Seite 1 von 1

zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 19:16
von Gnilli MZ
Hallo Jungs , hat jemand von euch zufällig den anzugsmoment für die zylinderkopf-Schrauben in Kopf ?????

Gruss Andi

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 19:28
von tomate
Für welches Motorrad?

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 19:30
von Gnilli MZ
MZ TS 150......

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 19:35
von muenstermann
Gnilli MZ hat geschrieben:Hallo Jungs , hat jemand von euch zufällig den anzugsmoment für die zylinderkopf-Schrauben in Kopf ?????

Gruss Andi


da lesen machen

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 19:36
von Gnilli MZ
Link funktioniert nicht !

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 19:46
von CJ
17,6 Nm lt. Reparaturhandbuch

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 20:04
von Sven Witzel
18 NM - wobei die M6 Schraube in 8.8er Festigkeit eigentlich nur 10 NM abkann.

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 20:11
von Ferris
Wirklich nur 10Nm?Das ja gar nicht viel,übertrieben gesagt nur handfest.

MfG

-- Hinzugefügt: 28th Dezember 2016, 8:12 pm --

Wirklich nur 10Nm?Das ja gar nicht viel,übertrieben gesagt nur handfest.

MfG

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 20:38
von Steffen89
Steinigt mich, wenn ich falsch liege, aber ich glaub hier mal gelesen zu haben, die Muttern handfest und dann noch eine viertel Umdrehung, so mach ich es immer.

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 20:56
von heizer2977
Handfest und ne viertel Umdrehung ist quasi keine Angabe bei dem einen ist handfest fest und bei dem anderen ist das hanfest kurz vor abgerissen. Ist wie erwähnt ne M6 Mutter und die wird je nach festigkeitsklasse unterschiedlich angezogen . Festigkeit der Muttern min 8.8 und die werden laut der Tabelle im neuber-müller mit 10,4 nm angezogen. Ich zieh die immer über kreuz in 2 stufen an 1. stufe 5 NM und 2. stufe 12 Nm . bei der

CJ hat geschrieben:17,6 Nm lt. Reparaturhandbuch


Im leben nicht bei 17,6 Nm für ne M6 kannste das gewinde der mutter direkt vom stehbolzen als schnecke runterdrehen und in der mutter ist dann kein Gewindegang mehr

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 21:32
von Stephan
heizer2977 hat geschrieben:Handfest und ne viertel Umdrehung ist quasi keine Angabe bei dem einen ist handfest fest und bei dem anderen ist das hanfest kurz vor abgerissen. Ist wie erwähnt ne M6 Mutter und die wird je nach festigkeitsklasse unterschiedlich angezogen . Festigkeit der Muttern min 8.8 und die werden laut der Tabelle im neuber-müller mit 10,4 nm angezogen. Ich zieh die immer über kreuz in 2 stufen an 1. stufe 5 NM und 2. stufe 12 Nm . bei der

CJ hat geschrieben:17,6 Nm lt. Reparaturhandbuch


Im leben nicht bei 17,6 Nm für ne M6 kannste das gewinde der mutter direkt vom stehbolzen als schnecke runterdrehen und in der mutter ist dann kein Gewindegang mehr


Verwendet ihr auch immer der Festigkeitsklasse entsprechende Muttern? Eine Mutter in Festigkeit 8 ist nicht mal eben im Baumarkt zu bekommen. Alle Handels üblichen Muttern sind meist Festigkeitsklasse 4. da ist es klar, dass die zum Steckgewinde neigen.

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 21:34
von muenstermann
Gnilli MZ hat geschrieben:Link funktioniert nicht !


jetzt aber

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 22:03
von CJ
heizer2977 hat geschrieben:...Im leben nicht bei 17,6 Nm für ne M6...

Rechne selber nach. Da ich`s nicht wußte, hab ich nachgeschaut. :oops:
Zylinder TS.tmp.png

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 22:04
von der janne
Michi89 hatte einmal ähnliche Probleme mit den Muttern...ich hatte ihm damals "echte" 8.8er von ESKA gegeben. ..damit funktionierte es.. aber welches Drehmoment er verwendet hat weiß ich leider nicht...vielleicht schreibt er ja noch was dazu...

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 22:24
von heizer2977
So steht es da ,aber ich kanns mir nicht vorstellen,das die 17,6 nm hält und ich wills auch nicht probieren.

Ich benutze immer die orginalen Muttern ,weil die verzinkten Baumarktteile dafür nicht taugen und solange die orginalen funzen bleiben sie .

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 22:35
von Bar-Bie
Gnilli MZ hat geschrieben:Hallo Jungs , hat jemand von euch zufällig den anzugsmoment für die zylinderkopf-Schrauben in Kopf ?????

