

heizer2977 hat geschrieben:...Im leben nicht bei 17,6 Nm für ne M6...

Rechne selber nach. Da ich`s nicht wußte, hab ich nachgeschaut. :oops:
Zylinder TS.tmp.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2045
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon der janne » 28. Dezember 2016 22:04

Michi89 hatte einmal ähnliche Probleme mit den Muttern...ich hatte ihm damals "echte" 8.8er von ESKA gegeben. ..damit funktionierte es.. aber welches Drehmoment er verwendet hat weiß ich leider nicht...vielleicht schreibt er ja noch was dazu...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon heizer2977 » 28. Dezember 2016 22:24

So steht es da ,aber ich kanns mir nicht vorstellen,das die 17,6 nm hält und ich wills auch nicht probieren.

Ich benutze immer die orginalen Muttern ,weil die verzinkten Baumarktteile dafür nicht taugen und solange die orginalen funzen bleiben sie .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon Bar-Bie » 28. Dezember 2016 22:35

Gnilli MZ hat geschrieben:Hallo Jungs , hat jemand von euch zufällig den anzugsmoment für die zylinderkopf-Schrauben in Kopf ?????

Gruss Andi


Hallo Andi,
Mir hat seinerzeit die Anleitung vom "Landei" Peter geholfen. Peter ist ein begnadeter Schrauber mit viel Erfahrung.
Hier ist seine Anleitung:

Guten Abend Lothar,
gern beantworte ich Dir Deine Fragen bezüglich *undichten Zylinderkopf*.
01. Es ist richtig, dass bei der TS 150 keine Kopfdichtung vorgesehen ist;
02. Das *Anzugsmoment* der Kopfmuttern beträgt jeweils 25 Nm (2,5 kpm);
Es ist dabei unbedingt zu beachten, dass bei der De- und Montage diese 4 Muttern schrittweise und über Kreuz gelöst, bzw. festgezogen werden, sonst verzieht sich der Kopf. Ich arbeite ohne Drehmomentschlüssel. Die über 50-Jahre Erfahrung als IFA-Schrauber rechtfertigen diese *Nachlässigkeit*.
Nun noch ein paar Bemerkungen zu den evtl. Ursachen eines undichten Zylinderkopfes:
03. Unsachgemäße Montage oder Demontage des Kopfes. Der Kopf der TS150 ist extrem empfindlich auf Verspannung; deshalb immer wie erwähnt schrittweise und über Kreuz arbeiten;
04. Kopfmuttern zu lose;
05. Zuganker (Stehbolzen) fehlerhaft, z.B. überdehnt,
06. Dichtfläche (A) des Kopfes beschädigt;
Im Dateianhang sende ich ein Bild, welches die häufigste Ursache eines undichten TS-Kopfes beseitigen hilft.
- Die vier roten Pfeile zeigen auf 4 *Stützecken*. Wenn Du nun über die markierten Punkte (roter Pfeil und roter Punkt) ein Haarlineal legst, dann müssen diese Stützecken ca. 0,1 mm (Blattlehre) niedriger als die Dichtfläche (A) (rote Punkte) sein. Sollte dies nicht der Fall sein, dann mußt Du mit der Feile von diesen Stützecken mit gekonntem graden Strich ein wenig wegnehmen.
- Weiterhin bist Du gut beraten, wenn Du die Dichtfläche (A) vorsichtig ein wenig nacharbeitest. Am Besten geht das, indem Du feinstes Schleifpapier auf eine stabile Glasplatte legst und dann den Kopf in kreisenden Bewegungen ein wenig *abziehst*, bis die Dichtfläche (A) 100%ig *trägt*.
- Wenn Du den Kopf festgezogen hast, prüfe nochmals mit der Blattlehre den *Luftspalt* zwischen Zylinder und den *Stützecken*. Diese *Stützecken* dürfen nicht auf dem Zylinder aufliegen. Die Blattlehre muß dort ohne Widerstand einzuführen sein.
Wenn das alles funzt, dann hast Du meine Ratschläge richtig umgesetzt.
Das Landei wünscht fröhliches Schrauben.


Nach dieser Anleitung habe ich bisher 2 TS 150 dichtbekommen.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!
Bar-Bie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 457
Themen: 15
Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68
Skype: lo-go buero

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon Gnilli MZ » 28. Dezember 2016 23:39

Gerade mal an einem stehbolzen den ich noch liegen hatte probiert !
Bei 25nm ist der Bolzen glatt !!!!!
18nm geht gerade so , aber grenzwertig.
Denke Edelstahl langmutter , Festigkeit 10 und 15nm Scheint o.k. zu sein !

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .
Gnilli MZ

 
Beiträge: 121
Themen: 29
Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51
Skype: andre

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon heizer2977 » 29. Dezember 2016 00:11

ne nimm kein edelstahl da frist die Mutter bloss das Gewinde kaputt wenn du sie mal wieder lösen mußt.Hab bissel in der bucht geschaut und mit suchbegriff " Mutter M6 festigkeit 8 " oder " Mutter M6 festigkeit 10 " findet man das passende sind auch nicht so teuer
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon Nordlicht » 29. Dezember 2016 06:25

hab ihr kein Gefühl inne Knochen :mrgreen: ..wichtig ist das der Kopf plan ist und das Spiel der Auflagefläche stimmt
77.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

Beitragvon heizer2977 » 29. Dezember 2016 07:12

Ich brauch mit meinen 25 Jahren mopedschraub- und 17 Jahren Kfzmechanikererfahrung sicherlich weniger nen Drehmomentschlüssel als andere Schrauber ,aber wenn ich das Werkzeug habe benutze ich es meißtens auch . Vor allem wenn zu festes anziehen Schaden macht der zusätzlich kosten würde. Bsp. Radlagerhülsen oder Motorgehäusegewinde. Klar man kann auch alles ohne Drehmomentsclüssel machen ,da schließ ich mich nicht aus und hab das früher mit meinen simmies auch so gemacht ,aber jetzt hab ich entsprecendes Werkzeug und das Wissen,das das Gefühlsschrauben auch in die Hose gehen kann.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag und 14 Gäste