Seite 1 von 1
choke mechanik

Verfasst:
4. Januar 2017 19:34
von Dobermann
Hallo
Weis jemand von euch bitte,ob es diese mechanik auch für den original ts 150vergaser gibt?
Der gezeigte ist von einer simson mit tuning vergaser.
Danke euch.
Re: choke mechanik

Verfasst:
4. Januar 2017 19:46
von Svidhurr
Na Original ist das nicht

Da kannst du nur mal betreffende Firmen anrufen ...
Re: choke mechanik

Verfasst:
4. Januar 2017 20:03
von Dobermann
Ok danke dir
Re: choke mechanik

Verfasst:
4. Januar 2017 20:08
von Buddha
Wenn du was weißt, teile dein Wissen. Ich brauche auch noch sowas.
Grüsse
Re: choke mechanik

Verfasst:
4. Januar 2017 20:33
von Kai2014
Oder ihr kauft den Vergaser, der ist sehr gut.
Re: choke mechanik

Verfasst:
4. Januar 2017 20:36
von Dobermann
hallo
wollte eigentlich den originalgaser lassen.
aber mich stört der bowdenzug daran.
hab mir schon was gebastelt ohne bowdenzug,aber es nicht perfekt,würde aber reichen.
Aber mit so einem zugknopf würde das schon mal besser aussehen.
Re: choke mechanik

Verfasst:
4. Januar 2017 20:39
von Kai2014
Das Fahrverhalten ist mit dem Vergaser um Welten besser, gerade wenn was am Motor gemacht wurde.
Re: choke mechanik

Verfasst:
4. Januar 2017 20:45
von Dobermann
Motor ist alles original.
Mal abgesehen vom Eigenbauluftfilter (siehe Bastelecke /Umbauten)
Was soll denn der gaser kosten bitte?
auuserdem scheint der für eine sims zu sein.
So wie du den anprangerst scheinst du für akf zu arbeiten

Re: choke mechanik

Verfasst:
4. Januar 2017 20:49
von Kai2014
Nein, ich arbeite nicht für Akf. 92€ kostet der Vergaser. Ich habe selbst 2 davon.
Re: choke mechanik

Verfasst:
4. Januar 2017 20:51
von Dobermann
naja wie gesagt ,ich wollte den ori.gaser weiter fahren,mich nervt nur der hässliche bowdenzug.
Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 09:18
von Lorchen
Für den originalen
Vergaser gibt es sowas nicht! Da mußt du mit dem häßlichen, störenden Bowdenzug an deinem
Vergaser leben. Was ist eigentlich mit dem Gaszug direkt daneben? Soll der auch gleich mit weg?

Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 12:55
von der janne
Klar Lorchen. ..über Gestänge gelöst

Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 13:39
von Der Harzer
Oder was basteln, hatte ich bei den Simsons
Choke.jpg
Gruß
Frank
Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 19:09
von voodoomaster
das sollte so auch bei der emme funzen, die idee gefällt mir

Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 19:15
von CJ
voodoomaster hat geschrieben:das sollte so auch bei der emme funzen, die idee gefällt mir

Nur wegen der Neugier: Wozu?

Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 19:21
von Lorchen
Deswegen
Dobermann hat geschrieben:mich nervt nur der hässliche bowdenzug.
Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 19:29
von CJ
Lorchen hat geschrieben:Deswegen
Dobermann hat geschrieben:mich nervt nur der hässliche bowdenzug.
Aha. Danke.
Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 19:32
von Dobermann
Hallo
Der Bowdenzug daneben,böiswitzisch...
Nein Spaß bei Seite,ich will den ganzen vorderBau ,sprich Kabel und Züge bissl abspecken,bzw aufräumen.
ich habe mir schon was gebastelt mit dem Choke.
das ist aber noch nicht ausgereift,sollte aber erstmal funktionieren.
lade dann mal ein Bild hoch.
Danke erstmal für eure Hilfe.
Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 19:35
von voodoomaster
mit dem Bowdenzug ist es aber komfortabler, direkt an den gaser fassen ist nicht so toll, zumal er auf der rechten seite ist.
finde die Ausführung halt nur nicht schlecht
Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 19:37
von Dobermann
Ich weis nicht ob man es erkennt.
Die eine schraube wird noch gekürzt.
An die obere schraube will ich noch nen ring dranbasteln,das man besser anfassen kann.
Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 21:01
von Svidhurr
Dobermann hat geschrieben:Nein Spaß bei Seite,ich will den ganzen vorderBau,
sprich Kabel und Züge bissl abspecken, bzw aufräumen.
Und was machst du mit dem Gaszug
Der baumelt dann alleine herum
PS.: Ich habe deswegen die beiden Züge mit kleinen Kabelbindern zusammen gebunden

Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 21:02
von je125sx
Dobermann hat geschrieben:Nein Spaß bei Seite,ich will den ganzen vorderBau ,sprich Kabel und Züge bissl abspecken,bzw aufräumen.
Wenn es nur um das Aufräumen am Lenker geht, leg den Chokehebel einfach woanders hin. Irgendwo unter dem Tank findest sich vielleicht ein Plätzen. Für die saubere Optik kannst du den Bowdenzug ja kürzen.
Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 21:04
von Dobermann
Der gaszug läuft durch die halterung für die hupe,also baumelt da nix rum.

Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 21:56
von dr.blech
Der Harzer hat geschrieben:Oder was basteln, hatte ich bei den Simsons
Choke.jpg
Gruß
Frank
Das gab es auch original bei den EL65 Stationärmotoren.
Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 22:02
von Svidhurr
Dobermann hat geschrieben:Der gaszug läuft durch die halterung für die hupe,also baumelt da nix rum.

Der Choke doch auch

Schaue mal in meine Gallerie, die habe ich immer so verlegt

Re: choke mechanik

Verfasst:
5. Januar 2017 22:51
von Dobermann
Wie es original war weis ich ja,aber mit gefällt es so besser.
Nur ,mit einem passenden zugknopf wäre es nochn bissl schicker:-)
Re: choke mechanik

Verfasst:
12. Januar 2017 19:53
von Dobermann
Hallo
Ganz kurz,ich habe bei mikuni mal nachgefragt,also für die originalgaser gibt es solche zugeknöpft nicht.
Re: choke mechanik

Verfasst:
13. Januar 2017 19:16
von Buddha
Kannst du bitte ein Foto mit mehr Details anbieten?
Re: choke mechanik

Verfasst:
13. Januar 2017 21:05
von Dobermann
Hallo
Ein Foto von was bitte?
Re: choke mechanik

Verfasst:
14. Januar 2017 06:41
von Buddha
Moin,
von der Choke-Mechanik.

Re: choke mechanik

Verfasst:
14. Januar 2017 09:32
von Dobermann
Hallo
Im thread ganz oben sieht man was ich meine,allerdings ist das bild von einer simson.
Meine frage war ob es sowas auch für der ts 150 originalvergaser gibt.
In der mitte des threads ist ein bild von meiner bastelmechanik.
Die zwar zweckmäßig ist aber nicht ganz so schick wie die ganz oben.
Re: choke mechanik

Verfasst:
14. Januar 2017 09:42
von trabimotorrad
In der guten alten Zeit, da hat die damalige Motorrad Zeitschrift "Das Motorrad" immer wieder bei den jeweiligen Präsentationen von neuen Motorrädern kritisiert, das oft ein fummeliger und Hand(schuh) verdreckender Choke-Mechanismus am Vergaser dran ist und da ist MZ als vorbildliche Lösung gelobt worden, weil da der Choke seit Anbeginn der Zeit komfortabel vom Lenker aus zu bedienen ist. Auch BMW hatte schon recht früh die beiden Kaltstarter vom Lenker aus zu bedienen.
Mir ist ein Zug lieber als dreckige Hanschuhe - macht viel Freude, wenn man eben mal das Visier mit der dreckig-behandschuhten Hand abreiben tut und dann lustige, ölige "Reibebilder" sehen tut

Re: choke mechanik

Verfasst:
14. Januar 2017 10:32
von Buddha
Dobermann hat geschrieben:Hallo
Im thread ganz oben sieht man was ich meine,allerdings ist das bild von einer simson.
Meine frage war ob es sowas auch für der ts 150 originalvergaser gibt.
In der mitte des threads ist ein bild von meiner bastelmechanik.
Die zwar zweckmäßig ist aber nicht ganz so schick wie die ganz oben.
Ok nicht ganz sicher ausgedrückt. Ein besseres Bild deiner Bastel-Mechanik

Re: choke mechanik

Verfasst:
14. Januar 2017 10:36
von Nordlicht
Es gibt nichts besseres einen Choke während der Fahrt ohne große Mühen am Lenker zu bedienen können.....alles andere ist Unsinn....
Re: choke mechanik

Verfasst:
14. Januar 2017 10:46
von UlliD
Nordlicht hat geschrieben:Es gibt nichts besseres einen Choke während der Fahrt ohne große Mühen am Lenker zu bedienen können.....alles andere ist Unsinn....
1. mal das und 2. lassen sich die Dinger mit dem Hebel am Lenker auch noch feinfühliger auf Zwischenstufen einregeln. Mit dem Knubbes ists ja mehr oder weniger "Digital"... an und aus.