Gruss Andi


Hallo Andi,
Mir hat seinerzeit die Anleitung vom "Landei" Peter geholfen. Peter ist ein begnadeter Schrauber mit viel Erfahrung.
Hier ist seine Anleitung:

Guten Abend Lothar,
gern beantworte ich Dir Deine Fragen bezüglich *undichten Zylinderkopf*.
01. Es ist richtig, dass bei der TS 150 keine Kopfdichtung vorgesehen ist;
02. Das *Anzugsmoment* der Kopfmuttern beträgt jeweils 25 Nm (2,5 kpm);
Es ist dabei unbedingt zu beachten, dass bei der De- und Montage diese 4 Muttern schrittweise und über Kreuz gelöst, bzw. festgezogen werden, sonst verzieht sich der Kopf. Ich arbeite ohne Drehmomentschlüssel. Die über 50-Jahre Erfahrung als IFA-Schrauber rechtfertigen diese *Nachlässigkeit*.
Nun noch ein paar Bemerkungen zu den evtl. Ursachen eines undichten Zylinderkopfes:
03. Unsachgemäße Montage oder Demontage des Kopfes. Der Kopf der TS150 ist extrem empfindlich auf Verspannung; deshalb immer wie erwähnt schrittweise und über Kreuz arbeiten;
04. Kopfmuttern zu lose;
05. Zuganker (Stehbolzen) fehlerhaft, z.B. überdehnt,
06. Dichtfläche (A) des Kopfes beschädigt;
Im Dateianhang sende ich ein Bild, welches die häufigste Ursache eines undichten TS-Kopfes beseitigen hilft.
- Die vier roten Pfeile zeigen auf 4 *Stützecken*. Wenn Du nun über die markierten Punkte (roter Pfeil und roter Punkt) ein Haarlineal legst, dann müssen diese Stützecken ca. 0,1 mm (Blattlehre) niedriger als die Dichtfläche (A) (rote Punkte) sein. Sollte dies nicht der Fall sein, dann mußt Du mit der Feile von diesen Stützecken mit gekonntem graden Strich ein wenig wegnehmen.
- Weiterhin bist Du gut beraten, wenn Du die Dichtfläche (A) vorsichtig ein wenig nacharbeitest. Am Besten geht das, indem Du feinstes Schleifpapier auf eine stabile Glasplatte legst und dann den Kopf in kreisenden Bewegungen ein wenig *abziehst*, bis die Dichtfläche (A) 100%ig *trägt*.
- Wenn Du den Kopf festgezogen hast, prüfe nochmals mit der Blattlehre den *Luftspalt* zwischen Zylinder und den *Stützecken*. Diese *Stützecken* dürfen nicht auf dem Zylinder aufliegen. Die Blattlehre muß dort ohne Widerstand einzuführen sein.
Wenn das alles funzt, dann hast Du meine Ratschläge richtig umgesetzt.
Das Landei wünscht fröhliches Schrauben.


Nach dieser Anleitung habe ich bisher 2 TS 150 dichtbekommen.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2016 23:39
von Gnilli MZ
Gerade mal an einem stehbolzen den ich noch liegen hatte probiert !
Bei 25nm ist der Bolzen glatt !!!!!
18nm geht gerade so , aber grenzwertig.
Denke Edelstahl langmutter , Festigkeit 10 und 15nm Scheint o.k. zu sein !

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 00:11
von heizer2977
ne nimm kein edelstahl da frist die Mutter bloss das Gewinde kaputt wenn du sie mal wieder lösen mußt.Hab bissel in der bucht geschaut und mit suchbegriff " Mutter M6 festigkeit 8 " oder " Mutter M6 festigkeit 10 " findet man das passende sind auch nicht so teuer

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 06:25
von Nordlicht
hab ihr kein Gefühl inne Knochen :mrgreen: ..wichtig ist das der Kopf plan ist und das Spiel der Auflagefläche stimmt
77.jpg

Re: zylinder-Kopf anzugsmoment ????

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 07:12
von heizer2977
Ich brauch mit meinen 25 Jahren mopedschraub- und 17 Jahren Kfzmechanikererfahrung sicherlich weniger nen Drehmomentschlüssel als andere Schrauber ,aber wenn ich das Werkzeug habe benutze ich es meißtens auch . Vor allem wenn zu festes anziehen Schaden macht der zusätzlich kosten würde. Bsp. Radlagerhülsen oder Motorgehäusegewinde. Klar man kann auch alles ohne Drehmomentsclüssel machen ,da schließ ich mich nicht aus und hab das früher mit meinen simmies auch so gemacht ,aber jetzt hab ich entsprecendes Werkzeug und das Wissen,das das Gefühlsschrauben auch in die Hose gehen kann.