Wedis TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wedis TS 150

Beitragvon Gnilli MZ » 5. Januar 2017 16:07

Hallo Freunde , will den Simmering -Primärritzel -kurbelwelle erneuern !
Nun habe ich bei einem Motor den ich noch auf der Werktbank liegen habe , das mal probeweise trainiert !
Eigendlich laut Anleitung kein Ding , aber der Wedi an oder in diesem Motor war nicht einfach in die dafür vorge. Alubuchse gepresst , er klebte zusätzlich in einer Art blechdeckelchen !!!!! Und diese aus dem Alubock zubekommen ging Schei...
Frage : ist das bei einigen Motoren so gemacht worden oder eine selbstanfertigung ??????
Eigendlich doch auf die Welle und in die lagerbuchse oder ????

-- Hinzugefügt: 5. Januar 2017 16:09 --

Foto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gnilli MZ am 5. Januar 2017 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .
Gnilli MZ

 
Beiträge: 121
Themen: 29
Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51
Skype: andre

Re: Wedis TS 150

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2017 16:23

Ich kenne das nur mit der Drahtsicherung und dem dahinter liegenden Dichtring.

Aber was hat die Farbe weiß damit zu tun?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wedis TS 150

Beitragvon Nordlicht » 5. Januar 2017 16:25

hoffe du hast den "Dichtringträger" so heist das Aluteil wo der Simmering verbaut war nicht lose gemacht.... das mit den Blechdeckelchen bei dem MM150/3 kenne ich auf der Kupplungsseite nicht..(ein Bild davon wäre hilfreich) passt denn der neue Simmering 30X20 stramm rein...sieht so aus
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Wedis TS 150

Beitragvon Kai2014 » 5. Januar 2017 16:27

:nixweiss:
Zuletzt geändert von Kai2014 am 5. Januar 2017 17:21, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Wedis TS 150

Beitragvon Gnilli MZ » 5. Januar 2017 16:52

Dachte das der Dichtring einfach In die auf dem Foto zustehende Alubuchse kommt , aber in diese war noch mal ein blechdeckelchen in dem der Dichtring eingeklebt war !
Das blechdeckelchen ist bei der Demontage drauf gegangen !

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .
Gnilli MZ

 
Beiträge: 121
Themen: 29
Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51
Skype: andre

Re: Wedis TS 150

Beitragvon Nordlicht » 5. Januar 2017 16:59

Gnilli MZ hat geschrieben:Dachte das der Dichtring einfach In die auf dem Foto zustehende Alubuchse kommt , aber in diese war noch mal ein blechdeckelchen in dem der Dichtring eingeklebt war !
Das blechdeckelchen ist bei der Demontage drauf gegangen !
hast du den Dichtringträger raus gehabt???..ansonsten wenn der Motor draussen ist...geht wirklich besser wenn man ihn öffnet.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Wedis TS 150

Beitragvon TS Paul » 5. Januar 2017 17:01

Diese Art der Blechummantelten Siris kenne ich eigendlich nur aus den MM 150 bzw. dem /1.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Wedis TS 150

Beitragvon Gnilli MZ » 5. Januar 2017 17:08

Den ringträger habe ich nicht demontiert , habe nur den rundring ausgehebelt um den schwarzen Dichtring zu ziehen , das diesèr noch in diesem blechkragen saß , habe ich erst garnicht gesehen !

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .
Gnilli MZ

 
Beiträge: 121
Themen: 29
Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51
Skype: andre

Re: Wedis TS 150

Beitragvon Nordlicht » 5. Januar 2017 17:12

Gnilli MZ hat geschrieben:Den ringträger habe ich nicht demontiert , habe nur den rundring ausgehebelt um den schwarzen Dichtring zu ziehen , das diesèr noch in diesem blechkragen saß , habe ich erst garnicht gesehen !
gut so.... und jetzt eine neuen Viton Simmering eingebaut....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Wedis TS 150

Beitragvon Gnilli MZ » 5. Januar 2017 17:17

Nein , nur bestellt ..... die Operation soll an den Motor , der schon in meinem Mopet eingebaut ist starten !
Das auf den Foto ist ein Motor , der noch auf der werkbank steht.

-- Hinzugefügt: 5. Januar 2017 17:19 --

Hoffe das mein Motor einen normalen Wedi verbaut hat !!!!!!
Und nicht so einen blechummantelten Schieß !

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .
Gnilli MZ

 
Beiträge: 121
Themen: 29
Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51
Skype: andre

Re: Wedis TS 150

Beitragvon Nordlicht » 5. Januar 2017 17:35

Gnilli MZ hat geschrieben:Nein , nur bestellt ..... die Operation soll an den Motor , der schon in meinem Mopet eingebaut ist starten !
Das auf den Foto ist ein Motor , der noch auf der werkbank steht.

-- Hinzugefügt: 5. Januar 2017 17:19 --

Hoffe das mein Motor einen normalen Wedi verbaut hat !!!!!!
Und nicht so einen blechummantelten Schieß !
Bilder nicht vergessen....und nicht den Dichtrinmgträger lose machen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Wedis TS 150

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2017 17:37

Und die Farbe weiß? :nixweiss:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: weiß TS 150

Beitragvon Gnilli MZ » 5. Januar 2017 18:09

Sollte Wedis lauten !!
Verficktes....Schreibpogramm!
Du meinst die dicke Alubuchse mit dem sprengring !?!?!

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .
Gnilli MZ

 
Beiträge: 121
Themen: 29
Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51
Skype: andre

Re: Wedis TS 150

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2017 18:11

Gnilli MZ hat geschrieben:Sollte Wedis lauten !!

Könntest du es dann bitte im Titel deines Eröffnungsbeitrages ändern? Sonst ergibt das hier keinen Sinn.

:schlaumeier: So, jetzt ist aber ein allgemeines Schulterklopfen angesagt - Ich habe "weiß" in "Wedis" bgeändert :!: Gez. Trabimotorrad der DaU :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Wedis TS 150

Beitragvon Gnilli MZ » 6. Januar 2017 19:53

Heute bei meinem Motor den Dichtring entfehrnt
Ging gleich besser !

20170106_193332.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .
Gnilli MZ

 
Beiträge: 121
Themen: 29
Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51
Skype: andre


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste