Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon ZTE052 » 31. Dezember 2016 03:29

Hallo

Ich mein es steht zwar was drauf aber ich hab trotzdem keine Ahnung was das is, das gab's heute bei teilen dazu


Es ist auf jedem der roten teile das bvf Logo drauf
20161230_221203.jpg



Mfg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon baecker80 » 31. Dezember 2016 05:48

Hallo. Das könnten die Teile sein womit beim 30N3 Vergaser die Gemischschraube verplombt wird. Die gab es in Weiß,Schwarz und Rot.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75
baecker80

 
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2015 14:02
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon voodoomaster » 31. Dezember 2016 07:48

baecker80 hat geschrieben:Hallo. Das könnten die Teile sein womit beim 30N3 Vergaser die Gemischschraube verplombt wird. Die gab es in Weiß,Schwarz und Rot.

würd ich auch sagen. nur paßt der beipackzettel nicht dazu ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon xtreas » 31. Dezember 2016 08:13

Ist die Tüte verschweißt oder schon geöffnet?
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2115
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon matthias1 » 31. Dezember 2016 09:23

Auch bei den Simson N3 Vergasern.
Scheinen auch mehr wie 50 Stk. zu sein. Ich würde dir gern welche abnehmen.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon P-J » 31. Dezember 2016 09:27

Sowas hab ich auch noch wenn auch nur noch wenige davon. Bei ner 251 die viel zu fett lief hab ich die aufgemacht, verstellt und wieder verschlossen und dem TÜV Onkel der die ASU dran gemessen hat und behauptet das der zu mager laufe davon überzeugt das das Original so ist und bleiben muss. :twisted: Das hat der mir abgekauft. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon etz15088 » 31. Dezember 2016 09:37

Ja ich bin auch der Meinung es sind Sicherungskappen für die Vergasereinstellung (CO-Schraube), kenne ich aber nur für Vergaser von den Simsonmopeds, Durchmesser ca. 5mm ?
Es gab ja auch den Hinweis an die "Fahrzeugnutzer" die Vergasereinstellung einer Fachwerkstatt zu überlassen und ich kenne auch noch eine Art AU-Bescheinigung (hatten die wenigsten gab´s aber wirklich) ...
Gruß Roman

Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel
etz15088

 
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2012 13:37
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon Stephan » 31. Dezember 2016 09:42

Wird wohl Simon sein, bei MZ kenne ich die nur in grau.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon voodoomaster » 31. Dezember 2016 09:52

also in der blauen werksrep. anleitung steht: rot für Garantiezeit und schwarz außerhalb der Garantiezeit. von grau steht da nix
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon ZTE052 » 31. Dezember 2016 10:17

xtreas hat geschrieben:Ist die Tüte verschweißt oder schon geöffnet?



Tüte ist noch verschweißt


Mfg

Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau
ZTE052

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 60
Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon longa » 31. Dezember 2016 18:59

Servus,also das sind bestimmt 2-3 hundert oder mehr,auf der Tüte steht doch Schwimmernadelventil für BVF Vergaser :shock: :shock: :shock: ,solch gibt es siccher nicht.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon Stephan » 31. Dezember 2016 19:18

voodoomaster hat geschrieben:also in der blauen werksrep. anleitung steht: rot für Garantiezeit und schwarz außerhalb der Garantiezeit. von grau steht da nix


:oops: Zumindest hatte ich nie ein rotes, zeigt also, dass alle Vergaser beim Service waren. 8)
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon RemoBike » 31. Dezember 2016 21:10

Vielleicht Schutzkappen für Schmiernippel oder für das Entlüftungsventil bei der Scheibenbremse !?

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon Guesi » 31. Dezember 2016 21:18

Nee, die sehen anders aus:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... a6b4da9/?_

Und BVF hatte nichts mit Bremsen zu tun. Das sind schon die Kappen f.d. 30N3-1 Vergaser:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... a6b4da9/?_
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Was ist das ? Rotes Vergaser kunstoffteil

Beitragvon lonecomander » 31. Dezember 2016 22:37

Nach der 2.Durchsicht!Also wurde (sollte) nachjustiert (werden) von der Vertragswerkstatt!MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)
lonecomander

 
Beiträge: 170
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57
Skype: lonecomander


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag und 14 Gäste