Seite 1 von 1

ES 250/2 1967 - Schaltarretierschrauben

BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 21:17
von fbl01
Gutenabend,

ich bin frisch auf diesen Forum, Frank aus Holland.
Habe seit einige Monate einen MZ ES250/2 von 1967.
Bin sehr beschäftigt mit besser und schöner machen.
Denn zum Frage: dieses Modell/dieses Baujahr hat 2 Schaltarretierschrauben. Was passiert wenn ich von einer diesen Schrauben Feder und Kugel entferne?
Also nur ein Arretierschraube behalte?

Re: ES 250/2 1967 - Schaltarretierschrauben

BeitragVerfasst: 10. Januar 2017 22:26
von wuwuwu
Aus welchem Grund sollte man dies tun??

Re: ES 250/2 1967 - Schaltarretierschrauben

BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 07:16
von Lorchen
Eine der beiden ist eine zusätzliche Leergangarretierschraube. Sonst hat die nichts weiter zu tun. Du findest also den Leerlauf besser, was gerade bei dem langen Schalthebel schön ist. Bei der 250/2 gab es nur die ersten Exemplare bis Motornummer 4603827 noch mit der zweiten Arretierschraube. (175/2 bis Nr. 4500035 :shock: )

Re: ES 250/2 1967 - Schaltarretierschrauben

BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 14:59
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Eine der beiden ist eine zusätzliche Leergangarretierschraube.


Die Vordere. :mrgreen:

Re: ES 250/2 1967 - Schaltarretierschrauben

BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 17:12
von Lorchen
Die liegen nebeneinander, in Fahrtrichtung gesehen, liebster Christof.

Re: ES 250/2 1967 - Schaltarretierschrauben

BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 19:51
von fbl01
Danke allen.
Der zweite Schraube bleibt. Nicht jede Änderung ist eine Verbesserung....

Re: ES 250/2 1967 - Schaltarretierschrauben

BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 09:59
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Die liegen nebeneinander, in Fahrtrichtung gesehen, liebster Christof.


Ahh, dann drehst du die Schrauben immer von der Fahrtrichtung gesehen herraus. Ich setze/stelle mich dazu immer vor den Kupplungsdeckel. :mrgreen:

Re: ES 250/2 1967 - Schaltarretierschrauben

BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 10:12
von Lorchen
Also die linke. :tongue:

Re: ES 250/2 1967 - Schaltarretierschrauben

BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 14:00
von Christof
Lorchen hat geschrieben:Also die linke. :tongue:


...aber nur in Fahrtrichtung gesehen.

@fbl01: Zeig mal ein paar Bilder von der guten ES 250/2. Das 1967er Modell ist immer so schön lecker anzusehen.

fbl01 hat geschrieben:Danke allen. Der zweite Schraube bleibt. Nicht jede Änderung ist eine Verbesserung....


Hier ist es aber eine. Die Schaltbarkeit verbessert sich schon.

Re: ES 250/2 1967 - Schaltarretierschrauben

BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 20:01
von fbl01
Bild? Also hier. Noch in "Ankaufdesign", besser gesagt unschön ...
Liegt jetzt in Teilen, aber wird besser. Heute Rahmen plus andere Teilen abgeholt beim Pulverbeschichtungsbetrieb. Sieht aus wie neu!

Re: ES 250/2 1967 - Schaltarretierschrauben

BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 20:44
von blaublau
netter Vogel!

Re: ES 250/2 1967 - Schaltarretierschrauben

BeitragVerfasst: 14. Januar 2017 11:44
von fbl01
War auch nicht schlecht. Wenig bis kein Rost. Federelementen sehr dik ins Fett.
Schwingenbolzen vorn und hinten nicht festgerottet!
Und alles in matschwarz, vielleicht Hammerite.
Aber Tacho schnell ins Pleiten, Felgen nach abbeizen sehr rau (ins Wasser gelegen?), Kettenschläuche und -Kasten kaputt, Vorderradbremse mit "Schwerpunkt", Elektrik chaotisch, Kupplung (restauriert?) ohne Ausgleichscheiben, Kickstarter beinahe lose, usw, usw.
Aber, Federelementen wieder gerettet, VAPE Zündung 12V kommt, Rahmen jetzt Pulverbeschichtet, Neue Felgen, Speichen und Reifen.
Noch viele aber schöne Arbeit :wink: