Seite 1 von 1

Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 20:31
von Pulverkurt
Hallo liebe Mz Gemeinde,

Ich habe mir letztes Jahr eine Ts 150(mm3) gekauft und daraufhin den Motor zerlegt um ihn mit neuen Lagern und Dichtungen zu versehen.
Neben der Lager musste ich auch ein neues Schaftrad aufgrund starker Verschleißspuren besorgen und eine neue feder für die Schaltklauen.
Außerdem habe ich neue Kupplungslamellen und Federn verbaut sowie eine neue Primärkette wegen zu starkem Durchhang.
Beim Einbau habe ich die Schaltarretierachse nach den hier gefundenen Informationen eingestellt und die Kupplung auf die Grundeinstellung gebracht.

Nun springt mir bei kaltem sowie warmen Motor der zweite Gang bei ca 4000 Umdrehungen raus :cry: . Die Gänge lassen sich sauber schalten und ich habe einen angenehmen Kraftverlauf über das ganze Drehzahlband.

Nun wollte ich fragen ob der Fehler in der Einstellung der Arretierachse liegt und ich diese im eingebautem Zustand nochmal verändern kann oder ich den Motor nochmal zerlegen muss und die Zahnräder des zweiten Gangs tauschen sollte.
Über die Hinterschneidungen der Gänge kann ich nur soviel dazu sagen das ich einmal das Getriebe per hand durchgeschaltet habe und die Zahnräder alle eingerastet sind ich aber nicht auf den genauen grad der Hinterschneidung geachtet habe :oops: :roll:
Oder sollte ich doch nochmal etwas mit der Kupplungseinstellung spielen ?

Ich habe in diesem Forum schon sehr viele Beiträge im Bezug auf das Problem gefunden hoffe jedoch auf eine indivuelle Lösung und vielleicht hatte einer von euch den gleichen Fehler gehabt und noch einen Tipp.

Re: Mz ts 150 3ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 20:42
von Christof
Die Achse würde ich bei geschloßenem Gehäuse nicht verstellen. Wenn die 2/10 Luft zwischen dem Schaltrad 2. & 4. Gang und dem Schaftrad nicht mehr vorhanden sind, hält das Getriebe nicht lang. Welches Schaltrad hast du getauscht bzw. wie sahen die Hinterschneidung auf der Vorgelegewelle aus? Gerade die Taschen für den dritten Gang auf der Vorgelegewelle sind oft weg. Dann hält der dritte Gang unter Last nicht mehr. Noch schlimmer wird es, wenn man lediglich ein neues Schaltrad 1. & 3. Gang einbaut. Gerade am Anfang sind da die eigentlichen Kontaktflächen an der Hinterschneidung verschwindend gering.

Re: Mz ts 150 3ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 20:44
von Paule56
Motor muss zum Einstellen vom Getriebe leider wieder auseinander, alles andere wäre, wenn es denn danach tatsächlich hinhauen sollte, wie ein Sechser im Lotto.
Letzteres ist wahrscheinlicher.

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 21:09
von Pulverkurt
Dann werde ich die Idee mit dem Verstellen der Arretierachse sofort aus meinem Gehirn löschen, vielen dank für den Tipp.

Ich habe lediglich das Schaftrad des vierten Gangs getauscht.
Peinlicherweise muss ich gestehen das ich die von dir genannten Stellen nicht genau betrachtet habe (das war mein erstes Getriebe das ich zerlegt habe).
Aber die Verzahnung der Vorlegewelle auf denen die Zahnräder nach links und recht verschoben werden könnten durchaus meinen Fehler eingrenzen.
Ich habe mir vorhin Bilder von neuen Teilen angeschaut und dort hatten diese deutlich mehr Material genau wie bei den Hinterschneidungen.

Also werde ich jetzt in eine neue Vorlegewelle und ein neues Schaltrad für den zweiten und vierten Gang investieren das hoffe ich habe ich richtig aus euren Antworten als Ratschlag herausgelesen.
Die Kupplungswellen sind sehr standfest oder sollte die auch gewechselt werden ?

Und vielen Dank für die Antworten !

Ich musste vorhin die Überschrift ändern ich habe vorhin soviel über den dritten gang gelesen das ich das vertauscht habe. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen :roll:

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 18:53
von Christof
Das ändert natürlich auch den Inhalt. Die Hinterschneidung für den 2. Gang sitzen auf der Kupplungswelle und am Schaltrad 2. / 4.Gang. Die Kupplungswelle kann man auch tauschen, ohne den Motor zu zerlegen! Damit würde ich auch anfangen!

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 21:31
von Pulverkurt
Ich bin sehr erleichtert noch eine Antwort bekommen zu haben!
Ich habe schon befürchtet das mir nach der doofen Aktion keiner mehr zurückschreiben wird :oops:

In meiner jugendlichen Hektik habe ich nach der Arbeit sofort den Motor zerlegt ohne mal kurz in das Forum vorher zu schauen :roll:

Das vorgeschriebene Blockmaß von 13mm im dritten Gang war nicht mehr in der Toleranz.
Den Schaltmechanismus habe ich soweit vermessen dieser war noch sehr gut.

Nun stelle ich mich etwas doof an was die Begutachtung der Hinterschneidungen betrifft, da wollte ich fragen ob ich morgen mal Fotos hochladen darf, damit das Getriebe von einem Erfahrenen auch mal bewertet werden kann.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

-- Hinzugefügt: 9. Januar 2017 21:33 --

Die letzten beiden habe ich von der Vorlegewelle genommen, da ich hier oft schon Probleme mit dem dritten Gang gelesen habe und ich nun die Möglichkeit hätte diesen zu wechseln falls er zu verschlissen ist.

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 9. Januar 2017 22:14
von Christof
Vergiß das Blockmaß! Das ist nur eine Grobeinstellung. Dazu gab es auch mal eine Info. Du musst die Arretierwelle so einstellen, dass selbst wenn du das Schaltrad 2. & 4. Gang etwas in Richtung Schaftrad anhebst immer noch ein Spalt von 0,2 mm zwischen dem Schaltrad 2. & 4. Gang und dem Schaftrad ist.

Mach mal ein Bild von den Taschen der Vorgelegwelle. Und vom Ansatz der langen Mitnehmerverzahnung an der Kupplungswelle.

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 08:02
von Pulverkurt
Oh man das habe ich nicht überprüft :shock: Wird aber beim Wiedereinbau gemacht.
Ich hoffe ich habe hier die richtigen Stellen fotografiert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 08:33
von Lorchen
Die Vorgelegewelle ist tot. Auf den ersten beiden Bildern sieht man es deutlich. Die Kupplungswelle ist offenbar auch abgelutscht. Ich habe hier mal je einen Pfeil auf die verdächtigen Abrundungen gesetzt:
27973477zy.jpg


27972047gd.jpg


Christof hat geschrieben:Vergiß das Blockmaß! Das ist nur eine Grobeinstellung. Dazu gab es auch mal eine Info. Du musst die Arretierwelle so einstellen, dass selbst wenn du das Schaltrad 2. & 4. Gang etwas in Richtung Schaftrad anhebst immer noch ein Spalt von 0,2 mm zwischen dem Schaltrad 2. & 4. Gang und dem Schaftrad ist.

Genau so, mein Bester. Es ist nicht möglich, die 13mm im 3. Gang bzw. 0,2mm im 4. Gang gleichzeitig einzustellen. Man bevorzugt dann bei der Einstellung den 4. Gang und hebt dazu die Schaltgabel mit dem Finger noch an, wenn der Motor auf der linken Seite liegt.
Offtopic:
Das einzige, was ich dir ankreiden muß, mein lieber Christof, das ist die Arretierwelle. Das ist nämlich eine Achse. :tongue:

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 08:39
von Nordlicht
ich seh da nix....mach mal einer die Stellen farbig....

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 11:05
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Die Vorgelegewelle ist tot.


Da muss ich Lorchen recht geben. Die Welle ist fertig. Die Kupplungswelle würde ich auch ersetzen.

Lorchen hat geschrieben:Das einzige, was ich dir ankreiden muß, mein lieber Christof, das ist die Arretierwelle. Das ist nämlich eine Achse. :tongue:


Ich weiß, mein Hasi. :oops: Ein Welle dreht sich um sich selbst und die Achse bleibt stehen. :mrgreen:

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 11:24
von Nordlicht
Danke.... fürs kennzeichnen....

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 19:04
von Pulverkurt
Vielen vielen Dank !!!

Also werde ich jetzt die beiden Wellen kaufen und bin froh das nicht auch die Zahnräder kaputt sind.
In Verbindung mit der richtigen Einstellung sollte das jetzige Ergebnis doch besser werden, dann kann ich ja wie geplant im Sommer sehr viel Spaß mit ihr haben. :biggrin:

Oder ist es auch ratsam die Zahnräder neu zu bestellen ? Bin momentan noch in der Ausbildung und würde doch ganz gerne das Geld für den Kraftstoff ausgeben falls es möglich ist.

Und nochmals vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich bin gerade sehr glücklich darüber ein Schadensbild zu haben. Jetzt weiß ich wo der Fehler ist :ja:

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 15:18
von Christof
Zumindest das Schaltrad 1./3. Gang würde ich noch ersetzen. Das eine Fenster ist ziemlich ausgenudelt. Der Rest sieht eigentlich noch recht gut aus.

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 18:47
von Pulverkurt
Gut dann habe ich meine Liste jetzt fertig.

Vielen dank für die Hilfe.

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 16. März 2017 08:08
von Pulverkurt
Ich wollte kurz ein kleines Update geben.

Ich bin nun dazu gekommen den Motor wieder zu vereinen und durfte gestern die erste Runde bei schönem Wetter mit der Mz genießen.

Das Getriebe lässt sich gut schalten alle Gänge übertragen die Kraft nun bestens und die ersten 80 Kilometer lief sie wirklich sehr gut :)

Und das hätte ich ohne eure Hilfe nicht hinbekommen.

Dankeschön :)

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 16. März 2017 08:36
von Nordlicht
Pulverkurt hat geschrieben:Ich wollte kurz ein kleines Update geben.

Ich bin nun dazu gekommen den Motor wieder zu vereinen und durfte gestern die erste Runde bei schönem Wetter mit der Mz genießen.

Das Getriebe lässt sich gut schalten alle Gänge übertragen die Kraft nun bestens und die ersten 80 Kilometer lief sie wirklich sehr gut :)

Und das hätte ich ohne eure Hilfe nicht hinbekommen.

Dankeschön :)
und was war jetzt die Ursache..bzw. was wurde ersetzt? oder war nur die Einstellung falsch...

Re: Mz ts 150 2ter Gang springt raus

BeitragVerfasst: 20. März 2017 16:09
von Pulverkurt
Die Einstellung war komplett daneben und die Vorlegewelle war defekt außerdem wurde das Schaltrad 1/3 Gang ersetzt.

Ich habe zuerst auf das Blockmaß 13 mm eingestellt und habe danach die Einstellung mit der Fühlerlehre gemacht.
Ersteres habe ich dann nicht mehr nachkontrolliert, weil ich mit dem verstellen der Schaltarretierachse auf das Fühlerlehrenmaß keine 13mm mehr eingehalten habe und das hat dann zum Erfolg geführt :)